meine Analyse zu den 160 km/h über Österreich.
(30.11.15)
https://meteoerror.wordpress.com/2015/1 ... lagzeilen/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sturmtief sorgt für irreführende Schlagzeilen
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Ein toller Beitrag, ich hoffe in nächster Zeit wieder öfters was von dir zu lesen!Exilfranke hat geschrieben:meine Analyse zu den 160 km/h über Österreich.
(30.11.15)
https://meteoerror.wordpress.com/2015/1 ... lagzeilen/" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke für die sehr verständliche Erläuterung!
Damit ist auch klar, warum es meist im Raum Wr. Neustadt stärkere Sturmereignisse (Schäden) gibt.

Damit ist auch klar, warum es meist im Raum Wr. Neustadt stärkere Sturmereignisse (Schäden) gibt.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
zu felix/elon hab ich leider die abläufe nicht mehr in erinnerung. aber spitzenböen traten auch stromaufwärts des wienerwalds auf sowie allgemein im donauraum und teils inneralpin, d.h., es war mehr labilität im spiel, bzw. auch eine größere nordwestkomponente.
was dieses mal hinzukam, war die ungewöhnliche dauer des ereignisses, fast 48 std. lang schwere sturm- oder orkanböen. das könnte die festigkeit auf dauer beeinträchtigt haben.
was dieses mal hinzukam, war die ungewöhnliche dauer des ereignisses, fast 48 std. lang schwere sturm- oder orkanböen. das könnte die festigkeit auf dauer beeinträchtigt haben.