
heute war es heiß und recht schwül. Um 14Uhr bildeten sich dann in der Zentralschweiz die ersten Gewitter die z.T. Hagel bis 4 cm brachten. Bis 19 Uhr erreichten die Gewitter auch Vorarlberg, wobei hauptsächlich der Süden bevorzugt wurde mit Sturmböen bis 90km/h, Starkregen mit bis zu 45mm in Warth und Hagel (1-2cm). Hier in Dornbirn blieb es bei starkem Outflow (mit Böen bis 49km/h), dauer donnern und ein paar schönen Strukturen.
Quellungen über dem Schwarzwald:




Es zog vorbei und bildete eine Linie aus, an dessen Nordseite es im sekunden Takt blitzte und auch tolle Strukturen sichtbar wurden:



Mittlerweile ein ausgewachsenes Gewitter, welches nach 2 Stunden immer noch stroboskop-artig flackerte. An dessen Südseite bildeten sich naher die Gewitter die uns um 23 Uhr traffen und die Blitze erzeugt haben.

Nun die Blitze, hier mein allererster Blitz mit der neuen Kamera. Leider verwackelt da ich dachte das Stativ hält nicht und hab dann eins ohne versucht:

Nach ein bisschen tüfteln, ging es sich dann doch aus und ich fotografierte. Lange jedoch kam nix gescheites drauf, da das starke Gewitter nördlich vom Bodensee noch relativ weit weg war und die Bäume einiges verdeckt haben. Stroboskop umsonst








Auch die Foto Webcams haben schön fotografiert:


Insgesamt hat meine Station 3 mm gehabt im letzten Gewitter. Alles in allem ein interessanter Gewittertag, kann ruhig mehr davon geben
