Wetterwiese 2015
ich sitz grad auf der süd-terasse in wien im t-shirt und der kurzen.. 23.dez
was besonders auffällig ist, ist (ausser der wärme) die grosse anzahl an windschwachen tagen in der letzten zeit in Wien
normalerweise macht's der wind auch bei solchen temps oft unangenehm kühl draussen
heute is wirklich liegestuhl-wetter
was besonders auffällig ist, ist (ausser der wärme) die grosse anzahl an windschwachen tagen in der letzten zeit in Wien
normalerweise macht's der wind auch bei solchen temps oft unangenehm kühl draussen
heute is wirklich liegestuhl-wetter
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
auch hier takt 10,0°C und fast kein wind, fällt mir auch auf.
lg rudi
lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Hallo da bei uns das Wetter eher fad ist , hab ich mir das Wetter in Amerika angeschaut .
In Blitzortung.org sieht man einige starke Gewitter umherziehen, soll sogar schon ein Tornado gegeben haben.
Ist sicher eine Weiterverfolgung wert!
In Blitzortung.org sieht man einige starke Gewitter umherziehen, soll sogar schon ein Tornado gegeben haben.
Ist sicher eine Weiterverfolgung wert!

war vorher auch nur mit langarmshirt und knielanger hose draussen im garten - töpfe gießen (die brauchen auch wasser wenns so warm ist) - eine runde durch den garten drehen.
die conellkirsche hat ganz dicke knospen, mein duftschneeball blüht und sonst ist alles saftig grün (die wiesen) rundum.
meine birnquitte hat immer noch grüne blätter, wenn auch weniger inzwischen.
wundert mich alles ned - wir hatten noch nicht so viel frost hier - und wenn dann nur morgens und den rest vom tag wieder warm.
die conellkirsche hat ganz dicke knospen, mein duftschneeball blüht und sonst ist alles saftig grün (die wiesen) rundum.
meine birnquitte hat immer noch grüne blätter, wenn auch weniger inzwischen.
wundert mich alles ned - wir hatten noch nicht so viel frost hier - und wenn dann nur morgens und den rest vom tag wieder warm.
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Hallo,ich habs gestern schon mal erwähnt .
In Teilen der USA ist es heute zu Tornados gekommen ! Um genau zu sein 28 ! Es gab schwere Verwüstungen und leider sogar 6 Tode .
In Teilen der USA ist es heute zu Tornados gekommen ! Um genau zu sein 28 ! Es gab schwere Verwüstungen und leider sogar 6 Tode .
-
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 07:19
- Wohnort: Haselsdorf
Hallo,
zu der aktuellen und den vergangenen Wettersituationen hätte ich eine Frage an die Spezialisten:
Kann es sein das die Erhaltungsneigung in den letzten Jahren durch den Klimawandel oder sonst was stärker geworden ist?
Mir kommt es vor, wenns Regnet, dann viel und lang, wenn Hitzte dann nicht nur einzellne Tage sondern richtige Hitzewellen, und jetzt wieder diesen milde Nebelwetter, schon fast 2 Monate gleich...
War früher das Wetter "wechselhafter"?
mfg und schöne Weihnachten,
timber
zu der aktuellen und den vergangenen Wettersituationen hätte ich eine Frage an die Spezialisten:
Kann es sein das die Erhaltungsneigung in den letzten Jahren durch den Klimawandel oder sonst was stärker geworden ist?
Mir kommt es vor, wenns Regnet, dann viel und lang, wenn Hitzte dann nicht nur einzellne Tage sondern richtige Hitzewellen, und jetzt wieder diesen milde Nebelwetter, schon fast 2 Monate gleich...
War früher das Wetter "wechselhafter"?
mfg und schöne Weihnachten,
timber
Die neueste Saisonprognose der ZAMG ist raus und im Gegensatz zur Letzten werden der Jänner und Februar wieder mit 60% Wahrscheinlichkeit als zu warm prognostiziert.
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
Dazu passend ein Artikel vom ORF:Willi 1981 hat geschrieben:Hallo,ich habs gestern schon mal erwähnt .
In Teilen der USA ist es heute zu Tornados gekommen ! Um genau zu sein 28 ! Es gab schwere Verwüstungen und leider sogar 6 Tode .
Quelle: http://orf.at/stories/2316271/" onclick="window.open(this.href);return false;US-Wetter wartet mit Extremen auf
