Winter 2012/2013 - Schnee im Süden

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 17. März 2013, 20:12

als vor 3 Tagen das EZ Modell 50-60mm als Schnee für morgen gezeigt hat, hab ich mir nicht gedacht das dies heute Abend immer noch so sein wird *ko*

ich trau mich aber keine Neuschneeprognose abzugeben, von Gatsch bis zu 50cm scheint mir alles möglich

ein bisschen pessimistisch bin ich zwegs dem GFS Modell, was nur 30mm an der Südgrenze zeigt, dazu vormittags noch recht schwache Niederschlagsintensität und damit verbunden eine stärkere Erwärmung - somit evlt. dann "Gatsch" :(
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Måtl

Montag 18. März 2013, 00:20

Hallo aus Seeboden!

Es kühlt gut ab! Nach tagsüber auch hier herunten auf 690 m Höhe zu verzeichnenden, föhnig-milden SW-Strichen mit Tmax von etwa 6°C geht die Temperatur doch stärker zurück, als erwartet. Takt: 0.9°C, also bereits ideal. Die Basis der Staukumulanten liegt jetzt etwa bei 1900m, dort hat es ungefähr -7°C.

Zugleich ist der SW im Gebirge unvermindert relativ stark, eine Grundbedingung für intensive Niederschläge aus SW in den Raum Millstättersee herauf. Am Nachmittag war von meinem Standort aus mit dem Fernglas das Schneefegen auf dem Gmeineck-Gipfel (2592m) sehr gut zu erkennen.

Ich sehe für heute eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Leichten Regen, oder - erstmals in diesem Winter- "richtigen", starken Naßschneefall. Es ist jetzt wirklich spannend!

Liebe Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
Andi aus dem Gailtal
Beiträge: 712
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35

Montag 18. März 2013, 17:23

Hallo!

Kleiner Zwischenbericht: 50 cm neu bis jetzt, gemessen am Autodach....
sG

Andi

(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Montag 18. März 2013, 18:03

hier Neuschneemenge varierend, am kühleren Untergrund bei 35cm(vergleichbar mit Autodach beim Andi)

jetz lässts aber nach, und große Mengen kommen in Oberkärnten wohl nicht mehr dazu
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Dienstag 19. März 2013, 09:03

Morgen!

Der Tag danach!
Irr war es gestern:
In der Nacht auf Montag hat der Föhn in Oberkärnten rasch nachgelassen und damit hat es in allen Schichten abgekühlt.
In der Früh dann leichter Schneefall und da war dann schon klar, dass es im Oberen Drau sowie im Gailtal und in Osttirol bei Schneefall bleiben würde.
Im Osten war das schon etwas schwieriger.
In der Früh hat es bis runter geschneit. Tagsüber ist im Klagenfurter Becken die 0°C- Grenze aber auf 1000m angestiegen und dadurch Übergang in Regen.
Am Nachmittag dann mit zunehmender Intensität wider Schneefall, der vorübergehend sehr stark ausgefallen ist.
In Klagenfurt hat es aber ewig gedauert bis es angesetzt hat. Um 15h lagen am Flughafen trotz starkem Schneefalls nur 3-4cm. Bis etwa 18h hat es dann teils noch sehr stark geschneit, besonders im Süden der Stadt gingen sioch somit über 10cm aus, nach Norden war es deutlich weniger.
In Villach eine ähnliche Situation. Hier im Westen der Stadt am Abend 20cm, im Osten knapp über 10cm.
Gewaltig natürlich die Unterschiede östlich von Klagenfurt, dort hat es fast nur geregnet, die Grenze war extrem scharf.

Fazit:
Eine Warnung vor starkem Schneefall wäre in Klagenfurt wohl angebracht gewesen, von der Schneehöhe her war es besonders im Norden aber nicht außergewöhnlich.
Im Westen (Villach- Drau- und Gailtal) waren die Warnungen mit 15cm (Villach) und 40cm flächendeckend im Gailtal ganz gut.
Bei den 60cm aus Dellach bin ich noch etwas skeptisch, sticht gegenüber Lienz (40) und Kötschach-Mauthen (48) doch deutlich heraus.


mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Dienstag 19. März 2013, 09:15

Guten Morgen!
Soweit gebe ich Gerhard völlig Recht. Nur in Klagenfurt sind im Süden stolze 14cm gefallen laut Messung gestern um Mitternacht! Im Norden nätürlich weniger. Und auch das es rein geregnet hat kann ich nicht ganz bestätigen um die Mittagszeit war es schon Schneeregen aber der Hauptanteil war klar fester NS. Und ich kritisiere wie gestern nochmals die ZAMG für die Warnung für Klagenfurt. Oke es waren keine ungewöhnliche Schneemengen aber 10cm in 4stunden na wenn das keine Warnung ist da hätt man sich spätestens am Nachmittag anpassen müssen!!
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4289
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Dienstag 19. März 2013, 09:52

In der suedl. Stmk. wurde nur vor Regen gewarnt und es gab nur Schnee. Ab 500m ueber 20cm darunter um die 10. Und Schneechaos mit vielen Unfaellen war die Folge... Das war, gerade auch zu der Jahreszeit absolut warnwuerdig.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
VKAS

Dienstag 19. März 2013, 13:41

Kann ich so nur bestätigen!!!

Es hat den ganzen Tag über leicht geschneit, nur um die Mittagszeit gab es Schneeregen, bevor es gegen 16:30/17:oo Uhr richtig zur Sache ging und in einem Zeitraum von gut 4 Stunden je nach Lage zwischen 8 - 13 Zentimeter Nassschnee (um die 300 Meter) gefallen sind.
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Dienstag 19. März 2013, 18:35

Gerhard-Villach hat geschrieben: Bei den 60cm aus Dellach bin ich noch etwas skeptisch, sticht gegenüber Lienz (40) und Kötschach-Mauthen (48) doch deutlich heraus.
war heute arbeitsbedingt zwischen Steinfeld und Dellach unterwegs und mMn lag in Dellach nur minimal mehr als bei mir zuhause (40cm). An die 50cm schätz ich dürften dort heute Früh gelegen sein
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Andi aus dem Gailtal
Beiträge: 712
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35

Mittwoch 20. März 2013, 05:54

ganz auzuschließen ist das mit den 60 in dellach nicht....
ich bin eher skeptisch, ob das in kötschach passt... waren ja 66mm Niederschlag und der Schnee war nicht gatsch, halt kompakter feuchter Schnee.....

Ich hatte am Abend schon 50, da hab ich das erste mal Schnee geschaufelt, und in der Nacht sind dann nochmal gut 17 cm dazu gekommen....
Ich glaube eher die Frage ist, wo wurde der Neuschnee gemessen:
Ich hatte am Schneebrett auch weniger (54 cm), da war aber die unterste Schicht Matsch, obwohl es in der früh nach dem messen noch bei -2 Pulver geschneit hat.... Der Boden darunter ist aper, und schon sehr warm...
Ich hab deshalb den Neuschnee gestern auch auf dem harten Altschnee gemessen und die 3 cm vom Vortag abgezogen ..... Am Schneebrett hatte ich 54 cm.
Wenn ich den Neuschnee am Parkplatz gemessen hätte, dann wär´s wohl nochmal deutlich weniger gewesen.
sG

Andi

(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Mittwoch 20. März 2013, 06:26

