Schnee im Süden - Winter 2017/18
Bei mir aktuell immer wieder starkererer Schneeregen auf 1000m, nur knapp oberhalb reiner stärker Schneefall.
Momentan meldet der Loibltunnel 10mm/h - dadurch hat's da auch um gut 1,3 Grad in einer Stunde abgekühlt. Darüber auf slowenischer Seite auch auf 1500m satte Abkühlung innerhalb einer Stunde auf -1,5. Die NS Intensität sollte sich jetzt noch verstärken und die Hoffnung lebt das zumindest hier auf 1000m was zusammen kommt - die Temperaturen sind doch besser als erwartet - Mal schauen, die Chance lebt.
Momentan meldet der Loibltunnel 10mm/h - dadurch hat's da auch um gut 1,3 Grad in einer Stunde abgekühlt. Darüber auf slowenischer Seite auch auf 1500m satte Abkühlung innerhalb einer Stunde auf -1,5. Die NS Intensität sollte sich jetzt noch verstärken und die Hoffnung lebt das zumindest hier auf 1000m was zusammen kommt - die Temperaturen sind doch besser als erwartet - Mal schauen, die Chance lebt.
Hier in Graz hat es innerhalb einer Stunde rund 1° abgekühlt.
Derzeit hat es 5,3°. wird vermutlich nicht für Schnee hier reichen..
Derzeit hat es 5,3°. wird vermutlich nicht für Schnee hier reichen..

Hallo an alle!
Hier in Arnoldstein ist der Regen nun auch in Schneefall übergangen! (((:
Aktuell mässig bis stärker Schnee (regen)fall.
Hier in Arnoldstein ist der Regen nun auch in Schneefall übergangen! (((:
Aktuell mässig bis stärker Schnee (regen)fall.
- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
ja, hier gehts aktuell auch ganz schön zur Sache...
Hat aber erst so um 17:00 Uhr angefangen anzulegen.
Davor immer abwechselnd Regen, Schneeregen und Schnee ...
Wenn´s mit dem Zug jetzt 10 h weiter schneit, dann wird doch einiges zusammen kommen.
Hat aber erst so um 17:00 Uhr angefangen anzulegen.
Davor immer abwechselnd Regen, Schneeregen und Schnee ...
Wenn´s mit dem Zug jetzt 10 h weiter schneit, dann wird doch einiges zusammen kommen.
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
- ThomasPf
- Beiträge: 8423
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Für ein bisschen Schneeregen oder Schneefall morgen Früh und ev. am Vormittag möglicherweiser schon, aber es wird davon nicht viel liegenbleiben. In der Stadt ist es wohl zu warm für eine Schneedecke (Bodenoberfläche heute frostfrei + ein bisschen städtischer Wärmeinseleffekt), hingegen im Grazer Bergland könnte es morgen schon etwas "angezuckert" sein.markusp hat geschrieben:Hier in Graz hat es innerhalb einer Stunde rund 1° abgekühlt.
Derzeit hat es 5,3°. wird vermutlich nicht für Schnee hier reichen..
Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
von Süden her pirschen sich aktuell Gewitter heran.
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Nach Durchsicht der aktuellen Modelle sowie der Radardaten gehe ich im Gailtal auch in Tallagen von 50cm Neuschnee bis morgen Vormittag aus.
- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
10 cm sind bisher gefallen.
in der letzten halben Stunde 3 cm.
In Kötschach sind´s schon knapp 20 neu (lt. wetter.orf.at).
in der letzten halben Stunde 3 cm.
In Kötschach sind´s schon knapp 20 neu (lt. wetter.orf.at).
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
- Kontaktdaten:
Beimir jetzt auch fast reiner Schneefall bei Takt 0,7°C.
Legt schon wieder etwas an.
Wenn die prognostizierten 30mm in Villach kommen, dann wird es schön weiß...
Im Gailtal könnte das durchaus ein 50erle werden!
Aktuelle Schneehöhendifferenz seit 7h:
Kornat (990m,Lesachtal) 34cm
Kanzelhöhe (1520m) 24cm
Kötschach-Mauthen (722m) 21cm
Bad Bleiberg (909m) 18cm
Hermagor (562m) 4cm
In den Julischen Alpen in 1500 bis 1900m bereits >60cm Neuschnee!
mfg Gerhard
EDIT 20:00: Aktuell kaum Intensität bei mir und schon ist es wieder Schneeregen...
Legt schon wieder etwas an.
Wenn die prognostizierten 30mm in Villach kommen, dann wird es schön weiß...
Im Gailtal könnte das durchaus ein 50erle werden!
Aktuelle Schneehöhendifferenz seit 7h:
Kornat (990m,Lesachtal) 34cm
Kanzelhöhe (1520m) 24cm
Kötschach-Mauthen (722m) 21cm
Bad Bleiberg (909m) 18cm
Hermagor (562m) 4cm
In den Julischen Alpen in 1500 bis 1900m bereits >60cm Neuschnee!
mfg Gerhard
EDIT 20:00: Aktuell kaum Intensität bei mir und schon ist es wieder Schneeregen...
Zuletzt geändert von Gerhard-Villach am Mittwoch 27. Dezember 2017, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Bei uns (auf 1100m) immer noch mehr Schneeregen als Schnee bei 0.7°C. Aber immerhin auf der Kanzelhöhe bereits 25 cm Neuschnee.
lg Gerhard
Wetterstation und Webcam in Arriach (1100m) - geograf. Mittelp. Kärntens. 15km nördlich von Villach.
http://www.vulgomoser.at
Wetterstation und Webcam in Arriach (1100m) - geograf. Mittelp. Kärntens. 15km nördlich von Villach.
http://www.vulgomoser.at
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09
Guten Abend!!
Es läuft weiterhin soweit alles im Plan.
In OberKTN bereits kräftiger Schneefall bis in die Täler.
Auch Villach wird nun langsam aber doch weiß.
In Klagenfurt weiterhin starker Regen, die Temperatur geht aber kontinuierlich zurück. Ich gehe weiterhin davon aus, dass es auch hier bei mir für den einen oder anderen cm reicht.
Wird wohl auch nicht mehr lange brauchen, bis sich die ersten Schneeflocken dazumischen.
Eventuell am ersten Tag des Jänners nächster Neuschneezuwachs????
Es läuft weiterhin soweit alles im Plan.
In OberKTN bereits kräftiger Schneefall bis in die Täler.
Auch Villach wird nun langsam aber doch weiß.
In Klagenfurt weiterhin starker Regen, die Temperatur geht aber kontinuierlich zurück. Ich gehe weiterhin davon aus, dass es auch hier bei mir für den einen oder anderen cm reicht.
Wird wohl auch nicht mehr lange brauchen, bis sich die ersten Schneeflocken dazumischen.
Eventuell am ersten Tag des Jänners nächster Neuschneezuwachs????
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
-
- Beiträge: 2054
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Nur damit ihr die Unterschiede seht, hier auf der Hebalm 1300m ganz nasser Schneefall jetzt etwas stärker bei +1 Grad, nicht mal ein Zentimeter bisher. 100 Höhenmeter weiter oben knapp null Grad und ca. 2cm Neuschnee. Bei solchen Lagen ist der Alpenostrand wie immer lange zu mild, na ja einige Zentimeter werden es wohl werden, von den Mengen in Südkärnten können wir aber nur träumen.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Laut lawine.ktn.gv.at am Nassfeld/Watschiger Alm auf rund 1600m auch bereits rund 45cm Neuschnee - fraglich ist halt, wie zuverlässig diese autotmatisierten Stationen bei solchen Lagen funktionieren. Etwas Wind bei der Station und man kann das alles vergessen
Auch hier in Arnoldstein ist der fast reine Schneefall vor gut 45min wieder in Schneeregen übergegangenen :/
Zumindest gut 200m höher sollte es aber weiterhin guten Neuschnee Zuwachs geben
Und ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis der Schneeregen von Villach-Arnoldstein wieder in Schneefall über gehen wird
Edit: Hier ist leider mit dem einsetzenden Schneefall auch ein wenig Wind mit ins Spiel gekommen, was natürlich nicht sehr produktiv ist..
Zumindest gut 200m höher sollte es aber weiterhin guten Neuschnee Zuwachs geben