Mit 21 Grad wurde in New York am Donnerstag ein neuer Wärmerekord für den Heiligen Abend verbucht. Dieser toppt den bisherigen Höchstwert von 17,2 Grad im Jahr 1996. Schuld am Wetter ist subtropische Luft aus dem Golf von Mexiko, welche für milden Temperaturen entlang der US-Ostküste sorgt.
Bereits der gesamte Dezember war wesentlich wärmer als üblich. Normalerweise wird im „Big Apple“ im letzten Monat des Jahres gerade einmal eine Durchschnittstemperatur von drei Grad Celsius erreicht. Statt mit dicken Jacken zogen New Yorker und Touristen in diesem Jahr am Heiligen Abend nur im T-Shirt durch die Stadt.
Auch in Washington über 20 Grad
Im Vorfeld hatten Meteorologen des US-Wetterdienstes spekuliert, dass die im Central Park gemessenen Temperaturen auf bis zu 23,3 Grad hätten steigen können. Dies wäre der mit Abstand wärmste 24. Dezember in New York seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1871 gewesen. Dieser Wert konnte letzlich allerdings nicht geknackt werden.
Auch in Washington stiegen die Temperaturen am Heiligabend auf deutlich über 20 Grad Celsius. Auch Philadelphia hat mit einer Höchsttemperatur von 21 Grad den bisherigen Rekord für den 24. Dezember verzeichnet. In Miami im Sonnenstaat Florida hatte es 28 Grad. Selbst hoch im Norden, im kanadischen Montreal, stiegen die Temperaturen auf 14 Grad. Die Skigebiete in den Bundesstaaten New York und Pennsylvania bleiben laut AccuWeather geschlossen. Um die Schneekanonen laufen zu lassen, war es viel zu warm.
Mehrere Tote bei Tornados
Ein gänzlich anderes Bild ergibt sich hingegen in anderen Teilen der USA: Im Südosten und Mittleren Westen des Landes herrschte Tornado- und Unwetterwarnung. Am Mittwoch und Donnerstag kamen mindestens zehn Menschen durch die Wirbelstürme ums Leben. Es soll mindestens 29 Tornados gegeben haben. Im Bundesstaat Mississippi starben nach Medienberichten sechs Menschen, darunter ein sieben Jahre alter Junge. In Tennessee kamen drei Menschen um, einen weiteren Todesfall gab es in Arkansas.
Viele Häuser wurden beschädigt. Autos wurden umgeworfen und Bäume entwurzelt. Vielerorts kam es zu Überschwemmungen. Allein in Mississippi waren mehr als 8.000 Menschen ohne Strom. Tornados wurden auch in den Bundesstaaten Indiana und Illinois gesichtet. Die frühlingshaften Temperaturen im Osten hätten zu den Stürmen geführt, berichtete der Sender NBC News. Die Unwettergefahr könnte bis zum Jahreswechsel aufrecht bleiben.
Weiße Weihnachten im Westen
Die Gefahr von Wetterextremen zu Weihnachten sei ungewöhnlich, aber nichts, was noch nie da gewesen wäre, so Greg Carbin, Meterologe beim US-Sturmprognosezentrum. Bereits im vergangenen Jahr hatten Tornados den Südosten von Mississippi getroffen und dabei fünf Menschen getötet.
Im Westen der USA warnte die Wetterbehörde hingegen vor Winterstürmen. In höheren Lagen, etwa in den Bundesstaaten Colorado und Utah, können die Menschen weiße Weihnachten feiern. Den meisten Schnee gibt es an der Grenze zu Kanada im Westen des Landes.
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Was mir auffällt, dass wir hier im Flachland schon seit Dienstag keinen Nebel mehr haben. Im Zentralraum Linz-Wels und Donautal ist er täglich vorhanden.
Kann mir das nicht erklären?
lg rudi
Kann mir das nicht erklären?
lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Kann ich mir schon den ganzen Herbst nicht...rudolf hat geschrieben:Was mir auffällt, dass wir hier im Flachland schon seit Dienstag keinen Nebel mehr haben. Im Zentralraum Linz-Wels und Donautal ist er täglich vorhanden.
Kann mir das nicht erklären?
lg rudi
Normalerweise sind wir Nebelzone Nr. 1. Diesen Herbst sind wir fast die ersten wo er sich lichtet bzw. von der Früh weg blauen Himmel haben...
Standort: 4890 Frankenmarkt
Am Silvesterabend soll es in Vorarlberg und Tirol Niederschlag geben. Die Schneefallgrenze liegt laut ORF bei 1100m, laut uwz bei 900-1100m. Das wird sowohl bei der SFG als auch mit dem Niederschlag eine knappe Sache zum Jahresende hier bei uns da die Kaltluft voraussichtlich nicht bis nach Westösterreich durchkommt. 

Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
ich wunder mich schon die ganze zeit drüber, dass es hier keinen nebel mehr gibt seit voriger woche oder so...rudolf hat geschrieben:Was mir auffällt, dass wir hier im Flachland schon seit Dienstag keinen Nebel mehr haben. Im Zentralraum Linz-Wels und Donautal ist er täglich vorhanden.
Kann mir das nicht erklären?
lg rudi
und auch kaum frost - grad die letzten 2 nächte mal minimal...
komisches wetter

gestern sind wir nach linz gefahren - bis neuhofen war kein nebel - dann aber umso dicker - gegen 13 uhr is er dann in linz auch aufgegangen.
beim heimfahren gegen 16 uhr wars dann rund um st. florian aber so was von dick nebelig - doch nur ganz flach - nach oben haben wir den blauen himmel gesehn ...
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
"Schuld" dürfte die bodennah abermals schwache östliche Anströmung sein, die im Donauraum bis teils OÖ Mitte für mehr Nebelneigung sorgt, als weiter südlich.
Die schräg nach Südosten verlaufendende Böhmische Masse wirkt da als Keil, darüber strömt die milde Luft und aufgrund der schwachen Druckverhältnisse ist das Ganze völlig laminar.
Ähnliches lässt sich aber auch bei Westwind erklären, wo es ab einem gewissen Punkt südlich von Wels gleich mal aufreisst, weiter nördlich aber umso schwerer, da die Böhmische Masse in dem Fall "blockt" - in dem Fall sind insbesonders Nebellagen und winterliche Warmfronten erwähnenswert., die oft bis Niederschlagsende eine Menge Schnee bringen, während es weiter südlich von Anfang an regnet.
Ich erklärs mir in dem Fall also mit der Geographie, den überhaupt windschwachen Verhältnissen und dem heuer zudem nicht übermässig hohen Feuchteabgebot,.
Die schräg nach Südosten verlaufendende Böhmische Masse wirkt da als Keil, darüber strömt die milde Luft und aufgrund der schwachen Druckverhältnisse ist das Ganze völlig laminar.
Ähnliches lässt sich aber auch bei Westwind erklären, wo es ab einem gewissen Punkt südlich von Wels gleich mal aufreisst, weiter nördlich aber umso schwerer, da die Böhmische Masse in dem Fall "blockt" - in dem Fall sind insbesonders Nebellagen und winterliche Warmfronten erwähnenswert., die oft bis Niederschlagsende eine Menge Schnee bringen, während es weiter südlich von Anfang an regnet.
Ich erklärs mir in dem Fall also mit der Geographie, den überhaupt windschwachen Verhältnissen und dem heuer zudem nicht übermässig hohen Feuchteabgebot,.
- chris188
- Beiträge: 3342
- Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
- Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
- Kontaktdaten:
Na wenn das so gesagt wird, dann bin ich neugierig.
Abkühlung ja und Frost auch aber bitterkalt sieht bei mir anders aus.
Abkühlung ja und Frost auch aber bitterkalt sieht bei mir anders aus.

lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Der aktuelle 00 er lauf auf gfs gefällt 
Die kälte kommt wieder deutlicher dazu einige schneeoptionen im osten .. Diese werden von lauf zu lauf immer mal wieder gezeigt...
Die wettersituation im osten ist durchaus spannend ...

