Sommerwetter auf der Rax

Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
mani
Beiträge: 2319
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:24
Wohnort: Wien 20. beim Donaukanal (170 m) oder Wels (319 m)

Dienstag 13. Oktober 2009, 00:03

Hallo!

Letzte Woche am Mittwoch war ich mit dem Stefan während des Höhepunktes des Sommerwetters mal auf der Rax unterwegs. Während es im Tal bis zu 29°C gab, gabs am Gipfel der Heukuppe (2007 m) etwas über 10°C und lebhaften Wind, wodurch sich das Sommerwetter im Oktober noch aushalten ließ. Bisher hatte ich noch keine Zeit die Bilder davon online zu stellen, aber bevor jetzt bald die ganzen Schneebilder ins Forum kommen stell ich's lieber noch rein, bevor's keinen mehr interessieren ;).

Link zum Beitrag im Wz Forum, meine schön großen Panos frißt das Forum aufgrund der Beschränkungen wie immer nicht:

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8 ... sg-1707994" onclick="window.open(this.href);return false;

Mich würd mal interessieren, wieviele von den Personen die für diese Beschränkungen eintreten, den obigen Link nicht anklicken.

lg, Mani
Wien 20. beim Donaukanal (170 m) *snowman* oder Wels (319 m) *snow2* *snow1* [x] oder demnächst sonstwo (natürlich im Schnäää ;))
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Dienstag 13. Oktober 2009, 00:20

Scheene Büdln host do mitbrocht, je nochdem hoit, wos ma unter scheena Londschoft vasteht ;)

Zum Glück bekommt des jetzt a bissl a Schneehaubal, wird scho Zeit !

Lg Mani
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
strolch
Beiträge: 3936
Registriert: Montag 16. März 2009, 08:58
Wohnort: Guntramsdorf

Dienstag 13. Oktober 2009, 08:48

mani hat geschrieben:Mich würd mal interessieren, wieviele von den Personen die für diese Beschränkungen eintreten, den obigen Link nicht anklicken.

lg, Mani
gegenfrage: warum müssen panoramafotos 3502 x 595 pixel und über ein 1/2 MB groß sein??
sogar in der firma mit schneller inet anbindung braucht die bilder über 1min. zum laden!

würden da nicht 2048x1024 und dadurch unter einem 1/2MB pro foto auch ausreichen :?:
*******************************************************************
lg Wolfgang / Guntramsdorf (193m), Bezirk Mödling, NÖ
*******************************************************************
Benutzeravatar
mani
Beiträge: 2319
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:24
Wohnort: Wien 20. beim Donaukanal (170 m) oder Wels (319 m)

Dienstag 13. Oktober 2009, 10:30

Ich finds halt schön, wenn die Bilder möglichst groß sind und wenigstens halbwegs Bildschirmfüllend sind, weil man viel mehr Details erkennen kann.

Recht schnell dürfte deine Internetverbindung im Büro aber auch nicht sein ;). Bei mir lädts den ganzen Beitrag in paar Sekunden, und da im Studentenheim ist die Verbindung auch nicht die Beste.

Wenn dir die Bilder zu groß sind dann klick halt den Beitrag gar nicht an. Nur versteh ich nicht, wieso ich meine Bilder extra verkleinern soll nur weil einige offenbar etwas langsame Internetverbindung haben. Diese Beschränkung ist völlig willkürlich, da ich ja keinen Webspace des Forums belaste. Wenn jemandem die Bilder zu groß oder zuviele sind braucht er sie ja nicht anschaun, so einfach wär das alles. Glaubst, ich hab bei den Beiträgen jemals gewartet, bis alle 50 Bilder geladen hat? Ein Klick auf den Zurück Button und erledigt war die Sache für mich ;)

lg, Mani
Wien 20. beim Donaukanal (170 m) *snowman* oder Wels (319 m) *snow2* *snow1* [x] oder demnächst sonstwo (natürlich im Schnäää ;))
Stefan.W

Dienstag 13. Oktober 2009, 11:41

Das größte Foto hier hat 657 kb und das ist für Panoramas finde ich nicht übertrieben viel, der Beitrag sollte eigentlich für keine Internetverbindung die nicht aus dem vorigen Jahrtausend ist ein Problem darstellen und über 10 Sekunden haben bei mir Manis Beiträge auch bei wirklichen Luschenverbindungen (und da kenn ich einige) nicht gebraucht ;).
würden da nicht 2048x1024 und dadurch unter einem 1/2MB pro foto auch ausreichen
und wenn schon so seltsam argumentiert wird: wieso eigentlich eine Beschränkung nach den Bildausmaßen (Pixel) und nicht nach Bytes?, man kann auch ein 2048x1024 Foto über 1 MB groß machen im Gegenzug aber ein 5000 x 5000 Pixel Foto auf unter 500 kb bringen.



Der Beitrag ist hübsch geworden, danke.
Birgit

Dienstag 13. Oktober 2009, 13:52

Echt schöne Fotos, *top* *ggg* die machen wirklich Lust auf den nächsten Sommer und Wanderungen!
Danke fürs Zeigen!
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Dienstag 13. Oktober 2009, 15:38

Bildgrössendiskussion aussen vor - jedenfalls ein schöner Beitrag :)
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4825
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Dienstag 13. Oktober 2009, 19:12

Mir gefallen die Bilder :)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benni711

Dienstag 13. Oktober 2009, 20:18

Wunderschöne Bergbilder :)

Danke
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 13. Oktober 2009, 23:17

Wunderbare Bilder von der Rax(wo ich eh bisher noch nicht war).
Durch die großen Panos bekommt man einen Eindrück von der Weite, deshalb mag ich die so sehr. Danke für die wundervolle Tour.
Jetzt wirds aber Zeit für Schneebilder bevor der Herbst wohl ein 2.mal kommt.

Wo wir schon wieder bei der Bildgrößenbeschränkung sind:
Gebt von mir aus eine Bildgrößenbeschränkung nach Datengröße in den Forumcode, aber nicht nach Pixel. Gut komprimierte Bilder können schön und groß sein :).
Mit meiner durchschnittlichen ADSL Leitung war der Beitrag innerhalb weniger Sekunden geladen.
Zudem wird ja nicht der Server an sich belastet, da die Bilder eh auf eigenem Webspace gehostet sind oder irgendwo hochgeladen.
Deshalb nochmals folgende Bitte an den Vorstand:
Ihr habt 2009 ein Forum auf die Welt gebracht, an welchem der Staub vergangener Tage heftet. Diese Beschränkungen sind überhaupt nicht mehr zeitgemäß.
Für mich als Liebhaber von qualitativ hochwertigem Bildmaterial mit hoher Technikaffinität ist die Prozedur jedesmal Bilder forumsgerecht hinzubiegen eine Qual.
Das soll jetzt nicht als Drohung verstanden werden: aber wird von solch antiqierten Maßnahmen nicht bald Abstand genommen werden, werde ich wie Manuel und andere
Forumsmitglieder meine Bilder nur mehr in die WZ stellen und hier verlinken. Was also der alte Esel WZ kann, sollte in unserem Forum schon lange möglich sein.

Sollte wer Probleme haben die Bilder auf den Monitor zu bringen der drücke einfach "STRG+MAUSRAD auf/ab" und voilà-->alles wird perfekt angezeigt :).
Antworten