Der Oktober wird der Rolle als Monat einer Übergangsjahreszeit gerecht, von sommerlich bis winterlich ist heuer alles dabei...
der Thread beginnt im "verlängerten Sommer", mit noch blühenden Herbstzeitlosen am Schöcklsüdhang:

Am 9.10. bei einem Spaziergang im Stadtpark aufgenommen, die Laubverfärbung ist heuer auch bei direkter Sonneneinstrahlung weniger intensiv als sonst:

und viel Grün dominiert für die Jahreszeit noch:

...umso intensiver können manche Morgen- und Abendstimmungen sein, vor allem wenn bei Nordföhn aerosolarme Luft vorrherscht, wie am Abend des 17.10.:



Stratocumuli gesellen sich dazu, das Farbkontrastspiel wird belebt:

und undulatus geben dem noch etwas Struktur


In der Nacht vom 21. auf den 22.10. brachte die Kaltfront des Sturmtiefs Gonzalo kräftige Gewitter.
Starke Ambossblitze ab ca. 1:30 Uhr, Herbstlicht einmal anders; der Blitz schlug "hinterm Haus" ein:

Noch einer


das Geblitze dauerte bis 5 Uhr Früh an, begleitet von kräftigen Windböen und Schlagregen. In vielen Regionen sind leider wieder große Sturmschäden aufgetreten.
Heute morgen, nach abzug der Front, bin kurz auf den Hügel hinaufgeradelt.
Wie nicht anders zu erwarten, präsentierte sich das steirische Randgebirge nach Frontdurchgang und bei anhaltendem Nordstau schon leicht winterlich, die erste Schneedecke des Winterhalbjahrs im Teichalm-Sommeralmgebiet:

aber auch die Koralpe hat eine erste Schneehaube im Gipfelbereich:

Spannende Gegensätze, wie es wohl weiter geht...

LG.
Kamera: Canon EOS 400D, Objektiv: 18-135 mm