Potentielles Starkwindereignis 09.01.-11.01.2015

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Freitag 9. Januar 2015, 23:59

ManuelW4 hat geschrieben:
Mulvane hat geschrieben:Womit wird eigentlich z.B. am Feuerkogel der Wind gemessen?
Mit einem Ultraschallanemometer, wie eigentlich beim Großteil aller TAWES Stationen. Feuerkogel vorher 170 km/h übrigens *wind* *wind*

Danke,ein normales Anemometer würde wahrscheinlich solche Windspitzen gar nicht aushalten.
Eine Frage noch:Woher hast du diesen aktuellen Wert vom Feuerkogel?
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Samstag 10. Januar 2015, 00:07

Mulvane hat geschrieben:
ManuelW4 hat geschrieben:
Mulvane hat geschrieben:Womit wird eigentlich z.B. am Feuerkogel der Wind gemessen?
Mit einem Ultraschallanemometer, wie eigentlich beim Großteil aller TAWES Stationen. Feuerkogel vorher 170 km/h übrigens *wind* *wind*

Danke,ein normales Anemometer würde wahrscheinlich solche Windspitzen gar nicht aushalten.
Eine Frage noch:Woher hast du diesen aktuellen Wert vom Feuerkogel?
Entweder das, bzw. würden solche Windmesser dann sehr ungenau werden. Der Mittelwind lag zu der Zeit nur um 40 kn, die 170 km/h dürften also wirklich nur ganz kurz erreicht worden sein - aber dem Ultraschallanemometer entgeht zum Glück nichts ;)

Als aktives Mitglied habe ich Zugang zu den aktuellen Messwerten der TAWES-Stationen, die im 10min-Intervall aktualisiert werden.

Weyer nun auch schon 92 km/h...

LG Manuel
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
skywriter

Samstag 10. Januar 2015, 08:08

Hallo,

ich finde es interessant, dass es hier seit 04:00 fast windstill ist *huch*
Ist das die Ruhe vor dem Sturm? Die letzten Böen um 70km/h waren vor Mitternacht.
Tomscout

Samstag 10. Januar 2015, 08:29

cobra39 hat geschrieben:Angesagte Katastrophen finden nicht statt.
Meine Einschätzung:Keine Orkanböen am Boden, denn der Höhepunkt des Sturms ist in diesen Stunden.
Das Ganze blieb gsd hauptsächlich in den Bergen.
Wie gesagt, meine Meinung!
Max. Böe in Felixdorf bisher: 65 km/h, also noch keine Sturmböe
Ja, du hast möglicherweise recht. Im südl. Nö, wo es lt Prognose eigentlich seit 03.00uhr rund gehen sollte, gibt es zwar immerwieder stärkere Böen, aber nicht über 60-70 kmh. Dazwischen immerwieder nahezu windstill. Wind bleibt offenbar in der Höhe. Einziges Problem ist zzt das Schmelzwasser in den umliegenden Flüssen, bei welchen schon HQ1 erreicht wurde.
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Samstag 10. Januar 2015, 08:49

Also bei uns im Raum Wien ist es nicht besonders warnwürdig derzeit - auf der Jubiwarte und am Buchberg rund 90 km/h, Lilienfeld 95 km/h (wäre schon beachtlicher, wenn die Station im Tal steht - oder steht sie am Muckenkogel?), Jauerling 119 km/h. Für den Raum Wien nichts besonderes, hatten wir mehrmals die letzten Wochen. Die stärksten Winde scheinen sich wirklich auf den Bergen abzuspielen.
Feuerkogel gerade 168 km/h.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Jakobus

Samstag 10. Januar 2015, 09:14

Ich kann mich 'cobra39' und 'Tomscout' nur anschließen: Das Sturmereignis verhält hier im südlichen Wiener Becken bisher sehr bescheiden.