PatrickKTN hat geschrieben:Guten Morgen!
Soweit gebe ich Gerhard völlig Recht. Nur in Klagenfurt sind im Süden stolze 14cm gefallen laut Messung gestern um Mitternacht! Im Norden nätürlich weniger. Und auch das es rein geregnet hat kann ich nicht ganz bestätigen um die Mittagszeit war es schon Schneeregen aber der Hauptanteil war klar fester NS. Und ich kritisiere wie gestern nochmals die ZAMG für die Warnung für Klagenfurt. Oke es waren keine ungewöhnliche Schneemengen aber 10cm in 4stunden na wenn das keine Warnung ist da hätt man sich spätestens am Nachmittag anpassen müssen!!
Hallo Patrick!
Stimmt, es wäre eine Warnung für Klagenfurt gerechtfertigt gewesen und ich habe auch erwähnt, dass im Süden mehr war als im Norden. Am Flughafen war es zu Mittag vorübergehend einmal mehr Regen als Schnee.
Neuschneemessung war wirklich schwer:
@ Andi: Am Abend waren es in Kötschach-Mauthen 52cm (Messung von einem ORF- Mitarbeiter).
Über die Nacht kamen in KöMau nur mehr 6mm Niederschlag zusammen.


mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Benutzeravatar
Andi aus dem Gailtal
Beiträge: 712
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35

Mittwoch 20. März 2013, 11:25

Gerhard-Villach hat geschrieben: Neuschneemessung war wirklich schwer:
@ Andi: Am Abend waren es in Kötschach-Mauthen 52cm (Messung von einem ORF- Mitarbeiter).
mfg Gerhard
Und auch hier stellt sich die Frage, auf welchem Untergrund wurde das gemessen, sonnig schattig, ......
Nachdem die Böden tlws. schon recht warm sind, macht das diesmal einen recht großen unterschied....
sG

Andi

(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Donnerstag 21. März 2013, 10:21

Guten Morgen!!

EZ bleibt am Kurs für Sonntag! Den ganzen Tag über leichter bis mäßiger Schneefall an der gesamten Alpensüdseite bis in die Niederungen. Viel Neuschnee sollte nicht fallen aber verbreitet 5 bis 15cm bei durchwegs Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ganz abgesichert ist die Lage noch nicht weil es besteht auch die Möglichkeit das das Tief über Italien zu weit nach Süden abrutscht denn nach den heutigen Morgenberechnungen befindet es sich auch schon weit im Süden somit wir nur die Fühler abbekommen. Man wird sehen wie das alles am Abend aussieht bis dahin einen schönen Tag
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Donnerstag 21. März 2013, 18:39

währenddessen schwinden die Chancen auf Wärme zum Osterwochenende hin, im Gegenteil sogar.
Einige Modelle haben ein Tief zum Mittwoch/Donnerstag drin (Adriatief), welches danach erneut Kaltluft aus NOrdost ansaugt.

Ich hab im Jänner mal geschrieben (bei der langen Wärmephase mit 10-15°C) dass wir heuer den Winter nicht so schnell draus bekommen werden... *ja*

*ähm*
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 24. März 2013, 21:47

der Schneefall wird nun aus Italien herauf etwas stärker und die Temperaturen sind verbreitet ins minus gerutscht

übern ganzen Tag gesehen hier nur 1cm Neuschnee *liebschau* ;)

bis morgen früh werdens wohl 3,4cm werden, für die Optik ;)
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Montag 25. März 2013, 19:09

gestern 1cm
heute 3cm

auch hier ganztags unter 0°C
dazu windig

*snow3*

einige Member von GFS zeigen ein Italientief am Ostersonntag *pfeif*
langsam wirds unheimlich...
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
VKAS

Mittwoch 27. März 2013, 08:50

Gesamtniederschlagsbilanz des Schneefalles v. 24.03. - 27.03.2013 in der Südsteiermark

Flächendeckend Gigantische: 20 Zentimeter
In den Weinbergen entlang der Südsteirischen/Slowenischen Grenze u. generell in höheren Lagen sogar zwischen 25 - 30 cm Neuschnee!
Benutzeravatar
chris-kapfenberg
Beiträge: 2618
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Mittwoch 27. März 2013, 09:36

Wow!

Lt. WRF schon wieder 10-20 cm Schnee bis Freitag durch das nächste Italientief in Teilen der Steiermark. Und auch der April dürfte stark unterkühlt anfangen bzw. weitergehen :!: .

L.G., chris-marein
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4289
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Mittwoch 27. März 2013, 10:18

Als ich den Kolleginnen auf der Cam die Bilder vom Garten heute morgen zeigte fragten die mich entsetzt "wo wohnst denn du um Himmels willen". So um den lokalen Unterschied im Schnee zu zeigen.

