Wetterwiese 2015
diese reifregel kenne ich aus dem mühlviertel. soll auch aus Beobachtungen stimmen.
lg rudi
lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Und ich persönlich hoffe, dass es so zutrifft ("I'm dreaming of a white Christmas"stefan hat geschrieben:Heute morgen gab es im Radio Salzburg von einer älteren Dame aus Unken (Pinzgau) die Erklärung, dass es immer ca. 100 Tage nach dem ersten Reif einwintert (Zitat: "...zuschneit..."). Das würde sie aus jahrzehntelanger Beobachtung wissen. In Unken und Umgebung wäre das, laut ihr, so um den 20.12. rum.
Der Pinzgau hat also mehrere Wetterpropheten.Herr Nöbl liegt derweil im Großen und Ganzen ja nicht schlecht.
Auszug aus http://www.saalfelden.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Detailprognose (für 800 m Seehöhe)
November:
Zu Beginn noch herbstlich schön, ab Mitte November starker Temperaturrückgang und erster Schnee.
Dezember:
Zunächst etwas wämer (verfrühtes Weihnachtstauwetter), bald aber neue Schneefälle und in der letzten Dekade (Weihnachten) kalt und tief winterlich, Schneehöhen durchschnittlich 25 bis 35 cm, am 24.12. 30 bis 40 cm.


Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
- Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal
nach dem kurzen Tauwetter gestern ist es heute wieder weiß geworden durch Reif,auch an Bäumen und Dächern eine dicke Reifschicht
Tmax. blieb heute hier schattseitig auf 600m bei -2° stecken. Aktuell hats -5°C, 1500m weiter oben +7
Tmax. blieb heute hier schattseitig auf 600m bei -2° stecken. Aktuell hats -5°C, 1500m weiter oben +7

Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Hat sich das mit den Wetterpropheten noch immer nicht erledigt??? Aber der aktuelle Verlauf hat wenigstens schon mal ca. 80% mundtot gemacht
Einer von 100 wird ja wohl treffen gg.
Reif und 100 Tage später Winter? Dann wird wohl in den nächsten Jahren der Winter erst im Februar beginnen

Einer von 100 wird ja wohl treffen gg.
Reif und 100 Tage später Winter? Dann wird wohl in den nächsten Jahren der Winter erst im Februar beginnen

Standort: 4890 Frankenmarkt
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Bürgler87 hat geschrieben:Hat sich das mit den Wetterpropheten noch immer nicht erledigt??? Aber der aktuelle Verlauf hat wenigstens schon mal ca. 80% mundtot gemacht![]()
Einer von 100 wird ja wohl treffen gg.
Reif und 100 Tage später Winter? Dann wird wohl in den nächsten Jahren der Winter erst im Februar beginnen



Der Sepp Haslinger kratzt gerade sein Geld zusammen, um die halbe Sau an den Mann bringen zu können.
Und auch sonst ist vom Wahnsinnswinter noch keine Spur...
Bei der 100-Tages-Regel musste ich gestern herzhaft lachen, stammt sie doch wohl aus einer Zeit, in der die Meteorologie noch keine Rolle spielte.
Aber: es deutet sich langsam eine Geopotentialverschiebung an - bis das aber eventuell(!) Früchte trägt vergehen noch locker 10-14 Tage.
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Jap, Anzeichen sind vorhanden. Immerhin schon mal was.
Mir wärs auch lieber wenn der Winter bald mal kommt und dafür spätestens ab März geht. Zumindest im Flachland
Mir wärs auch lieber wenn der Winter bald mal kommt und dafür spätestens ab März geht. Zumindest im Flachland

