
Ich hätte gestern ja echt meinen A…. ähm Hintern verwettet das es richtig rumst gegen Abend. jetzt weiß ich wenigstens warum ich kein Met wurde.
Die Zutaten waren gegeben, die Pistole geladen. Jedoch, ‚Pfeifadeckel‘, erst gegen 21:00 bildete sich eine kleine Linie zw. grob Feldkirchen und Ebersberg, bestehend aus kleineren Zellen denen aber da schon die Energie fehlte um groß zu werden. Dafür waren die Teilchen durchaus blitzintensiv. In der Spitze 20 Blitze die Minute.
Also rausgesessen, Weißbier mit Freunden, Stativ, Kamera, Terrassen-Chasing at ist best.
Herausgekommen sind ein paar nette Blitzbilder. Schaut selbst.

Vielversprechender Beginn am späten Nachmittag über dem Hochgern, orographisch getriggert

Die gleiche Zelle 15 Minuten später, pffffff, Luft raus.

Aber aufgeben gilt nicht, Spätnachmittag, gleiche Stelle, wie es weiter ging ist hinreichend bekannt, pfffff.

Später am Abend (20:00) gegen Ebersberg ein erster Amboß.
Scheinbar gab es dort einen kleinen konvergenten Bereich, die Gewitter orientierten sich linienhaft an.

Zum Sonnenuntergang intensivierte sich die Linie. Und nein, ich hab nicht am Farbregler gedreht. irgendwie war das für 10 Minuten unglaublich lila-rosa. Eventuell blaue Stunde mit dem Licht der untergehenden Sonne kombiniert.

War aber schnell vorbei und wieder normal gefärbt.

Die Strukturen des Aufwindtellers und der Zelle wurden ganz nett herausgearbeitet.

Ein positiver war auch dabei, hat sauber gebrummelt

Finale Furioso, 10 min später wurde der Stecker gezogen.
Die Nacht über ging es ringsrum so weiter, eine Zelle im Berchtesgadener Land, Eine bei Trostberg, nur, da war ich schon Heia.
Und heute? Ich glaub ich halt besser meine Gosch.
