Danke für die netten Willkommensgrüsse!
So wie ich das beim Vortrag in Altlengbach verstanden habe, sind die Wettermeldungen via Formular ja Ereignisbezogen.
Wichtig sind eine konkrete Formulierung sowie die Grenze ab der man überhaupt meldet.
Das ist ja für Laien begreifbar und wird sicher gut bei der Einführungsveranstaltung erklärt.
Bzgl. der Entstehung & der Wetterhintergründe freue ich mich auch hier mehr zu lesen und zu lernen.
Kompletter Newbie bin ich nicht (d.h. die Grundprinzipien des Wetters sind schon (halbwegs.....!!!) klar
> Wetterkarten, Sat-Animation der Zamg, Luftdruck, Fronten, Hoch/Tief, Taupunkt, Feuchtigkeit, Wärme, Windstärke & -richtung, Wolkenarten
[Das schaue ich eigentlich regelmässig an, insbesondere wenn es "raus" geht oder wenn interessante Wettersituationen stattfinden.]
Ein bisserl habe ich auch mal in die komplexeren Infos herein geschaut, aber da brauchts noch mehr Erfahrung.
> Karten auf wetterzentrale.de> Höhenwetter (temp&druck), Läufe, Sondenaufstiege, Energiepotential etc., grossflächigere Wetterkarten)
Aber das sind halt Basics und ich wundere mich immer wieder, was ich doch noch nicht wusste

Und was alles "mit herein spielt" beim Wetter.
Naja, aber dafür gibts dann ja die "Profis"!
Lg!