11.09.2016 Gewitterthread
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
Heute hats schon in der Früh im Pinzgau ein kleines Gewitter gegeben, die Luft ist ordentlich labil.
Während es im Flachland mit der Hebung kaum geht, schaffens die Berge: es ist sehr feucht, bei wenig Wind in der Höhe ist das Hauptproblem bei langsam ziehenden Zellen eindeutig der Niederschlag
Hauptgebiete: gesamtes Bergland, davon vor allem V, T, Szbg, ober stmk, südl. OÖ und Kärnten. Aber auch im Wald- und Mühlviertel in der Böhmischen Masse könnte eine schwache konvergente Bewegung einzelne Gewitter hervorbringen
schaumermal..die Feuchte is net schlecht
lg chris
Während es im Flachland mit der Hebung kaum geht, schaffens die Berge: es ist sehr feucht, bei wenig Wind in der Höhe ist das Hauptproblem bei langsam ziehenden Zellen eindeutig der Niederschlag
Hauptgebiete: gesamtes Bergland, davon vor allem V, T, Szbg, ober stmk, südl. OÖ und Kärnten. Aber auch im Wald- und Mühlviertel in der Böhmischen Masse könnte eine schwache konvergente Bewegung einzelne Gewitter hervorbringen
schaumermal..die Feuchte is net schlecht
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Grad beim Radfahren konnte man die diesigen Verhältnisse geniessen, dazu mit 24,4 über 17,4 sogar etwas schwül. In der Höhe ist die Luft ja subtropisch, Chris hat mir heute schon geschrieben( goi
), WRF ARW erneut mit ordentlichen Entwicklungen vom Salzkammergut westwärts. Den Westen hats gestern schon erwischt, was man hier und anderso so lesen und schauen konnte, heute wirds eher noch aggressiver.

gerade Ö1-Mittagjournal gehört, natürlich kein Wort zu möglichen Unwettern durch sintflutartige Regenfälle. Das ärgert mich,
der gestrige Tag war ja bereits extrem und hat selbst mich in der Intensität überrascht (hatte dies erst für heute erwartet),
da könnte man schon darauf hinweisen, dass die Sturzflutgefahr höher ist als sonst in dieser Jahreszeit (der PWAT ist mit 30 mm überdurchschnittlich).
Das sind verpasste Chancen, wo man sich durchaus was aus den USA oder anderen Ländern abschauen kann, die ein bisschen mehr ihrem Bildungsauftrag nachkommen
und informieren, wenn Unwettergefahr droht. Auch wenn es heute (und auch morgen noch) low-probability-high-impact-Szenarios sind (d.h., die Gewitter treten sporadischer auf als etwa im Juni, bringen aber lokal begrenzt dann die enormen Regenmengen).
Gestern gabs z.B. in Tschagguns in Vorarlberg und in der Verwallgruppe je 50 mm innerhalb kurzer Zeit. Ein solches eng begrenztes Starkregenereignis löste auch die große Mure bei Landeck aus,
welche das Bachbett der Sanna verlegt hat.
der gestrige Tag war ja bereits extrem und hat selbst mich in der Intensität überrascht (hatte dies erst für heute erwartet),
da könnte man schon darauf hinweisen, dass die Sturzflutgefahr höher ist als sonst in dieser Jahreszeit (der PWAT ist mit 30 mm überdurchschnittlich).
Das sind verpasste Chancen, wo man sich durchaus was aus den USA oder anderen Ländern abschauen kann, die ein bisschen mehr ihrem Bildungsauftrag nachkommen
und informieren, wenn Unwettergefahr droht. Auch wenn es heute (und auch morgen noch) low-probability-high-impact-Szenarios sind (d.h., die Gewitter treten sporadischer auf als etwa im Juni, bringen aber lokal begrenzt dann die enormen Regenmengen).
Gestern gabs z.B. in Tschagguns in Vorarlberg und in der Verwallgruppe je 50 mm innerhalb kurzer Zeit. Ein solches eng begrenztes Starkregenereignis löste auch die große Mure bei Landeck aus,
welche das Bachbett der Sanna verlegt hat.
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Interessant auch, was das Kachelmann SUPER HD Modell für den Abend zeigt: Gewitter mit der wandernden Trogachse im Südosten von Slowenien her - und das nicht zu knapp.
https://s1.kachelmannwetter.com/de/mode ... 1700z.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://s1.kachelmannwetter.com/de/mode ... 1700z.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ostgewitter sind gefährlich, weil sie an neuralgischen Gebirgszügen heftige Stauniederschläge verursachen können, z.B. Kor- und Packalpe.
-
- Beiträge: 3180
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 14:23
- Wohnort: Krummnussbaum Ortsteil (Wallenbach)
Ganz unerwartet jetzt einige Blitzentladungen im Waldviertel in Lichtenau
Hab mir schon gedacht ob aus den Quellwolken die ich im Norden sehe doch noch was wird
Was ist da heute noch alles möglich
Hier ein Foto von den Quellwolken

Hab mir schon gedacht ob aus den Quellwolken die ich im Norden sehe doch noch was wird
Was ist da heute noch alles möglich
Hier ein Foto von den Quellwolken

Zuletzt geändert von Andi.W am Sonntag 11. September 2016, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Ohlala, im Innviertel bricht der Deckel.
Sogar schon Radarechos. Basis ist noch nicht ausgebildet. Dürfte noch trocken sein.
Den ganzen Tag hats schon ordentlich gequellt überm Kobernaußer.
Sogar schon Radarechos. Basis ist noch nicht ausgebildet. Dürfte noch trocken sein.
Den ganzen Tag hats schon ordentlich gequellt überm Kobernaußer.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Ein kleines Gewitter gab es um ca. 15 Uhr über Lungötz und Richtung St.Martin. Hier nix dramatisches, ein paar Blitze und Donner und ein paar Minuten Regen.
Dazu Abkühlung.
Dazu Abkühlung.
hallo 
meine beiden webcams haben die gewitter im mühlviertel relativ gut erwischt, sehr giftige stationäre kleine zellen waren das heute, aber außer dauergerumpel war bei mir nicht viel heute.. alles westlich und östlich von mir.
anbei 2 bilder:
östlich von mir zwischen Liebenau und St.Oswald bei Freistadt

Nordwestlich von mir raum badleonfelden/schenkenfelden


meine beiden webcams haben die gewitter im mühlviertel relativ gut erwischt, sehr giftige stationäre kleine zellen waren das heute, aber außer dauergerumpel war bei mir nicht viel heute.. alles westlich und östlich von mir.
anbei 2 bilder:
östlich von mir zwischen Liebenau und St.Oswald bei Freistadt

Nordwestlich von mir raum badleonfelden/schenkenfelden

Zuletzt geändert von roman am Montag 12. September 2016, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Im SE heute kaum Wolken und Tmax regional nur knapp unter 30 Grad (siehe auch Bericht unter Wetterbilder Österreich Süd). Aktuell gibt's 2 Zellen über Kroatien (eine bei Bjelovar mit Zugrichtung W und eine südöstlich von Ogulin mit Zugrichtung NW), die aber keinen Einfluss auf unser Wetter haben werden.
LG, Harald, FG
LG, Harald, FG
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz