
+++Die kommenden Tage und die weitere Wetterentwicklung+++
Aktuell befindet sich Österreich noch an der milden (Vorder) Seite eines Tiefdruckomplexes, der von Frankreich über Norddeutschland bis nach Norditalien reicht.
Uns Östereicher erfasst die kühlere Luft dann in der kommenden Nacht und zusammen mit dem Niederschlag, der uns aus Süden erreicht, sinkt die Schneefallgrenze nördlich der Alpen wieder von rund 1800m Seehöhe auf 600-900m ab.
Unterdessen "schiesst" der Hauptteil der von der Nordsee vorgewärmten Kaltluft über Westeuropa in Richtung Nordafrika und facht die weitere Tiefdruckentwicklung an, die dann besonders südlicheren Gefilden und den westlichen Nachbarn(Nordwestdeutschland, Niederlande!) einen ordentlichen Wintereinbruch bescheren wird - bei uns wirds dann zum Richtung Mittwoch eventuell bis weit herunter(etwa 400m Seehöhe) winterlich - das hängt ganz von der nahezu unberechenbaren Zugbahn der Mittelmeertiefs ab.
In Folge stehen einige kühle, meist recht trübe Tage mit einigen Plusgraden tagsüber und bei Aufklaren knappem Nachtfrost an, aus Westen dürfte aber schonwieder der Atlantik in Fahrt kommen, sodass milde Luftmassen, wie auf einem Förderband, nach Osten gebracht werden. In der Höhe steigen die Temperaturen als erstes an, mit Westwinddurchbruch sind dann zum Sonntag/Montag erneut 10-15 Grad möglich, ehe das Spiel mit Kaltluft aus Nord und Abkühlung wahrscheinlich von Neuem losgeht.
Eins ist aber recht sicher: kühlere Phasen bringens auf 2-5 Grad im Flachland(durchwegs winterlich in Lagen oberhalb von 600-700m, Mittwoch ab 400-500m) , mildere auf 8-13 Grad. Winterwetter bleibt hier bis auf einige "Patzereien" zur Wochenmitte in weiter Ferne, ein mittelfristiger Frühlingsdurchbruch ist bis auf einige milde Tage mit Westwind aber auch nicht drin.
Bild1: Wettersituation morgen Montag, 15.2 (GFS Modell)
Bild2: Simulierte Wettersituation, Samstag 20.2(GFS Modell)
Bild3: Simulierte Wettersituation, Mittwoch, 24.2 (EZ Modell)


