Wetterdiskussion August 2015
Aber bis zum 19 ist es noch weit hin, doch etwas weit für eine seriöse Prognose oder?
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Im 06 er gfs lauf gibt es eigentlich keine einzige Berechnung die wirklich niederschlag oder gar das sommerwetter beendet hitze und trockenheit für wien open end ..zu mindest mal bis 21.8. Der hauptlauf wie jede berechnung nun auf höhenflügen ... Meist um die 20 grad im den 850 ern ( 1500 hm ca ) das hiesse bis 21.8 in wien ungebrochen temps über 30 grad teils weit über30 grad
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsavnmgeur.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsavnmgeur.html" onclick="window.open(this.href);return false;
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Ich lese hier oft über 06er Lauf und sehe auch den 03er Lauf auf GFS. Ist egal welchen man da nimmt?
Am meisten bekommen anscheinend die Ungarn ab von der Hitze
Am meisten bekommen anscheinend die Ungarn ab von der Hitze
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
Einen 03Z Lauf gibt es nicht, nur 0, 6, 12 und 18 UTCRedi hat geschrieben:Ich lese hier oft über 06er Lauf und sehe auch den 03er Lauf auf GFS. Ist egal welchen man da nimmt?
Am meisten bekommen anscheinend die Ungarn ab von der Hitze
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
GFS HL wow.
gut, muss erstmal so kommen.
aber hatte da nicht erst kürzlich jemand gemeint, ab dem 15.8. wären Temps > 35° in AT unmöglich, wegen zu schwacher Strahlungsbilanz

gut, muss erstmal so kommen.
aber hatte da nicht erst kürzlich jemand gemeint, ab dem 15.8. wären Temps > 35° in AT unmöglich, wegen zu schwacher Strahlungsbilanz


This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Hm, wenn ich bei Wetterzentrale.de auf GFS-Mitteleuropa gehe dann werden die Temp in +3 angezeigt. Dachte so ist das gemeint mit den Läufen.ManuelW4 hat geschrieben:Einen 03Z Lauf gibt es nicht, nur 0, 6, 12 und 18 UTCRedi hat geschrieben:Ich lese hier oft über 06er Lauf und sehe auch den 03er Lauf auf GFS. Ist egal welchen man da nimmt?
Am meisten bekommen anscheinend die Ungarn ab von der Hitze
Habe jetzt ehrlich gesagt keine Schimmer was mit 0,6,12,18 gemeint ist wo ich die sehe.
gehst du auf Wetterzentrale - Topkarten - Diagramme - GFS 0.5°: M-Europa (10 d) und dann auf den dir nächsten Gitterpunkt. Hier gibts die 18Z, 00Z, 6Z u. 12Z
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Ich denke, der Text von mir gestern hilft ein bisschen beim Verstehen 
"Heute knöpf ich mir das Diagramm des amerikanischen Modells GFS vor, zu sehen sind oben die Temperaturen in etwa 1500m Seehöhe, darunter in 5500m Seehöhe(da sieht man gut, welche Luftmasse uns beehrt) und ganz unten die Niederschlagssignale - insgesamt werden bei jedem der 4 Modellläufe pro Tag 20 Möglichkeiten errechnet, die unterschiedliche Gewichtungen aufweisen.
Auffallend ist heute wieder, dass der sogenannte "Hauptlauf" (schwarz) mit den genauesten Berechnungen wieder am obersten Rand dahintanzt - bedeutet: 30-38 Grad für mindestens die nächsten 2 Wochen, Gewitter am Samstag/Sonntag, nächste Woche schwül-heiß, teils garniert mit Gewittern - aber insgesamt außergewöhnliche Hitze, auch was die Dauer angeht."

"Heute knöpf ich mir das Diagramm des amerikanischen Modells GFS vor, zu sehen sind oben die Temperaturen in etwa 1500m Seehöhe, darunter in 5500m Seehöhe(da sieht man gut, welche Luftmasse uns beehrt) und ganz unten die Niederschlagssignale - insgesamt werden bei jedem der 4 Modellläufe pro Tag 20 Möglichkeiten errechnet, die unterschiedliche Gewichtungen aufweisen.
