
Am Donnerstag wirds wohl das letzte Mal mit >25°C. Dann gehts bergab. Am Wochenende verregnet und nachher wohl Grau (zumindest die Einschätzung in meiner Gegend).
Der Donnerstag schaut verbreitet nach einem satten 30er aus. Zur Nebelzeit: vom Sonnenstand und von der Jahreszeit her muss ich dir Recht geben. Allerdings werden wir die nächsten, nochmals hochdruckdominierten Tage deutlich mehr Nebel sehen, als die Zeit danach, wo es laufend frisch durchlüftet, EZ nächste Woche gar ein Mittelmeertief zeigt. So pauschalisiert lässt sich das Wetter bzgl. Nebelgefahr nämlich in der nächsten Zeit nicht in die Tasche stecken, hier fehlt eine Hochdrucklage.Bürgler87 hat geschrieben:Auf gut Deutsch: Die Nebelzeit beginnt...![]()
Am Donnerstag wirds wohl das letzte Mal mit >25°C. Dann gehts bergab. Am Wochenende verregnet und nachher wohl Grau (zumindest die Einschätzung in meiner Gegend).
Möglich ist alles, aber zu erwarten ists halt nichtHannes hat geschrieben:Das letzte mal würde ich ned sagen weil mit einer straffen Südwestdüse kanns auch mitte Oktober(Auch im Jänner) auf über 20°C gehen....
-->WetterwieseBürgler87 hat geschrieben:Möglich ist alles, aber zu erwarten ists halt nichtHannes hat geschrieben:Das letzte mal würde ich ned sagen weil mit einer straffen Südwestdüse kanns auch mitte Oktober(Auch im Jänner) auf über 20°C gehen....
Ja, ich weiß, aber in der Wiese einen Beitrag aus dem Diskussions-Thread zu zitieren ist halt auch doof und hat keinen Zusammenhang mehrRobert83 hat geschrieben:-->WetterwieseBürgler87 hat geschrieben:Möglich ist alles, aber zu erwarten ists halt nichtHannes hat geschrieben:Das letzte mal würde ich ned sagen weil mit einer straffen Südwestdüse kanns auch mitte Oktober(Auch im Jänner) auf über 20°C gehen....
Offenbar doch nicht so harmlos:SteHo hat geschrieben: Max.Böen
Alles in allem zwar kein extrem schadensträchtiges Ereignis, aber synoptisch dennoch interessant
orf.at hat geschrieben:Drei Tote bei Unwettern in Frankreich
Heftige Sturmböen haben drei Menschen in der Osthälfte Frankreichs getötet. Ein etwa 60-Jähriger wurde heute in der Nähe der Stadt Macon nördlich von Lyon von einem losgerissenen Dach erschlagen, wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf die Behörden meldete. Ein weiteres Opfer starb im Umland von Lyon, als ein Baum auf sein Auto krachte.
Beim Einsturz einer Scheune in einem Ort zwischen Dijon und Reims kam ein 92-Jähriger ums Leben. Die Windstöße hatten Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h, für weite Teile Frankreichs gab es Unwetterwarnungen.
Zamg weiter bei konservativen 80, UWZ bis 90, DWD bis 110. Konvektion zeigen die Modelle vor allem bis zu uns ins westliche Hausruckviertel. Ein 100er wäre schon sehr heftig, aber durchaus möglich.HansSchild hat geschrieben:Spannend ist das heute. Die Modelle zeigen ja eine wirklich sehr starke Luftmassengrenze und einen enormen Druckanstieg am Nachmittag.
Der DWD geht sogar von schweren Sturmböen evtl. sogar orkanartigen Böen im ostbayerischen Alpenvorland und damit auch im Grenzbereich Bayern - SBG,OÖ aus.
Die Cosmo-Läufe deuten das scheinbar an. Auch ICON hatte vorgestern schon mal Böen von 100km/h im Programm!
EC hätte auch Konvektion mit dabei, dass wäre dann natürlich sehr heftig, ist wohl aber aufgrund der sehr trockenen Luftmasse eher unwahrscheinlich
spannenderweise hab ich für aschach/steyr auch die uniqa-warnung bekommen mit 80 - 100km/h 18-23 uhr heute!?SteHo hat geschrieben:UWZ warnt mittlerweile auch vor bis zu 100 km/h!
Nur weils in ihrem Garten ned so weht. Ansonsten wirds scho spannend.Kaltfront hat geschrieben:@feli
Ja, die UNIQA Warnungen sind leider recht häufig komplett daneben ...
fraxern 1013,6 und landeck 996,9 ist noch deutlich beeindruckender, weil die distanz extrem gering istRobert83 hat geschrieben:Nur weils in ihrem Garten ned so weht. Ansonsten wirds scho spannend.Kaltfront hat geschrieben:@feli
Ja, die UNIQA Warnungen sind leider recht häufig komplett daneben ...
fraxern 1013hpa, ranshofen 996,7hpa
Na, red ma morgen weiter, ich habe heute eine UNIQA Warnung rot für Tulln, mit 80-100 km/h, bekommen. Täte mich sehr wundern, wenn das auch nur annähernd kommt ...Robert83 hat geschrieben:Nur weils in ihrem Garten ned so weht. Ansonsten wirds scho spannend.Kaltfront hat geschrieben:@feli
Ja, die UNIQA Warnungen sind leider recht häufig komplett daneben ...
fraxern 1013hpa, ranshofen 996,7hpa
Wieselburg gerade 89 km/h, der Westwind kommt nun rasch nach Osten voran. Damit wird die UNIQA bzw. die Uwz heute wohl Recht behaltenKaltfront hat geschrieben:Na, red ma morgen weiter, ich habe heute eine UNIQA Warnung rot für Tulln, mit 80-100 km/h, bekommen. Täte mich sehr wundern, wenn das auch nur annähernd kommt ...Robert83 hat geschrieben:Nur weils in ihrem Garten ned so weht. Ansonsten wirds scho spannend.Kaltfront hat geschrieben:@feli
Ja, die UNIQA Warnungen sind leider recht häufig komplett daneben ...
fraxern 1013hpa, ranshofen 996,7hpa
Ja, leider, im Osten ist es mit Regen heuer wirklich ein Krampf! Prognosen oft mit sehr viel Regen, dann bleibt's wieder trocken ...f-z hat geschrieben:Vb mutiert zu Vc/Vd. Damit sind die starken Niederschläge So/Mo für den äußersten Osten wieder abgesagt.
Wie so oft, haben die Modelle bei Cutoff-Entwicklungen ins Mittelmeer mit der Erfassung und Berechnung der Zugbahn Probleme.
Der nächste Cutoff-Prozess kündigt sich für die zweite Wochenhälfte an..............vielleicht gefolgt von ein paar Tagen Altweibersommer