27.-28.05. Hochwasser OÖ/NÖ

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Montag 26. Mai 2014, 18:11

Bild
verfällt

es soll laut GFS ein giftiges Kleines Bodentief entstehen, das es in sich haben kann.
die Rechnung ist nun schon des öfteren drinnen gewesen, andere Modelle hingegen lassen keinerlei Hochwassergefahr erkennen. EZ z.B mit nur 15mm in diesem Gebiet....

ein Fehlgriff von GFS oder was is da los?

denn GFS12z 1 zu 1 in die Realität übersetzt ergäbe wohl ein starkes Hochwasser, wenn auch kleinräumig
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Montag 26. Mai 2014, 18:31

ok...nach Austausch mit einem Experten....die Situation ist nicht ganz so schlimm wie sie hier auf der Summenkarte aussieht...

dennoch ist morgen Abend/Nacht Vorsicht geboten, lokal kann´s da schon ordentlich wascheln...
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
chris012

Montag 26. Mai 2014, 19:04

Also stimmen die Niederschlagssummen nicht, die hier angezeigt werden? Wenn soviel wirklich in so kurzer Zeit runterkommt, dann GIBT ES ein starkes Hochwasser! Staueffekte hat GFS ja normalerweise auch nicht berücksichtigt, also wären die realen Zahlen dann NOCH HÖHER!! Oder sind die Zahlen falsch berechnet worden?
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Montag 26. Mai 2014, 20:04

die anderen Modelle zeigen nicht wirklich intensive Niederschläge; kein typisches Nordstauereignis also

was GFS hier zeigt, ist ein konvektives System, bei dem sich Gewitterzellen zu einem größerem Komplex zusammenschließen und sich durch dessen Größe ein lokales Bodentief ausbildet.

dann stellt sich die Frage ob das Bodentief an einer Stelle länger liegen bleibt oder ob es etwa langsam vom Tiroler Unterland bis in die OBersteiermark zieht.

letzteres würde in einem Streifen zwischen NOrd- und Zentralalpen verbreitet größere Niederschlagsmengen bringen(siehe wrf12z), gefährlicher hingegen ist allerdings ein Verharren des NIederschlagsgebietes über dem selben Gebiet (GFS12z)
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Tomscout

Montag 26. Mai 2014, 20:54

Schreck, lass nach! Positiv wäre hier, dass es nicht großflächig (Zb komplette Nordseite) gerechnet wurde und daher es wie beschrieben "nur" einen lokal berechneten Ausreissen darstellt. Die nächsten Karten werden sicher neu gemischt ;-)!
Bürgler87
Beiträge: 1832
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 26. Mai 2014, 21:02

ALARO sieht nicht wirklich einen längerfristigen Nordstau.
Stau ja, große Regenmengen ja, aber Hochwasser glaub ich kaum. Es wird generell feucht in OÖ in den nächsten Tagen aber ich finde nicht warnrelevant.
Standort: 4890 Frankenmarkt
richie

Montag 26. Mai 2014, 21:55

Hab die Karte auch schon ein paar mal betrachtet. Das würde ja das meiste dem Innviertel (meine Gegend) bringen. Aber ich denke nicht das soviel runterkommen wird und es nix warnrwlevantes gibt.
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 27. Mai 2014, 00:09

Das ist mit dem GFS 18z Lauf nun der 4. oder 5. Lauf in Folge, der diese Bodentief Lösung mit massiver Konvektion auftischt. Mit Nordstau hat das wenig zu tun, da auch abseits von diesem massiv viel gerechnet wird. Ich werde mir die morgigen Karten genauer ansehen. EZ hatte die Lösung in der Art mal drin, aber dann wieder verworfen.

