War ich zu Herbstbeginn noch mild optimistisch (milde Arktis, beginnende Abkühlung der Kontinente, gestörter junger Polarwirbel, El Nino)...
...was sich auch in meiner Eisfroschprognose niederschlug...
...fürchte ich, ich hätte besser auf die CFS Karten gehört.
Status Quo: Polarwirbel (bodennahe) Dipol mit schlechtestmöglicher Position für Europawinter. Kalt ist es in Ostsibirien Küstennahe, sowie rund um Grönland und dem Kanadischen Archipel. Warm ist es in Europa bis Mittelsibirien und in Alaska sowie der Westhälfte Amerikas.
Einer unserer Wetterzentrale Klimafreaks veröffentlicht laufend Karten der GFS-Prognose - Abweichung zum Klimamittel 1981-2010: Das ist dzt. nicht nur interessant weil sich El Nino immer deutlich im Weltklima (Globaltemperatur) bemerkbar macht, sondern es zeigt auch schön die Verteilung des arktischen (und antarktischen) Kältepotentials
http://www.karstenhaustein.com/climate.php#forecast" onclick="window.open(this.href);return false;
Sibirien schiebt Kaltluft auf den Pazifik, der ohnehin trotz El Nino auch in hohen breiten viel zu warm ist (der heurige El Nino sieht aus wie ein starker normaler PLUS ein starker Modoki - daher bekommen Regionen Warmwasser ab, die sonst bei El Nino kühl sein sollten). Die entsprechend kräftigen Tiefs schieben WLA nach Alaska, wodurch die Amerikanische Kälte nach Osten gedrückt auf den Atlantik ausbricht, Europa und Asien kriegen wiederum WLA...
Schleift sich das mal ein ist es zäh. Sowohl Westwinter als auch Blockadehoch-Ostwinter laufen auf sich selbst erhaltenden Kreisläufen.
Klar auch im Westwinter kann eine kurze Keilaufwölbung am Atlantik, ein gut gezielter Arktischer Kältevorstoß ins Mittelmeer, herangesaugte Ostluft und Schneefall ein oder zwei schneereiche, kalte Wochen bringen...
...aber bei dem was sich da so langsam auf der NH einschleift wird's das auch sein als max. Ein weiterer Winter wie die letzten Beiden ist sehr, sehr wahrscheinlich geworden. Zu Weihnachten wird man eher kurzärmlig im Föhn bei knapp 20°C spazieren, als mit dicker Jacke durch den Schnee.
Ob sich bei der Lage im Dezember noch Winter ausgeht...? Wenn dann eher mal Mitte Ende Jänner herum so um den Dreh.