Standort: 4890 Frankenmarkt
ich halt nix von den selbsternannten wetterpropheten die für was weiss ich welche bundesländer und zeiten winter oder sonst was voraussagen.
diese 100tage-regel ist sicher nicht so abwegig...
in der kleinen gegend dieser frau wird sich das wohl ihr leben lang immer wieder bewahrheitet haben.
diese klein-regionalen-wetter-regeln sind sicher nicht unbedingt verkehrt - nur halt nicht universell anwendbar für andere regionen!
das sollte man glaub ich einfach auf jeden fall unterscheiden!
bauern leben vom wetter und ich denk die kennen jeden wind der bei ihnen um den hof fegt und was draus wird ganz genau!
müssen sie zu einem gutteil auch - sonst wird das nix mit der ernte und dem vieh...
diese 100tage-regel ist sicher nicht so abwegig...
in der kleinen gegend dieser frau wird sich das wohl ihr leben lang immer wieder bewahrheitet haben.
diese klein-regionalen-wetter-regeln sind sicher nicht unbedingt verkehrt - nur halt nicht universell anwendbar für andere regionen!
das sollte man glaub ich einfach auf jeden fall unterscheiden!
bauern leben vom wetter und ich denk die kennen jeden wind der bei ihnen um den hof fegt und was draus wird ganz genau!
müssen sie zu einem gutteil auch - sonst wird das nix mit der ernte und dem vieh...
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Ich nicht ...
Man könnte mit Sicherheit beliebig viele Fallbeispiele bringen, die diese "100-Tages-Regel" aber sowas von kippen lassen würden - im Endeffekt würde dann eine nicht brauchbare zwischen 1 und 150 Tagesregel rauskommen, die nicht viel heißt. Und natürlich induziert diese Regel auch, dass es irgendwann in einem Jahr einwintert, was ja auch nicht immer der Fall ist, wie so mancher Winter aufzeigt.
Die Landwirte sind schon genaue Wetterbeobachter, wissen oftmals ob sie in einer Gewittergegend wohnen oder nicht, wissen auch, wie sich dieser oder jener Wind meist bei ihnen auswirkt - aber diese Beobachtungsgabe haben die meisten Wetterinteressierten Menschen auch.
Aber wenns um genaue und zeitnahe Wettervorhersagen geht und der Hut brennt, weil z.B. das Heu eingefahren werden muss, da rufen auch sie gerne bei den Wetterdiensten an oder fragen bei uns Lokalwetterfröschen nach - und da kann eine Prognose eintreffen oder auch nicht, besonders wenns dann z.B. um lokale Gewitter geht.

Man könnte mit Sicherheit beliebig viele Fallbeispiele bringen, die diese "100-Tages-Regel" aber sowas von kippen lassen würden - im Endeffekt würde dann eine nicht brauchbare zwischen 1 und 150 Tagesregel rauskommen, die nicht viel heißt. Und natürlich induziert diese Regel auch, dass es irgendwann in einem Jahr einwintert, was ja auch nicht immer der Fall ist, wie so mancher Winter aufzeigt.
Die Landwirte sind schon genaue Wetterbeobachter, wissen oftmals ob sie in einer Gewittergegend wohnen oder nicht, wissen auch, wie sich dieser oder jener Wind meist bei ihnen auswirkt - aber diese Beobachtungsgabe haben die meisten Wetterinteressierten Menschen auch.
Aber wenns um genaue und zeitnahe Wettervorhersagen geht und der Hut brennt, weil z.B. das Heu eingefahren werden muss, da rufen auch sie gerne bei den Wetterdiensten an oder fragen bei uns Lokalwetterfröschen nach - und da kann eine Prognose eintreffen oder auch nicht, besonders wenns dann z.B. um lokale Gewitter geht.
sowieso! und das ist auch gut so, wenn die prognose mal eintrifft und mal nichtRobert83 hat geschrieben:Aber wenns um genaue und zeitnahe Wettervorhersagen geht und der Hut brennt, weil z.B. das Heu eingefahren werden muss, da rufen auch sie gerne bei den Wetterdiensten an oder fragen bei uns Lokalwetterfröschen nach - und da kann eine Prognose eintreffen oder auch nicht, besonders wenns dann z.B. um lokale Gewitter geht.

keiner hat behauptet dass die landwirte es sich heutzutage (!!) nicht auch bequemer machen und wahrscheinlich (meine behauptung!) viel unsensibler fürs wetter geworden sind - weil - ein blick in den PC und ein anruf genügt und man weiss auch... früher gabs das halt ned

deswegen halt ich schon viel auf die beobachtungen der regional ansässigen (vor allem in den bergen sicher von vorteil auf die oahoamisch'n zu hören).
dass sich das wetter ändert, das klima, die ganze welt - auch klar - so haben sicher manche aussagen keine gültigkeit mehr (siehe 100jähriger kalender)...
trotzdem - als basis sind diese beobachtungen der alten sicher nicht zu verachten... hohe meteorologie ist natürlich was anderes - eh gar keine frage