Bild
Bürgler87
Beiträge: 1832
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Dienstag 27. Mai 2014, 09:15

Naja, GFS beharrt noch immer auf der Menge: 114mm.
WRF zieht auch ganz gut mit, sieht den Schwerpunkt jedoch etwas weiter östlich (Mostviertel): ~150mm bis Freitag
Und auch ALARO zieht immer mehr mit.
Jedoch glaub ich nicht so recht an ein Hochwasser, aber Muren und Hangrutschungen könnten schon ein Thema werden. Wie es mit Schneeschmelze etc aussieht weiss ich nicht ob das bei den Temps beiträgt.
Man kann wohl den Donnerstag auch noch hinzu nehmen. Einzige Beruhigung ist von Mittwoch auf Donnerstag kurzfristig und dann am Freitag erst wieder.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Roland
Beiträge: 3751
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Dienstag 27. Mai 2014, 09:22

Sollte GFS tatsächlich recht haben, was ich allerdings nicht recht glaube, dann könnten bis Morgen mittag im Salzkammergut an die 100mm zusammen kommen. Derzeit regnet es ja bereits. Grünau meldet z.B. bereits 10l heute. Die Sfg dürfte so um oder über 2500m liegen
Dateianhänge
gfs00z.gif
Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
elawien

Dienstag 27. Mai 2014, 09:44

Die momentane Lage scheint lokal durchaus fähig die von GFS berechneten Höchstmengen zu produzieren, siehe Kollerschlag, wo gestern innerhalb kürzester Zeit 75 l/m2 gefallen sind: http://ooe.orf.at/news/stories/2649334/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bürgler87
Beiträge: 1832
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Dienstag 27. Mai 2014, 10:13

Die ZAMG warnt bisher mit nur 45mm :?: bis Mittwoch Abend im tieferen Salzkammergut *nixweiss*
Allein wetter.tv hat schon 90mm für Bad Ischl für die 2 Tage angesetzt. Und am Donnerstag nochmals 22mm.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Roland
Beiträge: 3751
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Dienstag 27. Mai 2014, 10:49

Die Uwz hat nun reagiert auf die möglichen Regenmengen im Salzkammergut.
http://www.uwz.at/at/de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
rudolf
Beiträge: 7560
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Wohnort: Sierning

Dienstag 27. Mai 2014, 12:57

radio o.ö./zamg haben gerade für das salzkammergut eine starkregenwarnung herausgegeben: bis morgen Abend bis 45mm.

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 27. Mai 2014, 12:59

rudolf hat geschrieben:radio o.ö./zamg haben gerade für das salzkammergut eine starkregenwarnung herausgegeben: bis morgen Abend bis 45mm.

lg rudi
Das wird aber ned langen, wenns jetzt schon 20mm+ sind ;)
chris012

Dienstag 27. Mai 2014, 16:26

In B. Ischl hat es heute tagsüber höchstens genieselt, jetzt aber hats grade begonnen, kräftig zu wascheln... Mal schaun, was die Nacht über so runterkommt... Naja, so arg wie letzten Juni wirds schon nciht werden... *regen*
MarcoKTN
Beiträge: 6288
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Dienstag 27. Mai 2014, 19:40

http://www.skywarn.at/index.php/startseite.html" onclick="window.open(this.href);return false;

"Tue, 27 May 14 19:38:27

Im betroffenen Gebiet sind in den nächsten 48 bis 72 Stunden zeitweise kräftige Regenfälle zu erwarten. Die Pegelstände der Flüsse und Bäche werden damit ansteigen und lokal zu einzelnen Überflutungen und Erdrutschen führen. Exakt die betroffenen Gebiete und Täler zu nennen stellt sich bei dieser Lage als besonders schwierig heraus da die Position des Tiefs stark variiert. Vorallem die Enns/Steyr sowie die Flüsse aus den Bergen Oberösterreichs werden stark ansteigen, später auch im Niederösterreichischen Mostviertel sowie im Norden der Steiermark."
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
skywatcher

Dienstag 27. Mai 2014, 21:38

Also wenn ich mir das Alaro-Modell so ansehe, sieht es fast nach einer Wiederholung des Hochwassers vor zwei Wochen aus, diesmal aber ein wenig nach Westen verschoben.
Es soll praktisch bis in die Nacht von Donnerstag auf Freitag (durch)regnen.

