Digicam Frage

Hier ist Platz für Themen die in kein anderes Forum passen. Zudem findest du hier News & Infos zum Verein. Max. 2 Bilder sind erlaubt!
Antworten
blitzlichtgewitter

Freitag 24. Juli 2009, 14:23

Hallo zusammen!

Gibt ja doch viele unter euch die, die gesamte Community täglich aufs neue mit unzähligen schönen Bildern versorgen. Ich selbst besitze zwar bereits eine DSLR (Nikon D40) möchte allerdings als schnellen, kleine Alternative eine weitere Kamera - Digicam - anschaffen. Hatte bis vor meiner DSLR Zeit eine Nikon Coolpix, war damit allerdings nicht unbedingt zufrieden v.a. die Reaktionszeit lies sehr zu wünschen übrig und Schnappschüssen waren eher wenig bis gar nicht möglich. Hab bereits mit mehreren Leuten gesprochen und immer wieder werden die Canon Powershot Cams empfohlen. Allerdings fiel mir bei erstem genaueren betrachten auf, dass die meisten noch Batterien nutzen. Nun wollte ich fragen welche Digicams ihr so verwendet, welche ihr empfehlen könnt und obs egal ist wenn eine Digicam heutzutage noch mit Batterien läuft oder ein Akku doch besser wäre?

Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe! :)
MasterofVampire

Freitag 24. Juli 2009, 14:38

seas; mein kleiner freund in der hose *rofl* ist aktuell die Pentax Optio M60 mit 10 MPix und 5fach opt. zoom;
hab ne 2gb karte drin und fotografier fast alle pics mit 7 MPix Einstellung; kommen dann ca. 700 Bilder Platz;
bei Breitbildbildern max 3 MPix und bei Panos geh ich auf 2 MPix (is auch die Standardeinstellung);
Nebenbei hat sie auch noch eine Feuerwerksaufnahmefunktion, damit lassen sich auch recht gut Blitzerl erwischen;
Die Cam funktioniert mit Akku (hält ungefähr 500-700 Pics) und Ersatzakkus schmeissens dir auf Ebay billigst nach!
a ja, die cam is auch noch relativ preiswert mit ca. 150, -

Canon hatte ich auch im Visier, allerdings schreckten mich auch die Batterien ab; Prinzipiell hab ich solche dann nicht
dabei wenns spannend wird; beim akku flugs im auto angsteckt und nach 45 min is er wieder voll!

ich hab mir auch eine Panasonic angesehen mit Leica Objektiv - welches von der Belichtung noch besser ist; allerdings war
das Ding mit 10 Mpix dann schon bei 299,- und das war mir für ne Pocket zuviel!

ich bin mit der pentax zufrieden;

lg mario
blitzlichtgewitter

Freitag 24. Juli 2009, 16:51

Dankeschön für deine detaillierte Antwort, find ich schon mal sehr klasse und hab mir deine Kamera auch schon mal bei Amazon angesehen. Preislich find ichs auch recht passend, möchte mich auch so in der 150 Euro Richtung bewegen, denn sonst könnt ich gleich zu besseren Geschützen greifen. Hab mir ursprünglich die Casio EXILIM EX-Z150 angesehen aber hinsichtlich der teilen sich irgendwie auch die Meinungen. Beim Saturn gibts aktuell eine Nikon Coolpix (welch Ironie *g*) im Angebot um 111 Euro - Nikon Coolpix S 560, kostet laut Amazon normal an die 190 Euro wobei sie da schon um 50 Euro verbilligt wurde.

Was halt auch nice to have wäre sind eine Funktion für Panoramabilder und eventuell auch eine nette Macrofunktion.
MasterofVampire

Freitag 24. Juli 2009, 18:30

also an aufnahmemodis mangelts bei der optio m60 nicht *gg*:
auto-pict, pict mit selbsteinstellung (whitebal, blende; fokus, belichtkorr, empflindlichkeit), Nachtlandschaftsaufnahme, Nachtportrait, Brustbild mit Rahmen (*g* na, nix perverses :) ), Landschaftsaufnahme, Blumen (!) (*g* mit weichen Umrissen, funzt echt gut bei Makros von Blüten und Insekten), Porträt, Surf und Schnee (bei besonders hellem Hintergrund), Sport (bewegte Aufnahme - die find ich geil), Digital SR Programm (vermeidet ganz gut Verwacklungen), Kinder, Haustier ( :) da kannst sogar die Fellfarbe aussuchen *lol*), Lebensmittel (hohe Farbsättigung), Feuerwerk (gut für Blitzshows), Rahmenaufnahmen (braucht ka mensch), Hauttöne (na oida), Kerzenlichtaufnahmen (funzt a gut), Textaufnahmen (des is echt geil, is dann wie gscannt), Blogaufnahme (is fixiert für Blog und Web auf 640 x 480), Digitale Weitwinkelaufnahme (fügt zwei Bilder zusammen - sozusagen mini pano :) ), Digitalpanorama (erstelle mit der Cam Panoramas - funzt a gut, machts glei selber zsam und wird gut)

zusätzlich kannst bei den ganzen modis auch noch serienaufnahme oder high-speed-serienaufnahme einstellen; damit hab ich aus unserem schlafzimmerfenster die cam aufs fensterbankl gstellt, high-speed-serie aktiviert und den finger am auslöseknopf gelassen und schon hab i a paar blitze dawischt ghabt!