Die kälte kommt wieder deutlicher dazu einige schneeoptionen im osten .. Diese werden von lauf zu lauf immer mal wieder gezeigt...
Die wettersituation im osten ist durchaus spannend ...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Ja auch der 06 er lauf auf schneekurs bei dauerfrost von 1.1 auf 2.1 mit gesamt ns summen im osten und norden zw 3 und 15 mm - bei dauerfost 5 bis 30 cm schnee ?
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
marcus_wien hat geschrieben:Ja auch der 06 er lauf auf schneekurs bei dauerfrost von 1.1 auf 2.1 mit gesamt ns summen im osten und norden zw 3 und 15 mm - bei dauerfost 5 bis 30 cm schnee ?
nur her damit! zeit wirds! aber dringend!


nur bitte OÖ nicht vergessen

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Kannst meinen Schnee haben (falls da überhaupt was kommt), ich kann gut ohne lebenFeli hat geschrieben:marcus_wien hat geschrieben:Ja auch der 06 er lauf auf schneekurs bei dauerfrost von 1.1 auf 2.1 mit gesamt ns summen im osten und norden zw 3 und 15 mm - bei dauerfost 5 bis 30 cm schnee ?
nur her damit! zeit wirds! aber dringend!![]()
![]()
nur bitte OÖ nicht vergessen

- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Von der abkühlung ist eh fast nichts mehr übrig im 18 er lauf von gfs ... In ein paar tagen dürften die. 850 er temps wieder dauerhaft über normal bleiben ....
Mal sehn ein bisschen " rauschen " in den berechnungen gibt es noch
Der 00 er sieht wieder deutlich spannender aus für wien mit mehreren kleinen schneeoptionen ...
Mal sehn ein bisschen " rauschen " in den berechnungen gibt es noch
Der 00 er sieht wieder deutlich spannender aus für wien mit mehreren kleinen schneeoptionen ...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
So der 01. und 04. im Monat, so ist der Wetterttend für das ganze Monat.
Daumen drücken für den Jänner!!
PS. Auch wenn die meisten das nicht mehr lesen möchten.
Daumen drücken für den Jänner!!
PS. Auch wenn die meisten das nicht mehr lesen möchten.
Wetterwiese?huessi hat geschrieben:So der 01. und 04. im Monat, so ist der Wetterttend für das ganze Monat.
Daumen drücken für den Jänner!!
PS. Auch wenn die meisten das nicht mehr lesen möchten.
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Ja, bitte WetterwieseSchwoza hat geschrieben:Wetterwiese?huessi hat geschrieben:So der 01. und 04. im Monat, so ist der Wetterttend für das ganze Monat.
Daumen drücken für den Jänner!!
PS. Auch wenn die meisten das nicht mehr lesen möchten.

Diese Aussage ließe sich, wenn man sich Zeit nehmen würde(!), 100% komplett relativieren, denn
es gibt genug Jahre, da zeigte sich eine Großwetterlagenänderung im Laufe des Monats - der 1. und 4. des Monats hätten
da nicht mal einen Hauch davon mitbekommen.
Und natürlich könnte man dann argumentieren: gut, es gibt halt Ausnahmen, aber ganz im allgemeinen hat der generelle Trend schon gepasst.
Und was meinen die Modelle? EZ bis Dienstag frisch, dann rasches Ausräumen der Kaltluft, GFS im 0z bis Donnerstag kalt mit auflaufenden Fronten, danach Westdrift und kurze Vorderseiten. Winterlich erst der GKB wieder mit schönem Winterwetter.
Für fix halte ich mal die Vorhersagen bis Sonntag/Montag, danach entscheiden diverse Randtiefs mit nördlicherer oder südlicherer Zugbahn über das weitere Geschehen. Insgesamt nimmt aber die Zonalität aufgrund fehlender Blockadewirkung binnen Wochenfrist mal zu.
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
Des glaubst jo söwa netcobra39 hat geschrieben:Also die Milderung im Osten wird teilweise nach hinten geschoben.
Schätze aber, dass in der 2.Wochenhälfte die Temps im Plus sind.
Danach könnte es auch stürmisch werden, aber das ist noch unsicher.
Interessant auch, dass bei uns mehr Schnee liegt als im Waldviertel!


- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
ManuelW4 hat geschrieben:Des glaubst jo söwa netcobra39 hat geschrieben:Also die Milderung im Osten wird teilweise nach hinten geschoben.
Schätze aber, dass in der 2.Wochenhälfte die Temps im Plus sind.
Danach könnte es auch stürmisch werden, aber das ist noch unsicher.
Interessant auch, dass bei uns mehr Schnee liegt als im Waldviertel!![]()

ja, helmut, ganz schön schneereich bei euch.
* Seefeld, Tirol.
* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.