Auffallend ist heute wieder, dass der sogenannte "Hauptlauf" (schwarz) mit den genauesten Berechnungen wieder am obersten Rand dahintanzt - bedeutet: 30-38 Grad für mindestens die nächsten 2 Wochen, Gewitter am Samstag/Sonntag, nächste Woche schwül-heiß, teils garniert mit Gewittern - aber insgesamt außergewöhnliche Hitze, auch was die Dauer angeht."
Redi hat geschrieben:Hm, wenn ich bei Wetterzentrale.de auf GFS-Mitteleuropa gehe dann werden die Temp in +3 angezeigt. Dachte so ist das gemeint mit den Läufen.ManuelW4 hat geschrieben:Einen 03Z Lauf gibt es nicht, nur 0, 6, 12 und 18 UTCRedi hat geschrieben:Ich lese hier oft über 06er Lauf und sehe auch den 03er Lauf auf GFS. Ist egal welchen man da nimmt?
Am meisten bekommen anscheinend die Ungarn ab von der Hitze
Habe jetzt ehrlich gesagt keine Schimmer was mit 0,6,12,18 gemeint ist wo ich die sehe.
+3 Sind Stundenangaben
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsgfsmeur.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ok da bin ich, aber da sehe ich nur Westösterreich, die Karte ist da abgeschnitten.schlafsack hat geschrieben:gehst du auf Wetterzentrale - Topkarten - Diagramme - GFS 0.5°: M-Europa (10 d) und dann auf den dir nächsten Gitterpunkt. Hier gibts die 18Z, 00Z, 6Z u. 12Z
Jetzt geht die Sonne ja schon früher unter. Hätten wir diese Wetterlage vor einem Monat gehabt wären die Temp wohl noch höher geworden oder?
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Genau jetzt ist der optimale Zeitpunkt für die Rekordjagd Anfang August. Allerdings schauts nicht danach aus, dass die Luftmasse nochmals mitspielt. Aber 38, vl knapp 39 Grad sind ja auch genug.Redi hat geschrieben:Ok da bin ich, aber da sehe ich nur Westösterreich, die Karte ist da abgeschnitten.schlafsack hat geschrieben:gehst du auf Wetterzentrale - Topkarten - Diagramme - GFS 0.5°: M-Europa (10 d) und dann auf den dir nächsten Gitterpunkt. Hier gibts die 18Z, 00Z, 6Z u. 12Z
Jetzt geht die Sonne ja schon früher unter. Hätten wir diese Wetterlage vor einem Monat gehabt wären die Temp wohl noch höher geworden oder?
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Hallo!
Also wenn die Prognose nur annähernd so eintrifft (ich glaube es würde auch das ENS-Mittel mittlerweile genügen, nicht nur der Hauptlauf), dann wird das wohl der mit Abstand heißeste August aller Zeiten. Wird nicht einmal das Jahr 2003 mithalten (an andere heiße August erinnere ich mich nicht mehr so genau).
L.G., chris-kapfenberg
Also wenn die Prognose nur annähernd so eintrifft (ich glaube es würde auch das ENS-Mittel mittlerweile genügen, nicht nur der Hauptlauf), dann wird das wohl der mit Abstand heißeste August aller Zeiten. Wird nicht einmal das Jahr 2003 mithalten (an andere heiße August erinnere ich mich nicht mehr so genau).
L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Batsch und da bricht er ein..
. ob ihm die Luft ausgeht?ich hoffe...mal beobachten!
[URL=http://www.directupload.net][img]h ... .png[/img][/url]

[URL=http://www.directupload.net][img]h ... .png[/img][/url]
Die Zamg jetzt schon mit roter Hitzewarnung im Osten Österreichs ab Samstag!
Wann gabs das zuletzt bzw. gabs das überhaupt schon mal? Wenn dann wohl sicher nicht über so einen langen Zeitraum....
