Ich persöhnlich fotografiere beim Chasen mit meiner alten Eos 350d und für Werbe und Studioaufnahmen mit der Canon EOS 5D Mark II (die mir für Wetteraufnehmen zu schade ist)
Obwohl ich eigentlich Canon Liebhaber bin geht für mich schon mal im vorhinein die Nikon 5000d als Sieger herraus.
Ich versuch einmal die wichtigsten Punkte hier zu vergleichen:
Mit einem Gewicht von 560g is die Nikon einen Tick schwere als die Canon mit 480g....ist Geschmacksache aber vom Handling liegt die Nikon eine Spur besser in der Hand.
Die Canon verfügt über einen 15.1 Megapixel CMOS (22.3x14.9mm) Sensor und die Nikon über einen 12.3 Megapixel CMOS (23.6x15.8mm)...man beachte das der Canon Sensor trotz 15 Megapixel deutlich kleiner als der Nikon Sensor ist mit 12 Megapixel. Im Normalbereich merkt man eigentlich keine groben Unterschiede, geht man damit aber ins Studio und verwendet die Fotos in voller Größe hat die Nikon in der Schärfe die Nase vorn.
Man beachte aber wiederum das nicht nur die Kamera die Bildqualität ausmacht sondern vorallem die Objektieve. Übrigens sollte man nicht nur in das Gehäuse investieren, sondern vor allem an die Folgekosten denken. Denn erst gute Objektive ab etwa 400 Euro holen wirklich die eigentlich von der Kamera bereitgestellte Qualität auf den Speicherchip.
Preislich gesehen liegen die beiden gleich auf (geizhals.at) Canon + Kid 675 Euro , Nikon + Kid 679 Euro.
Beide verfügen auch über eine HD Movie Funktion was für mich nicht wirklich interresant ist da die Cam ja Fotos machen soll aber hin und wieder bei Unwettern praktisch ist. Da liegt die Canon der Nikon wieder vorran. Die Eos 500d macht Videos mit MOV H.264 (max.1920x1080(16:9)/640x480(4:3)@20/30 Bilder/Sek. mit Ton) die Nikon nur AVI (max.1280x720@24 Bilder/Sek. mit Ton). Die Qualität beider Videos is zwar fein duch ruckelt es doch schon sehr gewaltig...was sie eher zu Fun Movie Cams macht.
Bei den Serienaufnahmen hat Nikon auch leicht die Nase vorn mit max.4 Bilder/Sek im Gegensatz zu max.3.4 Bilder/Sek bei der Canon.
Im Isobereich kann wiederum die Canon mit Iso 100-12800 im Gegensatz zu der Nikon mit 100-6400 trumpfen. Aber seien wir ehrlich wer fotografiert über iso 400 hinaus? ich zumindest nicht.

Was bei der Nikon wieder ein großer Vorteil ist ist das ausschwenkbare Display.
Canon hat zwar ein 3" Display und Nikon nur ein 2,7" Display doch is der Unterschied nicht wirklich erheblich.

Also im großen und ganzen trotz Canon Fetischist würde ich mich hier zur Nikon wegen der besseren Bildqualität entscheiden weil für mich die Moviefunktion einfach unsinnig ist. Auch das schwenkbare Display macht die Nikon um einiges attracktiver. Die 3 Megapixel was die Nikon weniger hat macht sie einfach mit einem knackigeren Bild weg.
Entscheiden muss sich aber jeder selber. Einfach zum Händler gehen die Cams in die Hand nehmen und aus dem Bauch raus entscheiden.
Lg Clemens