Wenn ich zurückdenke, war bei Kyrill hier bei uns auch nichts, Paula wütete dagegen - damals überraschend - umso heftiger.
StefanWien

Samstag 10. Januar 2015, 09:25

Seid doch froh, dass es ruhig ist. Hier seit rund 30 Minuten Böen bei 100km/h - und es scheint noch stärker zu werden.
Ich erwarte heute bis zum Abend hier keine wirkliche Abschwächung, mit der KF inder Nacht dürfte es dann ebenfalls nochmals ruppig werden, wobei der hohe Mittelwind sollte dabei dann schon zurück gehen.
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Samstag 10. Januar 2015, 09:27

In NÖ gibts derzeit schon einige Fw-Einsätze wegen Sturm, aber nicht viel weniger wegen Hochwasser (Sicherungsarbeiten denke ich). Es hält sich aber noch im Rahmen.

Sturm wird jetzt hier wieder stärker, Buchberg auch schon 122 km/h. Weyer (ist dort die TAWES-Station da im OÖ Ennstal?) 91 km/h.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
fr4nz

Samstag 10. Januar 2015, 09:29

nadjap hat geschrieben:...Lilienfeld 95 km/h (wäre schon beachtlicher, wenn die Station im Tal steht - oder steht sie am Muckenkogel?).
Nadja,
Die Station steht am Tarschberg auf 696m, das ist der Berg mit dem ORF Sender etwa vis a vis vom Muckenkogel.
Die Spitze für heute ist z.Zt. 107 km/h.
Ich hatte im Tal bis jetzt max. 72 km/h.
Benutzeravatar
SteHo
Beiträge: 1023
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 00:58
Wohnort: Oslo, Norwegen.

Samstag 10. Januar 2015, 09:32

nadjap hat geschrieben:Also bei uns im Raum Wien ist es nicht besonders warnwürdig derzeit - auf der Jubiwarte und am Buchberg rund 90 km/h, Lilienfeld 95 km/h (wäre schon beachtlicher, wenn die Station im Tal steht - oder steht sie am Muckenkogel?), Jauerling 119 km/h. Für den Raum Wien nichts besonderes, hatten wir mehrmals die letzten Wochen. Die stärksten Winde scheinen sich wirklich auf den Bergen abzuspielen.
Feuerkogel gerade 168 km/h.
Die Station in Lilienfeld steht nicht im Tal sondern am Tarschberg auf fast 700 m. Das Tal ist dort gerade mal um die 400 m.
Polar- und Klimaforscher.

------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Samstag 10. Januar 2015, 10:10

Danke euch!
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Nyuli

Samstag 10. Januar 2015, 10:26

Soeben Böen um 95-96 km/h, Mittelwind bei 40-45 km/h.
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Samstag 10. Januar 2015, 11:46

Auf den Hügeln im Westen Wiens wurden für 11:00 von INCA bis zu 157 km/h im Bereich Franz-Karl-Fernsicht / Hochbruckenberg berechnet. Denke aber, dass der Wert eher zu hoch berechnet ist. In der Gegend um den Hermannskogel wurden ebenfalls über 130 km/h berechnet, was durchaus realistisch ist, ist aber für den Hermannskogel kein ungewöhnlicher Wert. Buchberg mit ähnlichen Werten wie Jubiwarte auffällig ruhig (bekommt normalerweise etwas mehr als Jubiwarte ab)
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Samstag 10. Januar 2015, 11:58

Ja stimmt, auf der Jubiläumswarte und in der Innenstadt fast gleiche Spitzen mit rund 90 km/h derzeit.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
StefanWien

Samstag 10. Januar 2015, 12:33

Buchberg ist meiner Erfahrung nach ein "Klassiker", wenns konvektiv runter mischt - sprich bei Kaltfrontdurchgang oder dergleichen. Heute ist es ja doch recht stabil geschichtet, daher nimmt hier der Wind klassisch mit der Höhe zu und mit nicht mal 500m ist hier der Buchberg eben nichts "Besonderes".
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Samstag 10. Januar 2015, 12:44