ich mein ja nur, dass beides - jedes für sich - seine lebensberechtigung hat

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
http://www.merkur.de/bayern/wetter-wint ... 90953.html
"Bleibt der Schnee, der Anfang Dezember fällt, liegen, werden wir Weiße Weihnachten haben", sagt Sepp Haslinger, der das Wetter an der "Königskerze" abliest, einer Pflanze, die zur Familie der Braunwurzgewächs gehört. Im August dieses Jahres hat er bereits prophezeit, dass der Dezember Schnee bringen wird. "Es ist aber leider auch möglich, dass die Feiertage grün sein werden, denn an Heiligabend selbst wird möglicherweise kein Neuschnee fallen." Haslinger erinnert daran, dass der Winter offiziell erst ab dem 22. Dezember beginnt. Es könnte demnach auch sein, dass erst gegen Ende Dezember viel Schnee fallen wird. Im Klartext heißt das: Im Dezember wird laut Haslinger definitiv Schnee fallen in Bayern, aber ob es ausgerechnet an den Feiertagen schneien wird, bleibt abzuwarten."
sehr schwammige Aussagen, wohl auch von den Medien hingetrimmt. egal, mochts euch a Büd draus...
lg chris
"Bleibt der Schnee, der Anfang Dezember fällt, liegen, werden wir Weiße Weihnachten haben", sagt Sepp Haslinger, der das Wetter an der "Königskerze" abliest, einer Pflanze, die zur Familie der Braunwurzgewächs gehört. Im August dieses Jahres hat er bereits prophezeit, dass der Dezember Schnee bringen wird. "Es ist aber leider auch möglich, dass die Feiertage grün sein werden, denn an Heiligabend selbst wird möglicherweise kein Neuschnee fallen." Haslinger erinnert daran, dass der Winter offiziell erst ab dem 22. Dezember beginnt. Es könnte demnach auch sein, dass erst gegen Ende Dezember viel Schnee fallen wird. Im Klartext heißt das: Im Dezember wird laut Haslinger definitiv Schnee fallen in Bayern, aber ob es ausgerechnet an den Feiertagen schneien wird, bleibt abzuwarten."
sehr schwammige Aussagen, wohl auch von den Medien hingetrimmt. egal, mochts euch a Büd draus...
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Ich kann mich nicht erinnern jemals in wien im november und dezember derart oft in der sonne im freien gesessen zu sein
Auch heute ein traum tag / herrlich im liegestuhl auf der terasse und im tersassen cafe !
.... Wenn did winter derart sonnig !! Werden sollten und mild / von mir aus obwohl ich eigentlich ein totaler schneefan bin ... Nur ewig lange nebelphasen wie es sie auch schon gab sind nicht auszuhalten / derzeitiges wetter schon / die meisten menschen sind einfach fröhlicher ... Aber .. Der winter kommt ja erst.
Auch heute ein traum tag / herrlich im liegestuhl auf der terasse und im tersassen cafe !
.... Wenn did winter derart sonnig !! Werden sollten und mild / von mir aus obwohl ich eigentlich ein totaler schneefan bin ... Nur ewig lange nebelphasen wie es sie auch schon gab sind nicht auszuhalten / derzeitiges wetter schon / die meisten menschen sind einfach fröhlicher ... Aber .. Der winter kommt ja erst.

marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
alt werd ichmarcus_wien hat geschrieben:.... Wenn did winter derart sonnig !! Werden sollten und mild / von mir aus obwohl ich eigentlich ein totaler schneefan bin ... Nur ewig lange nebelphasen wie es sie auch schon gab sind nicht auszuhalten / derzeitiges wetter schon / die meisten menschen sind einfach fröhlicher ... Aber .. Der winter kommt ja erst.

wann war das? letzten herbst/winter oder schon 1 jahr davor!? wo wir über 4 wochen kaum einen einzigen sonnenstrahl abbekommen haben unterm nebel!?
so was brauch ich dann auch nicht - aber jetzt is zwar ein traum

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Ich versteh da nur Bahnhofchris-wels hat geschrieben: sehr schwammige Aussagen, wohl auch von den Medien hingetrimmt. egal, mochts euch a Büd draus...
lg chris

Frei übersetzt heisst das: Irgendwann schneits im Dezemeber irgendwo...
Ja, das kann ich auch, ich bin jetzt Wetterprophet und behaupte: Bis Silvester wird sicher noch kälter

Standort: 4890 Frankenmarkt
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
genau, und im Sommer wirds heissBürgler87 hat geschrieben:Ich versteh da nur Bahnhofchris-wels hat geschrieben: sehr schwammige Aussagen, wohl auch von den Medien hingetrimmt. egal, mochts euch a Büd draus...
lg chris
Frei übersetzt heisst das: Irgendwann schneits im Dezemeber irgendwo...
Ja, das kann ich auch, ich bin jetzt Wetterprophet und behaupte: Bis Silvester wird sicher noch kälter

lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
- chris188
- Beiträge: 3342
- Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
- Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
- Kontaktdaten:
Ja eigentlich darf ich mich nicht beschweren.
Letzte Woche hatte ich einen schönen Winter, diese Woche kann ich den Kaffee schon wieder auf der Terrasse trinken.
Irgendwie nett wie sich das alles verändert.
Für die Natur natürlich nicht so toll und für die Tiere schon gar nicht, weil die haben echt viel Fell angesetzt.
Schnee im Mühlviertel frühestens in Wochenfrist - mal sehen was daraus wird.
Letzte Woche hatte ich einen schönen Winter, diese Woche kann ich den Kaffee schon wieder auf der Terrasse trinken.
Irgendwie nett wie sich das alles verändert.
Für die Natur natürlich nicht so toll und für die Tiere schon gar nicht, weil die haben echt viel Fell angesetzt.
Schnee im Mühlviertel frühestens in Wochenfrist - mal sehen was daraus wird.
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
Ich finde auch, dass alles seine Daseinsberechtigung hat. Was der einzelne drauß macht, bleibt eh dem einzelnen überlassen.Feli hat geschrieben:sowieso! und das ist auch gut so, wenn die prognose mal eintrifft und mal nichtRobert83 hat geschrieben:Aber wenns um genaue und zeitnahe Wettervorhersagen geht und der Hut brennt, weil z.B. das Heu eingefahren werden muss, da rufen auch sie gerne bei den Wetterdiensten an oder fragen bei uns Lokalwetterfröschen nach - und da kann eine Prognose eintreffen oder auch nicht, besonders wenns dann z.B. um lokale Gewitter geht.
keiner hat behauptet dass die landwirte es sich heutzutage (!!) nicht auch bequemer machen und wahrscheinlich (meine behauptung!) viel unsensibler fürs wetter geworden sind - weil - ein blick in den PC und ein anruf genügt und man weiss auch... früher gabs das halt ned
deswegen halt ich schon viel auf die beobachtungen der regional ansässigen (vor allem in den bergen sicher von vorteil auf die oahoamisch'n zu hören).
dass sich das wetter ändert, das klima, die ganze welt - auch klar - so haben sicher manche aussagen keine gültigkeit mehr (siehe 100jähriger kalender)...
trotzdem - als basis sind diese beobachtungen der alten sicher nicht zu verachten... hohe meteorologie ist natürlich was anderes - eh gar keine frage
ich mein ja nur, dass beides - jedes für sich - seine lebensberechtigung hat
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass hier im Gebirge die Leute sehr viel auf die Aussagen der Älteren halten, wenn es um das Wetter geht.
Auf der anderen Seite ist es in den engen Tälern auch sehr wichtig, weil die eher überregionalen Wetterberichte in den Medien in manchen Tälern halt oft nicht so eintreffen. Das merke ich oft schon bei uns hier.
In so einem Tal wie dem Lammertal kann das Wetter alle 5km (oder in noch kleinerer Entfernung) anders sein und das eben v.a. im Winter. Da muss man ganz genau wissen, wer von wo redet.
Und auch die medienbekannten Wetterpropheten wie Nöbl oder Haslinger reden ja auch nur von ihrer unmittelbaren Region. Die Medien machen ja dann eine Vorhersage für ganz Deutschland oder Österreich drauß.
Unsereins sieht sich ja auch den Wetterbericht für das eigene Bundesland an und nicht für Norddeutschland, wenn man in Salzburg oder so wohnt und regt sich dann auf, wenns anders kommt.

-
- Beiträge: 343
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33
Mein 7jähriger Sohn hat gesagt am 21.12. Wird es schneien.....dem glaube ich mal...



- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Der GFS 0z HL brächte ein schönes Mittelmeertief, daher haben solche Aussagen wenig Gehalt.cobra39 hat geschrieben:Weisse Weihnachten: dzt. Nein!!
Temps am 24.12. um die +10 Grad, kalt nur in Skandinavien (no na,eh klor)
Wäre das gleiche Wetter wie voriges Jahr
Muss aber sagen, wir hatten schon -9 Grad und auch 10 cm Schnee.
Also war der Winter, wenn auch nur kurz, schon da.
Um Jänner , Februar war es immer noch relativ kalt.
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Und aktuell (6Z) wieder eine SWa-Granate mit T850 >10°CRobert83 hat geschrieben: Der GFS 0z HL brächte ein schönes Mittelmeertief, daher haben solche Aussagen wenig Gehalt.

Lieber aktuell keine Schlüsse aus den Karten ab 16. ziehen, beugt Enttäuschungen vor gg.


Standort: 4890 Frankenmarkt
Bürgler87 hat geschrieben:Und aktuell (6Z) wieder eine SWa-Granate mit T850 >10°CRobert83 hat geschrieben: Der GFS 0z HL brächte ein schönes Mittelmeertief, daher haben solche Aussagen wenig Gehalt.
Lieber aktuell keine Schlüsse aus den Karten ab 16. ziehen, beugt Enttäuschungen vor gg.
naja,nur weil es nichts zum Wegtauen gibt,heisst es wohl nicht so meint das Wetter,das es kein Weihnachtstauwetter geben soll... so wirds halt warm ohne tauen. Weihnachtswarmwetter oder so

GFS 12Z mit ordentlich Niederschlag rund um den 16/17 mit einem Tief im Nordsee und einem im Mittelmeer Alpen im Sandwich
Leider ziemlich hohe 850er deshalb mal nur fürs Hochgebirge interessant.

und am 26. schon der nächste :-P
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet