Montag 2. Juni 2014, 08:46
Österreichische und Europäische Gewitteroptionen.
Aus dem UGKB (diese Lage wurde echt seit dem sie die 15 Tages Grenze unterschritt gerechnet) nun in der seriösen Mittelfrist: Es wird Sommer.
Am Di noch stellenweise im Westen, ab Mi werden die 25°C recht häufig fallen. Dabei geht wie Erwärmung mit recht feuchter Ostlage einher, Niederschlagsoptionen (Gewitter) sind gegeben. Da auch immer Scherung mit von der Partie ist, ist auch die eine oder andre fotogene Meso wieder möglich, insbesondere am Do, wenn noch diese Minifront durchzieht.
Fr sollte eher stabil sein (Deckel), aber bereits am Sa könnte ich mir Auslöse gut vorstellen, dabei wird heute ausgeprägte Linksdrehende Scherung gerchnet, es gäbe einige Antizyklonale Mesos, die von O nach W ziehen.
Dasselbe gilt 1:1 nach Osten hin für alle Nachbarn
So voraussichtlich heiß und zugedeckelt, wobei sich für Nordfrankreich und eine aggressive Unwetterlage ausbilden dürfte, am Folgetag zieht diese weiter nach MittelD, reicht runter bis nach Szbg, OÖ. Einzelne Auslösen im Osten denkbar, durch Alpenumströmung leidliche Scherung.
Danach langfristig ganz Mitteleuropa in Kampfluft, dazu regelmäßig Auslöse, die Frage ist, wo es Scherung gibt . Alpenraum hat lokal gute Karten wie wir wissen.
Spannendes Wetter ist also definitiv voraus.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020