Soeben 103 km/h Wiener Neustadt. Überhaupt scheint sich der Schwerpunkt nach NÖ verlagert zu haben, siehe auch WASTL.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Samstag 10. Januar 2015, 12:59

StefanWien hat geschrieben:Buchberg ist meiner Erfahrung nach ein "Klassiker", wenns konvektiv runter mischt - sprich bei Kaltfrontdurchgang oder dergleichen. Heute ist es ja doch recht stabil geschichtet, daher nimmt hier der Wind klassisch mit der Höhe zu und mit nicht mal 500m ist hier der Buchberg eben nichts "Besonderes".
Wäre einmal interessant die beiden Stationen über einen längeren Zeitraum genauer zu vergleichen. Konvektiv - nicht konvektiv, welchen Einfluss Föhneffekte im Westen Wiens haben usw. ...

Habe noch eine kleine Übersicht zu den Hochwasserjährlichkeiten in Niederösterreich (Pegel die zumindest HQ2 erreicht haben) erstellt. Nichts Dramatisches aber doch erwähnenswert:
Bild
http://www.noel.gv.at/Externeseiten/was ... c/4.m.html

*Den Pegel Pielach/Loich gibt es erst seit relativ kurzer Zeit. Die Jährlichkeit könnte hier unter Umständen etwas überschätzt sein.
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Flo_99

Samstag 10. Januar 2015, 14:54

Kommt da heute noch stärkerer Wind mit der Kaltfront oder nicht.? In den Wetterberichten steht meist das sich der Wind beruhigt *grübel*
Bürgler87
Beiträge: 1832
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Samstag 10. Januar 2015, 15:25

Flo_99 hat geschrieben:Kommt da heute noch stärkerer Wind mit der Kaltfront oder nicht.? In den Wetterberichten steht meist das sich der Wind beruhigt *grübel*
Ja, das frag ich mich auch... Laut DWD kommt an den Alpen erst am Abend der Höhepunkt *grübel*
Standort: 4890 Frankenmarkt
stiger80

Samstag 10. Januar 2015, 15:57

So Jungs und genau das denk ich mir auch schon dauernd. Hier hat der Wind nachgelassen... aber wars das?
Benutzeravatar
rudolf
Beiträge: 7560
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Wohnort: Sierning

Samstag 10. Januar 2015, 16:01

Die kf. Befindet sich ueber norddeutschland. Dort gibt es warnstufe violett. Sie wird bei uns in den
Nachtstunden eintreffen.

Lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23369
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Samstag 10. Januar 2015, 16:50

nur als ergänzung - in steyr wurde heute nachmittag an der enns vorwarnstufe für hochwasser gegeben - 3 min. sirenenalarm gegen 14 uhr
hätt ich nicht gedacht, dass das so schnell geht - aber kein wunder wenns bis hoch rauf irre taut und im enns einzugsgebiet noch einiges an niederschlag gab.

aktuell noch unter der hochwassermarke bei 494m
vorwarnstufe ist bei 470m steigt noch!

im gegensatz dazu ist die steyr weit weg von irgend einem hochwasser...

http://www.bogner-lehner.com/steyr.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
rudolf
Beiträge: 7560
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Wohnort: Sierning

Sonntag 11. Januar 2015, 13:01

auch die Sportveranstaltungen haben große Probleme mit dem Sturm. Soeben wurde Bad Kleinkirchheim abgesagt und für das Schifliegen
am Kulm schauts auch nicht gut aus.

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Sonntag 11. Januar 2015, 18:15

Heute war eher nur der Alpenbereich betroffen anscheinend. In NÖ heute einige Einsätze im Bezirk Neunkirchen.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
chris188
Beiträge: 3342
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
Kontaktdaten:

Sonntag 11. Januar 2015, 18:59

Heftiges Gewitter mit Schneesturm über Kirchschlag!
Böen bis knapp 80 km/h!
Sicht unter 20m

Blitzeinschläge knapp nördlich von Linz!

Warnungen sind draußen!

Sowas hab ich in dieser Stärke noch nicht gesehen!
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
Antworten