Schadensdoku Linz Land - suche jemand der mir hilft!

Hier ist Platz für Themen die in kein anderes Forum passen. Zudem findest du hier News & Infos zum Verein. Max. 2 Bilder sind erlaubt!
Antworten
Benutzeravatar
bettiooe
Beiträge: 1151
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 22:02
Wohnort: Adlwang, OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 24. Juli 2009, 07:48

Hallo!

Peter und ich waren gestern bei dem Unwetter unterwegs dass gegen ca. 21:00 Uhr über den Bezirk Linz Land in OÖ drüberzog. Vielfach umgefallene und entwurzelte Bäume und abgedeckte oder samt Dachstuhl heruntergerissene Dächer wurden von uns danach entdeckt.

Um das ganze nun etwas dokumentieren zu können würde ich eine Schadensdoku machen und suche jemand zweiten der mir dabei hilft, da ich so etwas noch nie gemacht habe. *nixweiss* Peters und meine Vermutung ist derzeit ein starker Downburst. Kann sich jedoch nach der Dokumentation immer noch ändern, da es gestern abend finster war und stark regnete.

Vielleicht hat ja jemand kurzfristig heute Nachmittag (24.07.) ab ca. 13 Uhr oder spätestens Morgen (Samstag, 25.07.) Zeit, bevor die meisten Schäden wieder weggeräumt wurden.

Bitte meldet euch hier oder per PN! Ich schreib euch dann per PN meine Nummer zweck´s Zeitausmachung.
http://www.kreativ-am-bauernhof.at
Wetterstation: TFA Nexus
Standort: Adlwang (OÖ), 430m
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7326
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Freitag 24. Juli 2009, 09:33

hi betti - zur info noch:


zamgstationen meldeten maxböen:

enns 113,7km/h 21:10lokalzeit
kremsmünster 97,5
wels schleissheim 74,5
hörsching 96,4

lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5745
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Wohnort: Naarn/OÖ

Montag 27. Juli 2009, 13:21

ein arbeitskollege hat heute von abgedeckten reihenhäusern in ansfelden/traun erzählt....
kleinräumige heftige sturmschäden hab ich heute früh auch in mauthausen gesehen wo einige starke bäume entwurzelt oder geknickt wurden. da könnte ich beim heimfahren ein paar fotos machen (sofern sie noch nicht weggeräumt wurden....)
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4289
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Montag 27. Juli 2009, 17:08

Tippe bei den gnzen Ereignissen generell mal auf D / T Kombination mit ganz schweiriger Suche nach was war denn was....


Schauts bittschen dass da kleine Teams herumfahren, einer alleine sit da echt arm dran.... Die Schneise zieht sich quer durch OÖ, ich wette du findest ÜBERALL von der Grenze weg bis nach Amstetten in 20km breiter Schneise durchgehend orkan, mit Tund D Subschneisen in F2, 3 Stärke....
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5745
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Wohnort: Naarn/OÖ

Dienstag 28. Juli 2009, 11:11

so, hab mal eine kleine zusammenfassung meiner schadenserhebung gemacht.... falls ihr (betty, peter) das in eine gesamtdoku aufnehmen wollt, kein problem...

http://www.file-upload.net/download-179 ... 9.pdf.html" onclick="window.open(this.href);return false;
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4289
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Dienstag 28. Juli 2009, 15:33

Ziemlich genau auf Höhe Linz schwächte sich die Zelle erstmals ab, zog danach auch langsamer.

Das und die gleichmäßige Fallrichtugn: Downburst, eindeutig.

T und langsamere Zuggeschwindigkeit = Tendenz zu Mikado
T ist aber auch gleich besodners starker Aufwind udn nciht grad der Zerfall der Zelle.

Das war der Moment in dem der Downburst dominant wurde und der Zelle die WLA abschnitt, daher starb sie dann.


Grüße Herfried
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Antworten