Aber GFS ist anscheinend wieder ein wenig zurück gerudert, was die Gesamtniederschlagsmenge betrifft.
skywatcher

Dienstag 27. Mai 2014, 21:47

Ok, WRF rechnet es dagegen weiter östlich, der Gesamtniederschlag von 100 Liter pro m² in den nächsten 36 Stunden ist aber doch sehr heftig *ähm*
Bild
Tomscout

Dienstag 27. Mai 2014, 22:10

Zurzeit sternenklar im südlichen noe, schwer vorzustellen, dass soviel regen kommt.Die ZAMG NS Animation zeigt ns Schwerpunkt ua in meinem Gebiet an. Heute sind hier gewitterbedingt stellenweise zwischen 5 und 20 Liter gefallen.
Exilfranke1

Dienstag 27. Mai 2014, 22:37

alle Lokalmodelle zeigen zwischen 70 und 110 mm zwischen Eisenwurzen und Wienerwald/Mariazellerland.

EZ zeigt deutlich weniger, lag aber beim letzten Ereignis Mitte Mai deutlich daneben.

nicht vergessen darf man

a) die Vorgeschichte
b) die dieses Mal höhere Schneefallgrenze
c) die Schneeschmelze vom letzten Ereignis, die immer noch andauert (1-2 m Neuschnee oberhalb 1400-1800 m).
d) der konvektive Anteil
e) die orographische Verstärkung durch den deutlich zunehmenden Nordwestwind.
skywatcher

Mittwoch 28. Mai 2014, 00:37

UWZ reagierte und hat den roten Warnbereich bereits bis weit nach Niederösterreich ausgedehnt.
Auch die ZAMG färbt bereits weite Teile Orange, hinauf bis zum Bezirk Krems.
Der ORF hat mittlerweile eine Wetterwarnung herausgegeben:

Ein kleinräumiges Tief streift Österreich und bringt teilweise heftigen Regen.
Vor allem in Salzburg, in Ober- und Niederösterreich, in der Obersteiermark, im Burgenland und in Wien kann es bis inklusive Donnerstag sehr stark regnen. Die Regenmengen liegen vielerorts zwischen 50 und 100 Liter pro Quadratmeter. Weil auch heftige Gewitter dabei sind, kann punktuell noch mehr Regen zusammenkommen. Der Regenschwerpunkt liegt wahrscheinlich in den Voralpen Ober- und Niederösterreichs und in der nördlichen Obersteiermark.
Nach dem Regen der letzten Wochen kann der Boden nur wenig Wasser aufnehmen, damit ist mit einem deutlichen Anstieg der Bäche und Flüsse zu rechnen. Regional kann es in den genannten Regionen zu Hochwasser und Muren kommen. Auch abseits von Bächen und Flüssen sind kleinräumige Überflutungen möglich, etwa von Kellern oder Unterführungen.
regenmacher

Mittwoch 28. Mai 2014, 02:01

seit 16 Uhr hier ca. 55mm und es regnet weiter mit Raten zwischen 4 und 6mm pro Stunde; könnten also bis 9 Uhr ~100mm zusammenkommen ...

Gute Nacht!
Bürgler87
Beiträge: 1832
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 28. Mai 2014, 06:44

Regenmengen seit 27.05. 0:00 (gemäß TAWES):
Frankenmarkt 35mm
Vöcklabruck 50mm
Bad Ischl 70mm
Mondsee 60mm
Mattighofen 45mm

Sind so ein paar Stationen im Salzkammergut/Grenze dazu.

Bad Ischl könnte auf die gerechneten Werte kommen. Sonst wirds doch eher weniger als gerechnet, aber knapp dran.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Roland
Beiträge: 3751
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Mittwoch 28. Mai 2014, 06:57

Hier seit gestern Abend 47mm
Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten