Wetterdiskussion Juni 2015
sollte die langfristprognose stimmen verabschiedet sich der Juni mit einer ordentlichen Hitzewelle.
lg rudi
lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Das GFS-ENS Mittel bei 13 Grad, der Hauptlauf mal bei 12, dann wieder bei 17, der Controller zeitweise bis 20 in 850hPa.rudolf hat geschrieben:sollte die langfristprognose stimmen verabschiedet sich der Juni mit einer ordentlichen Hitzewelle.
lg rudi
Derweilen halte ich eine längere Hochsommerperiode für unwahrscheinlich, Vorderseitenwetter mit einigen sehr warmen bis heißen Tagen umso mehr.
Interessante Modellspielerei für den Jänner.
Was ich aber erst kürzlich gelesen habe ist, dass es wohl in ME statistisch gesehen einen eher zu kalten Winter bei einem ausgeprägten El Niño gibt. Und heuer deutet ja laut CFS und den aktuellen Wassertemperaturen ja alles darauf hin.
Was ich aber erst kürzlich gelesen habe ist, dass es wohl in ME statistisch gesehen einen eher zu kalten Winter bei einem ausgeprägten El Niño gibt. Und heuer deutet ja laut CFS und den aktuellen Wassertemperaturen ja alles darauf hin.
na das sind ja extreme Aussichten.
lg rudi
lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
wobei es die frage ist, ob es so extrem kommt....
vorläufig wäre ich schon froh, wenn es endlich mal nur annähernd sommerlich warm werden würde und man sich nicht im hochsommer den arsch abfrieren muss.
und was mich langsam wirklich aufregt, sind die "geschönten" prognosen.
täglich heisst es "aber morgen wird es schöner und sonniger und wärmer und trocken" - und täglich ist kein wort davon wahr.
vorläufig wäre ich schon froh, wenn es endlich mal nur annähernd sommerlich warm werden würde und man sich nicht im hochsommer den arsch abfrieren muss.
und was mich langsam wirklich aufregt, sind die "geschönten" prognosen.
täglich heisst es "aber morgen wird es schöner und sonniger und wärmer und trocken" - und täglich ist kein wort davon wahr.

- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Die Vorderseite nächste Woche wird von GFS recht beharrlich gerechnet: 20-23°C in 850hPa im Flachland des Nordens und Ostens, in den Alpen durch Überhitzung 24-26, vielleicht 27 in 850 sind schon eine Hausnummer, dazu gerechnete 33-38 Grad am nächsten Mittwoch. Eine Front würde dann aber am Abend zu kräftigen Gewittern führen.
Ist immerhin 9 Tage weg...
PS: EZ übrigens auch mit 22-24 in 850 zum nächsten Dienstag und Mittwoch - das Szenario hielte auch länger.
Ist immerhin 9 Tage weg...
PS: EZ übrigens auch mit 22-24 in 850 zum nächsten Dienstag und Mittwoch - das Szenario hielte auch länger.
Mich regt langsam das Gegenteil auf: Regen für den Osten ist prognostiziert, aber es kommt rein gar nix! Einzige Chance für uns besteht anscheinend morgen, allerdings wird die Niederschlagsmenge auch ständig nach unten geschraubt.bluedog hat geschrieben:und was mich langsam wirklich aufregt, sind die "geschönten" prognosen.
täglich heisst es "aber morgen wird es schöner und sonniger und wärmer und trocken" - und täglich ist kein wort davon wahr.
Wir stehen hier nach wie vor bei genau 0,6 lt für den gesamten Juni !
- Pete
- Beiträge: 1087
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
- Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf
Das ist doch echt schon lächerlich, die nächste Chance auf flächigen Niederschlag, und wieder werden einen Tag vor dem Ereignis die Mengen extrem reduziert.
Wenn morgen wieder kein Regen fällt und es danach heiß wird, bleibt hier von Natur in dem Sinn kaum noch was übrig.
Gesamtniederschlag im Juni: 1,5mm. Der Schnitt von 1 Regentag alle 20 Tage kommt aktuell recht gut hin, wobei die 1-2 "Regentage" im Monat derzeit kaum mehr als ca. 1mm Regen/Tag bringen.
Ich war heute eine Runde mit dem Rad unterwegs. Die Sonnenblumen beginnen in Kürze zu blühen, und das teilweise auf einer Höhe von ca. 15 cm ... hab ich so extrem nur bei der extremen Dürre vor 3 Jahren gesehen. Sonst noch nie.
Wenn morgen wieder kein Regen fällt und es danach heiß wird, bleibt hier von Natur in dem Sinn kaum noch was übrig.
Gesamtniederschlag im Juni: 1,5mm. Der Schnitt von 1 Regentag alle 20 Tage kommt aktuell recht gut hin, wobei die 1-2 "Regentage" im Monat derzeit kaum mehr als ca. 1mm Regen/Tag bringen.
Ich war heute eine Runde mit dem Rad unterwegs. Die Sonnenblumen beginnen in Kürze zu blühen, und das teilweise auf einer Höhe von ca. 15 cm ... hab ich so extrem nur bei der extremen Dürre vor 3 Jahren gesehen. Sonst noch nie.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Wobei der EZ High Resolution Lauf in den Ensembles auch eher auf der heißeren Seite der Member zu finden ist.Robert83 hat geschrieben:Die Vorderseite nächste Woche wird von GFS recht beharrlich gerechnet: 20-23°C in 850hPa im Flachland des Nordens und Ostens, in den Alpen durch Überhitzung 24-26, vielleicht 27 in 850 sind schon eine Hausnummer, dazu gerechnete 33-38 Grad am nächsten Mittwoch. Eine Front würde dann aber am Abend zu kräftigen Gewittern führen.
Ist immerhin 9 Tage weg...
PS: EZ übrigens auch mit 22-24 in 850 zum nächsten Dienstag und Mittwoch - das Szenario hielte auch länger.
Polar- und Klimaforscher.
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
Bin gespannt, welche Minima in der Nacht auf DO erreicht werden - die Bedingungen fuer tiefe Temperaturen sind nahezu ideal: kein Wind, keine Bewoelkung und eine noch recht frische Luftmasse. Tmin. um 0-2 halte ich im Waldviertel fuer moeglich, genauso wie oertlichen Bodenfrost. GFS zeigt momentan 3-4 Grad, erfahrungsgemaess sind es aber dann in Wahrheit noch ein paar Grad weniger
LG Manuel