Wann gabs das zuletzt bzw. gabs das überhaupt schon mal? Wenn dann wohl sicher nicht über so einen langen Zeitraum....
Der August 1992 war zumindest im Südosten Österreichs sowie auch im Nordosten außergewöhnlich heiß. Das Monatsmittel lag bspw. in Wien-Innere Stadt bei 25,9°C - der Juli 2015, sowie auch der August 2003 hatten im Vergleich ein Mittel von 25,3°C!chris-kapfenberg hat geschrieben:Hallo!
Also wenn die Prognose nur annähernd so eintrifft (ich glaube es würde auch das ENS-Mittel mittlerweile genügen, nicht nur der Hauptlauf), dann wird das wohl der mit Abstand heißeste August aller Zeiten. Wird nicht einmal das Jahr 2003 mithalten (an andere heiße August erinnere ich mich nicht mehr so genau).
L.G., chris-kapfenberg
24 Tage mit über 30°C zählte der August 1992 in Wien-Innere Stadt und sogar 26 Tropentage gab es in Fürstenfeld.
Schön wärs... schau ma mal.Marko hat geschrieben:Batsch und da bricht er ein... ob ihm die Luft ausgeht?ich hoffe...mal beobachten!
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Der 06 er lauf wieder bis zum vorhersageende heiss meist trocken für wien .. Jeweils um 35 grad für wien bis zum 23.8
Einbrüche kann man keine sehen sorry max einzelne Ensembles gehen leicht unter den durchschnitt ...aber die sind wohl zu vernachlässigen
Daher hitze dürre im osten
Einbrüche kann man keine sehen sorry max einzelne Ensembles gehen leicht unter den durchschnitt ...aber die sind wohl zu vernachlässigen
Daher hitze dürre im osten
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 08:02
- Wohnort: 2123 Schleinbach / 1110 Wien
wobei gleich daneben auf der Seite mit den Temperaturen "nur" 37° bzw. 35° stehen. Ob da rot für "extreme Gefahr" wirklich angemessen ist?Die Zamg jetzt schon mit roter Hitzewarnung im Osten Österreichs ab Samstag!
Grüße,
Gerald
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
bedingt neben der Feuchtigkeit auch durch körperlich belastende Minima in den Nächten. Das schlaucht ganz schön (quasi ein verhunzter Start in den TagChachapoya hat geschrieben:wobei gleich daneben auf der Seite mit den Temperaturen "nur" 37° bzw. 35° stehen. Ob da rot für "extreme Gefahr" wirklich angemessen ist?Die Zamg jetzt schon mit roter Hitzewarnung im Osten Österreichs ab Samstag!
Grüße,
Gerald

lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Leider habe ich es noch immer nicht begriffen wie ich Bilder hochlade aber wenn ich es "schaffe" bekommst eine genauere Beschreibung für die Interpretation der Läufe.Redi hat geschrieben:Ok da bin ich, aber da sehe ich nur Westösterreich, die Karte ist da abgeschnitten.schlafsack hat geschrieben:gehst du auf Wetterzentrale - Topkarten - Diagramme - GFS 0.5°: M-Europa (10 d) und dann auf den dir nächsten Gitterpunkt. Hier gibts die 18Z, 00Z, 6Z u. 12Z
Jetzt geht die Sonne ja schon früher unter. Hätten wir diese Wetterlage vor einem Monat gehabt wären die Temp wohl noch höher geworden oder?
Vorerst probiere ich es so!
Egal welches Modelle du betrachtest ( GFS, WRF, ECMWF, etc. ) alle verwenden immer eine Stichzeit! Zu diesem Zeitpunkt beginnen die jeweiligen Modelle ihre Berechnungen mit den dafür notwendigen Daten! Diese Daten werden dann auf die verschiedensten Modellgleichungen angewendet. Einige Stunden später sind die Modelläufe fertig! Jetzt erst können wir sie uns ansehen und interpretieren.
