Guten Morgen!
Ich weiß zwar nicht, ob ich hier im richtigen Forum damit bin aber hier konnte ich es noch am ehesten zuordnen.
Und zwar gab es in der Nacht vom vergangenen Freitag auf Samstag (17.07./18.07.) ein ziemlich heftiges Unwetter in und um Trofaiach.
Da ich gerne solche Naturschauspiele beobachte, bin ich auch bei diesem auf meiner Terrasse gesessen und habe es verfolgt. Komisch bei dem Unwetter und sehr ungewöhnlich war für mich, dass es von seltsamen Geräuschen begleitet war. Angehört hat es sich - beinahe dauerhaft - als würde demnächst ein Airbus mitten in unsere Stadt krachen. Ich kann es leider nicht besser beschreiben, da ich sowas bis dato noch nicht wahrgenommen habe und es der erste vergleichbare Gedanke in meinem Kopf war. Dachte zuerst, dass wäre meine Wahrnehmung, allerdings wurde mir das Geräusch von mehreren - auch außerhalb von Trofaiach bestätigt.
Wisst ihr vielleicht, worum es sich dabei gehandelt haben könnte? Irgendwie beschäftigt mich das seither ziemlich, da ich nicht denke, dass es der bloße Wind war...
Gewitter am 17.07.2015 über Trofaiach
leider kann ich dir da nicht helfen - vielleicht wär eine konkrete uhrzeit noch hilfreich?
ich verschieb deinen thread mal ins wetterwissensforum - da ist es am besten aufgehoben, da es sich ja hier um keine fotografie handelt
is aber nicht weiter schlimm!
hoff es kann dir jemand helfen
ich verschieb deinen thread mal ins wetterwissensforum - da ist es am besten aufgehoben, da es sich ja hier um keine fotografie handelt

is aber nicht weiter schlimm!
hoff es kann dir jemand helfen

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
hm Uhrzeit... ich denke es ging zwischen 22.00 und 23.00 Uhr los - dauerte dann bis ca. 02:00 Uhr morgens...
Hab auch schon was von "Erdrauschen" oder ähnlichem gehört....
Hab auch schon was von "Erdrauschen" oder ähnlichem gehört....
- ThomasPf
- Beiträge: 8401
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Was soll Erdrauschen sein? Möglicherweise das hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Atmosph%C ... 3%B6rungen
Das ist mit freiem Ohr nicht hörbar, wohl aber als Störgeräusch im Radio z.B.: während eines heftigen Gewitters und wir durch Sferics verursacht.
2 mögliche Erklärungen, die mir einfallen:
-akkustische Resonanz des (näherkommenden) Downbursts an Gegenständen
-Dauerdonnergrollen durch intensive Wolkenblitzaktivität (hört sich bei entsprechend hoher Aktivität durch Interferenz, Reflexion etc. an wie ein fast montoner Dauerton, vergleichbar mit Motorengeräuschen ...)
https://de.wikipedia.org/wiki/Atmosph%C ... 3%B6rungen
Das ist mit freiem Ohr nicht hörbar, wohl aber als Störgeräusch im Radio z.B.: während eines heftigen Gewitters und wir durch Sferics verursacht.
2 mögliche Erklärungen, die mir einfallen:
-akkustische Resonanz des (näherkommenden) Downbursts an Gegenständen
-Dauerdonnergrollen durch intensive Wolkenblitzaktivität (hört sich bei entsprechend hoher Aktivität durch Interferenz, Reflexion etc. an wie ein fast montoner Dauerton, vergleichbar mit Motorengeräuschen ...)
Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
-
- Beiträge: 690
- Registriert: Dienstag 20. Juli 2010, 20:22
- Wohnort: Trofaiach (Bezirk Leoben)/ Steiermark
Hallo!
Thomas erste Erklärung dürfte stimmen. Es war schlichtweg die Kombination aus extremen Starkregen + Sturm. Ein Downburst ist ein Fallwind, der (meteorologisch streng genommen) Orkanstärke, also mindestens 118km/h erreicht. Nachdem dies hierzulande allerdings nur sehr selten vorkommt, spricht man auch von etwas geringeren Windgeschwindigkeiten von einem Downburst. Diese dürften bei uns geschätzt bei etwa 80-90km/h (die Zamg-Station Leoben hatte glaube ich 92) gelegen sein, hier von einem Downburst zu sprechen, wäre also nicht ganz übertrieben.
Und so ein Downburst kann akkustisch schon gewaltige Wirkungen haben, die man so nicht erwarten würde. Also nahezu ohrenbetäubend. Das erklärt auch, weshalb hier trotz einiger Naheinschläge die Donner zu dieser Zeit relativ leise waren. Im Extremfall übertönt das den Donner (eines nahen Blitzes) sogar vollkommen.
Thomas erste Erklärung dürfte stimmen. Es war schlichtweg die Kombination aus extremen Starkregen + Sturm. Ein Downburst ist ein Fallwind, der (meteorologisch streng genommen) Orkanstärke, also mindestens 118km/h erreicht. Nachdem dies hierzulande allerdings nur sehr selten vorkommt, spricht man auch von etwas geringeren Windgeschwindigkeiten von einem Downburst. Diese dürften bei uns geschätzt bei etwa 80-90km/h (die Zamg-Station Leoben hatte glaube ich 92) gelegen sein, hier von einem Downburst zu sprechen, wäre also nicht ganz übertrieben.
Und so ein Downburst kann akkustisch schon gewaltige Wirkungen haben, die man so nicht erwarten würde. Also nahezu ohrenbetäubend. Das erklärt auch, weshalb hier trotz einiger Naheinschläge die Donner zu dieser Zeit relativ leise waren. Im Extremfall übertönt das den Donner (eines nahen Blitzes) sogar vollkommen.
Freundliche Grüße, Daniel
Wohnort: Trofaiach (Bezirk Leoben)/ Obersteiermark, Seehöhe: 695m.
Wetterstation: Davis Vantage Vue (seit 27.12.2014)
FEUERFROSCH 2014 & 2016
Wohnort: Trofaiach (Bezirk Leoben)/ Obersteiermark, Seehöhe: 695m.
Wetterstation: Davis Vantage Vue (seit 27.12.2014)
FEUERFROSCH 2014 & 2016