Langsam aber sicher wirds Zeit einen Thread zum kommenden Winter zu eröffnen. In der Wz kursieren auch schon, wie immer im Herbst um diese Zeit, erste Langfristprognosen zu den kommenden Monaten herum. Interessant finde ich dabei vor allem, was die ZAMG für die Wintermonate vorhersagt. Diese geht zum jetzigen Stand von einem klar zu kalten Winter aus.
Ich kopier mal den Text von der Hp der Zamg hier rein:
"Im Dezember 2012 bietet sich schließlich ein klares Bild mit rund 75% Wahrscheinlichkeit für unterdurchschnittliche Temperaturen. Die restlichen etwa 25% entfallen zu etwa gleichen Teilen auf durchschnittliche bzw. überdurchschnittliche Temperaturen. Für den Dezember 2012 zeichnet sich somit ein immer schärferes Bild hin zu tiefen Temperaturen ab. Die Ursache hierfür dürfte in einem Hochdruckgebiet über Russland liegen, welches kalte Luft nach Mitteleuropa steuert. Die aktuelle Saisonprognose für den Winter 2012/13 deutet auf unterdurchschnittliche Temperaturen hin. Somit würden die kommenden Monate ein schönes Beispiel für einen ,,zu kalten" Winter darstellen, wie er nach aktuellen Studien aufgrund der geringen Meereisausdehnung rund um den Nordpol in den kommenden Jahren in Mitteleuropa vermehrt auftreten könnte."
Quelle: http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/pro ... periode=11" onclick="window.open(this.href);return false;
Natürlich muss gleich wie immer auch erwähnt werden wie unsicher Langfristprognosen sind und wie oft diese schon daneben lagen. Diskussionswürdig sind sie allerdings allemal

lg, Mani