Da wir natürlich wissen wollen um welchen Modellauf es sich handelt ist diese Stichzeit wichtig.
Sie gibt jedoch nur an "wann"der Modellauf begonnen hat. Also so wie ManuelW4 schrieb: UTC Zeit 0,6,12,18 Uhr!
Somit kannst auch diese vergleichen und Änderungen erkennen!!
Diese Stichzeit bzw. Modellauf-Startzeit wird gerne mit "Init" angegeben. Wobei hier kann ein ganzes Datum verpackt sein zb. Wetter3 Mi,05-08-2015 18 UTC.
Bedeutet, der Modellauf wurde Gestern um 18:00 UTC gestartet. Und den Output kannst du dir jetzt als fertiges Produkt ansehen.
Bei manchen Modellen kannst du dir verschieden Zeiträume ansehen. Zb. 240 Stunden. oder 72 Stunden. Also von der Stichzeit bis zu 240 Stunden in die Zukunft.
Und jetzt ist es natürlich möglich diesen Zeitraum von der "Init" bis 240 Stunden in die Zukunft in Zeitschritte zu unterteilen. Zb.bei Wetter3 in Zeitschritten von +3 oder +6 bzw. +12 bis +24 Stunden!! Somit kannst du dir diese 240 Stunden in die Zukunft in verschieden Zeitschritten ansehen. Achtung!! Immer von der Stichzeit aus gesehen also zb. Init: Mi,07-08-2015 18 UTC und einen Zeitschritt von +24 dann ist die nächste Karte am Bildschirm für Donnerstag, 06-08-2015 18 UTC.
Einen Zeitschritt von +3, dann ist die nächste Karte am Bildschirm für Mittwoch,07-08-2015 18 UTC ( Dieses Datum wird dann bei Wetter3 auch angeführt, also steht auch auf der Karte drauf ).
Somit ist alles was du auf der Karte siehst eine Prognose vom 18 Uhr-Lauf( init:Mi,07-08-2015 18 UTC ) für den Zeitpunkt (+3 Stunden) also den Mittwoch,07-08-2015 21 UTC .
Bei der Wetterzentrale suchst du dir den jeweiligen Parameter aus zb. 10m Wind! Wobei hier gehen nur Zeitschritte von +3 Stunden zum durchklicken.
Auf den Karten steht links oben die Modellauf-Startzeit also "init" und rechts oben der Zeitpunkt, für den die Prognose zutrifft ( wird auch als "Valid"(gültig) bezeichnet, also gültig für genau diesen Zeitpunkt).
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, leider schaffe ich es nicht Bilder hochzuladen dann wäre dann anschaulicher!
mfg Merlin
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Mann, die rote Hitzewarnung beim Zamg nimmt kein Ende, der Osten ist bereits bis Dienstag schön rot eingefärbt
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Ab 15.8 tut sich etwas in den hsuptläufen zahlreiche ns signale ... Kalt dürfts aber nicht werden im osten ... Mal sehn
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Die Prognosen für den Westen Österreichs schauen ja dementsprechend aus. Passend zu meinem Urlaub ab 16. in Tirolmarcus_wien hat geschrieben:Ab 15.8 tut sich etwas in den hsuptläufen zahlreiche ns signale ... Kalt dürfts aber nicht werden im osten ... Mal sehn

in der Wiener City muss man mittlerweile froh sein wenn die Minima nicht über 25° liegen..chris-wels hat geschrieben: bedingt neben der Feuchtigkeit auch durch körperlich belastende Minima in den Nächten. Das schlaucht ganz schön (quasi ein verhunzter Start in den Tag), die Minima werden oft über 20°C liegen, vor allem in der Wiener City
20° ist Wunschtraum
das führt dann in vielen Wohnungen zu Minima von 30°..
vllt sollte man überhaupt angesichts der Lage einige neue Begriffe einführen
> 35° > 7 Tage = Super-Hitzewelle
> 25° Tmin = Super-Tropennacht..
usw
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet