Bei uns im Südosten wird`s vor dem Luftmassenwechsel noch einmal spannend:

Danach gibt`s ein paar ruhigere Tage zum Lüften.
L.G., chris-kapfenberg
Ausgangslage: Eine Kurzwelle erreicht samt einer Kaltfront heute den Alpenraum und beendet vorübergehend die schon seit Tagen anhaltende Unwetterperiode. Mäßige Labilität (meist unter 1000 J/kg) sowie erhöhte Scherungswerte (0-6km DLS um 40 bis fast 50 kn, 0-3km LLS zwischen 40kn im Norden und 20kn im SO) können auch heute noch einmal für schwere Gewitter sorgen.
Verlauf: Bis zum Nachmittag sollte es im Großen und Ganzen noch ruhig bleiben, danach bilden sich aber ausgehend vom Bergland immer häufiger Schauer und Gewitter, die mit der Höhenströmung rasch nach Osten bzw. Südosten und somit auch ins Flachland ziehen, zum Teil zeigen die Modelle eine langgezogene Linie, die sich bis zum späteren Abend unter Verstärkung in den Südosten Österreichs verlagern soll. Hauptgefahren sind im Norden und Osten damit vor allem kräftige, eventuell auch stürmische Windböen, zum Teil auch kleiner Hagel, unsicher ist aber, ob und wie stark sich nördlich der Alpen bzw. im Osten überhaupt Gewitter bilden werden - sollte die Bewölkung noch einmal aufreißen, erhöht das die Chancen entsprechend. Im Südosten, wo die Front naturgemäß später eintreffen wird und bodennah der Nordwestwind vor der Front nicht so gut durchgreifen kann, ist das Unwetterrisiko erhöht: hier können auch Superzellen eingelagert sein, die das Potential haben, großen Hagel, schwere Wolkenbrüche und ebenfalls Sturmböen hervorzurufen. Der Hotspot dürfte voraussichtlich heute in der Steiermark südlich/südöstlich der Mur-Mürzfurche, eventuell in der Buckligen Welt in Niederösterreich und später auch im Südburgenland liegen, wobei nicht ganz ausgeschlossen ist, dass es zB. auch im Osten des Landes noch einmal ordentlich gewittert (stärker als derzeit angenommen) - manche Modelle sehen das durchaus als realistisch, ein Update ist hier also ggf. notwendig.
naja, klar braucht und will keiner Schäden, aber Gewitter/Unwetter sind eben das was uns fasziniert. ohne denen würde es dieses Forum hier nicht gebencobra39 hat geschrieben: mich wundert es immer wieder, dass sich hier so viele Gewitter wünschen.
Ohne der paar wenigen Gewitter hätten wir in meiner Gegend von Mai bis September garkeinen Niederschlag und wir hätten eine unfruchtbare Steppe.cobra39 hat geschrieben:Ganz NÖ orange?
Im Radio sprechen sie nur von gewittrigen Schauern!
Mich k****n die Unwetter heuer schon an.
Sry, aber es ist so, mich wundert es immer wieder, dass sich hier so viele Gewitter wünschen.
Sry, ghört wohl schon in die Wetterwiese.
Serwas Chrischris-wels hat geschrieben:labilität net extrem hoch im Norden, aber durchaus net soo schlecht. Scherung heute sowieso stark, Radiosonde Minga schmeisst sogar in 800hPa 50--knoten raus.
Also:Hauptgefahr hier kleine Schauer/Gewitterlinien, spter mehr verbreitetet mit annäherung der Kaltfront und scharfem Trog. Diese bringe primär Gefahr von Sturmböen, Hagel und Starkregen sind eher nicht so das PRoblem. Der erste Schwung kristallisiert sich gerade schon heraus (Oberbayern, Innviertel)
am besten heute im Südosten, dort aber später
lg chris