du kannst auch auf der cam noch die grösse ändern (hat a prog drauf) und du kannst die bilder auch gleich drehen, zuschneiden und sprachnotizen zu den einzelnen bildern aufnehmen bis der speicher voll ist :)

die iso modis sind: auto, 64, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400

fokusmodi: autofokus, nahaufnahme, panoramafokus, unendlich, multifokus

und dann hats auch noch so schnickschnack wie: gesichtserkennung, smile capture, blinzelerkennung

@nikon coolpix: i weiss ned, wie die dinger jetzt sind, aber ich hatte als erste digicam ein coolpix 775, mit der war i überhaupt ned zufrieden; hab man dann die sony p7
kauft und die hab ich bis vor ein paar monaten verwendet; aber fürs wetter wurden die 3,2 mpix dann irgendwann zu wenig :-)

sodala nochmals lg

mario
blitzlichtgewitter

Freitag 24. Juli 2009, 20:39

Recht herzlichen Dank für deine noch ausführlichere Beschreibung!! Habs mir auf jeden Fall mal unter meinen Lesezeichen festgehalten :)

Gibts noch jemanden unter euch der im Besitz einer Canon Powershot Kamera ist und dazu vielleicht was sagen kann? Würde ich toll finden, danke!
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4289
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Freitag 24. Juli 2009, 23:34

Batterie ist doch gut?!

Da kannst du dann die NiMeH Akkus reingeben udn wieder aufladen, udn die sind weil Standardisiert viel billiger als die Spezialakkus der Kamerahersteller, die meist mal schlicht überteuert sidn (weils kleinere Chargen und Monopolisten vereinen).


Schau mal die Olympus SP 760, 770 an....


Wenn du Kleine Kamera und SLR Qualität verbinden willst: Panasonic G1, oder Olympus PEN. (beide Micro 4/3rds = Spiegelreflex mit beliebigen SLR Optiken, aber ohne Spiegel, bedienung also wie eine Kompakte = entsprechend klein
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
eisblumale

Samstag 25. Juli 2009, 18:01

hallo blitzi *ggg*

also ich war auch beim kauf meiner 2 digi etwas skeptisch, als ich diverse
modelle sah, die "noch" batterie benötigen. teuer, nix wert, immer aufladen,
wie lange halten die überhaupt... ABER:
kaufte mir eine digitale spiegelreflex, pentax k100d (mittlerweile schon wieder alt *ggg*),
die auch auf batterie lief. die mitgelieferten waren fürn müll. habe mich dann auf
die suche nach brauchbaren wiederaufladbaren gemacht und bin auf diese hier aufmerksam geworden:

eneloop von sanyo

http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-Batt ... pd_cp_ce_0

die sind der absolute hammer! einmal aufgeladen gibts keine selbstentladung
mehr! ausserdem habe ich mit der spiegelreflex unter extrembedingungen
(bin hobbymässige hochzeits- und sonstige festfotografin) mit einem satz,
in meinem fall 4 stück, voll aufgeladen und auch abends dann mit sehr viel blitz,
480 fotos gemacht - in höchster auflösung!!!

selbst mal schnell eine halbe stunde aufgeladen stehen sie eine normale fotosession
locker durch. wegen der höheren spannung gegenüber üblichen akkus, halten die dinger
wirklich ewig! mit zwei vollen sätzen bekommst man also locker an die tausend fotos hin,
also durchaus auch etwas für extremfotojunkies wie mich ;-)

nur beim ladegrät solltest du nicht unbedingt das empfohlene von sanyo dazunehmen.
habe mittlerweile das zweite ladegerät von sanyo und irgendwie zeigt das ding nicht
an, wann sie richtig fertig geladen sind. ausserdem ladet das gerät mE nach etwas lange...
aber über nacht klappt das schon :-D falls ich nochmals eines kaufe, dann würde ich mich
vorher besser informieren. am besten mit den eneloops in den fachhandel und beraten
lassen, was am besten passt.

fazit: ich würde mich vom kauf einer tollen cam nicht abhalten lassen, nur weil sie auf
batterie läuft. wichtig ist, dass die funktionen der cam deinen wünschen entsprechen,
ganz nachdem, was du damit alles vorhast. mit den eneloops haut das bestimmt einwandfrei hin!

lg gabi

ps: ich suche auch gerade nach einer neuen digitalen, da die spiegelreflex zwar tolle bilder
macht, aber für einfach-so-unterwegs-mitnehmen doch etwas zu unhandlich für mich ist.
mein favourit momentan ist auch die canon powershot http://www.amazon.de/Canon-PowerShot-Me ... 464&sr=1-2.
auch nicht zu verachten sind die panasonic lumix dinger *top*
Antworten