Ich habe einige Fotos gemacht – bitte entschuldigt die Qualität, teilweise sind sie nur aus dem Autofenster heraus aufgenommen. Für das einfache dokumentieren der Auswirkungen der Trockenheit sollte es jedoch ausreichen.
Nachdem inzwischen auch in den Medien viel über die Auswirkungen der Dürre berichtet wird (Folgen für die Landwirtschaft, großes Fischsterben etc.) werde ich versuchen hier einige Berichte zu posten.
Kurz zur Ausgangslage:
- Nach einem feuchten Herbst und einem normal bis etwas zu trockenem Winter ist es seit inkl. April in jedem Monat viel zu trocken. Am niedrigsten sind die Niederschläge im Juni ausgefallen – bei mir zB mit monatsgesamt 7 mm.
- Den letzten flächendeckenden Niederschlag gab es hier zu Pfingsten.
- Bewässern ist oft nicht (mehr) möglich, da inzwischen auch das Grundwasser stark absinkt und Brunnen austrocknen.
- Hinzu kommt natürlich die allen bekannte Hitze, die bei uns österreichweit am stärksten und längsten ausfällt. Weiters zu erwähnen wäre der großteils starke Wind/Sturm vom Frühjahr bis in den August, welche die Böden extrem austrocknen lassen.
Hier einige Fotos:
Ausgetrocknete Wiesen/Grünstreifen (seit ca. Mitte Juni in diesem Zustand, Foto von vor ca. 10 Tagen):
Maisfelder, das 1. Bild kurz nach einem Regenschauer vor ca. 1 Woche, daher sind die Blätter recht saftig. Man erkennt aber deutlich das minimale Wachstum und den Umstand, dass viele Pflanzen garnicht keimten. Das 2. Bild von heute, alles hängt:
Dem Kürbis geht es kaum besser:
Die Bäume weisen teilweise Verfärbungen wie im Oktober auf:
Manche Bäume sind bereits beinahe vollständig laubfrei, andere lassen sich fast nichts anmerken - ist wohl sehr sortenabhängig.
Nachdem die nächsten 14 Tage täglich > 30 Grad, teilweise starker Wind und keinerlei Niederschlag vorhergesagt wird, ist zu befürchten, dass die Landschaft in 2-3 Wochen noch deutlich trauriger aussehen wird.