Die momentanen Prognosen sind gemaessigt, einzelne Kaltlaeufe haben sich vertschuesst.
Aber auch mit Waerme klappts nicht. Knapp hnterdurchschnittliche 850er und jede Menfe Niederschlag, da sehen bedenklich viele Laeufe spektakulaer aus.

Bei -3 bis -5 Grad in tief liefender 850er ist Schnee bei Starkniederschlag eine recht realistische Option.

Je nach Treffer des Niederschlagsfeldes ka dies die Wf am Fr betreffen - fast gleich wie am 18., 19. Maerz.
Der Ostersonntag koennte hochrichend nass werden, aber auch da gibts Laeufe die es erst kalt und dan nass zeifen, wenn auch die Mehrheit das Umgekehrte sieht.

Und dann gleich naechsfe Woche dasselbe Spiel wie eben nur milder (ausreichend fuer Nassschnee) mit Teils boesen Ns - Mengen?!

Anders gesagt: Die beginnende Normalisierung der Temperatuen koennte noch mal jee Menfe Schnee bringen. Viel und alsbald nasser Schnee, dann vielleicht viel warmer Regen?
Das hat auch Potential fuer Aerger.

Die Temperaturen werden jedenfals Gruenzeugfreundlicher.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Mittwoch 27. März 2013, 22:21

Wie wird das Osterwochenende? Naja da ist alles möglich. Nur von Frühling keine Spur. Der Atlantik bleibt geschlossen das scheint immer mehr Realität zu werden. Somit steht nix im Wege das uns die nächsten Mittelmeertiefs erreichen, und nach EZ12 scheint uns ein wirklich winterlicher Ostersonntag zu glühen. Da könnte auch die SFG weit weit absinken, da sie am Karsamstag noch um die 1000m liegen dürfte.
Ich denke immer wie nach diesen Schneefällen der lzt. Stunden das wars mit Schnee und kälte aber der Winter gibt sich nicht geschlagen. Bin extrem gespannt wie das sich morgen und am Fr entwickelt.
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Donnerstag 28. März 2013, 18:34

hier im Südwesten schneit es auf den Bergen schon, im Tal noch kein Niederschlag und 3-4°C.
bei einer 0°C Grenze von aktuell etwa 1100m wirds dann aber nicht lang dauern ehe es auch herunten wieder schneit.

Etwas wärmer noch in RIchtung Unterkärnten mit 7° in den Tälern, dort unter 700m möglicherweise nur Gatsch-Flocken.

bis morgen Früh schätz ich ~ 15cm im Oberen Gailtal, 10cm im Oberen Drautal, 3-5cm in VIllach
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Donnerstag 28. März 2013, 22:35

der Faden scheint gerissen? ;)

hier immer noch Regen bzw. Schneeregen
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Samstag 30. März 2013, 07:45

so, letztens(gestern Früh) hat es ja nur am Ende des Niederschlags für Schnee(1cm) gereicht. Auf den Bergen kamen wieder 10-15cm dazu

für das Tief heute Nacht werden hier in Kärnten 0°C in 850hpa simuliert - nicht besonders verheisungsvoll ;), aber die Niederschlagsintensität (~ 3mm/h) könnts richten, sofern es heute untertags in den Tälern nicht zu warm wird(max. 5-6°C)

Niederschlagsmengen von 20-40mm sind drin, im äußersten Südwesten auch über 50mm
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Samstag 30. März 2013, 11:47

egal was dabei rauskommt, die Dynamik passt und somit spannendes Wetter! *top*

Bild

die Berge werden jedenfalls wieder ordentlich eingeschneit :)

Bild

ein 0er in 1300m.... wird echt a knappe Partie ;)
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Samstag 30. März 2013, 19:58

tak. 2,5°C, starker Regen

SFG um 900m

hoffe der sch** Regen is bald vorbei, Schnee soll her, es bleibt sowieso kalt...
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Antworten