LG Manuel
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Frost ist bei dir sowieso kein Thema ...cobra39 hat geschrieben:Frost hier kein Thema, Nachtwerte um die 10 Grad.
Interessant wird der Monatswechsel:
Hochsommerliche Werte zw. 30 und 35 Grad scheinen fix.
Balkanstaaten erreichen teilweise den 40er(!!).
Abkühlung nur durch zwischenzeitliche Gewitter.
Mal schauen, obs auch eine Tropennacht gibt!?
Voriges Jahr gab es hier keine einzige und das ist eher selten der Fall!

Laut 12z hält die Hitzewelle im Hauptlauf gerademal 2 Tage, da ist noch nix ausgemacht und auch EZ zittert mit seinem schmalen und flachen Hitzekeil etwas herum.
Die magischen 40 Grad am Balkan kommen dort fast jedes Jahr vor, da die Verhältnisse in jenem Landstrich ruhiger und somit ausdauernder sind, zudem steht eine große Heizfläche zur Verfügung und Gegenden mit geringer Seehöhe <150m gibts en masse.
Tropennächte gibts bei uns abseits der großen Städte sowieso nur mit relativ hohen 850ern, meistens kurz einer Front, wenn der Gradient zunimmt und somit Durchmischung bis in tiefste Lagen drin ist. Oder auch Gegenden, die vom Föhn profitieren: vor Jahren hatte Kufstein mal 35,5 Grad um 11Uhr abends - Tropennacht wurde es aber, soweit ich weiß, trotzdem keine, da die trockene Luft beim Einschlafen des Föhns rapide abkühlte

Meine Region hat in Lagen unterhalb von 400m kaum eine Tropennacht übers Jahr, oberhalb der sich ausbildenden Inversion gibts das aber öfters. Da reichen oft 100-150m über Talniveau völlig aus, am wärmsten Lagen von 450-700m Seehöhe.
Eine windstile Nacht ist jedenfalls der Tod jeder Tropennacht abseits von Asphalt und Beton. Und ganz ehrlich: der Schlaf ist in solchen grauenhaft.
- Pete
- Beiträge: 1087
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
- Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf
Die ZAMG hat soeben den Monatsrückblick für den Juni veröffentlicht, ein Auszug daraus:
Davor schon 2 Monate staubtrocken und jetzt kommt die nächste Hitze ... einfach nur krank das Wetter derzeit!
Bei mir warens noch um 2 mm weniger.absolut trockenster Ort: Hohenau/March (N, 154 m) / 9 mm / -84 %
Davor schon 2 Monate staubtrocken und jetzt kommt die nächste Hitze ... einfach nur krank das Wetter derzeit!

Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Bei mir in wien 2 warens um 35 mm im juni .... Auch zu wenig es ist trocken. / das gras wurde aber grad wieder grüner wird sich wohl der julihitze bald braun färben
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 08:02
- Wohnort: 2123 Schleinbach / 1110 Wien
Bei uns auch nur 25 mm im Juni, es sieht aber alles noch ganz OK aus. Wird sich aber wohl bald ändern, wenn die Wetterprognose der nächsten Zeit Recht behält (laut GFS genau 0 mm in den nächsten 10 Tagen).
Grüße,
Gerald
Grüße,
Gerald