Und ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis der Schneeregen von Villach-Arnoldstein wieder in Schneefall über gehen wird

Edit: Hier ist leider mit dem einsetzenden Schneefall auch ein wenig Wind mit ins Spiel gekommen, was natürlich nicht sehr produktiv ist..
Auch hier hat der Wind in der letzten Stunde die Temperaturen wieder um 0,7grad angehoben, und zwar bis auf 1500m
Irre - da entscheiden Nuancen ob's 40cm oder doch nur ein wenig wird.....
Momentan ein Wechselspiel aus Schneefall und Schneeregen, was natürlich keine guten Zutaten für ein rasches anwachsen einer Schneedecke (momentan 3cm Schneematsch) sind
Bin weiterhin gespannt, vor allem wie viel NS da tatsächlich noch rein drückt und in welcher Intensität! Viele Modelle sehen ja nach 2-3h Früh kaum mehr NS im Bereich der Karawanken.
Der Wetterbericht bei Kärnten Heute (von dem ich nach wie vor einiges halt beinsolchen Ereignissen) widerspricht dem etwas...
Mal schauen...
Irre - da entscheiden Nuancen ob's 40cm oder doch nur ein wenig wird.....
Momentan ein Wechselspiel aus Schneefall und Schneeregen, was natürlich keine guten Zutaten für ein rasches anwachsen einer Schneedecke (momentan 3cm Schneematsch) sind
Bin weiterhin gespannt, vor allem wie viel NS da tatsächlich noch rein drückt und in welcher Intensität! Viele Modelle sehen ja nach 2-3h Früh kaum mehr NS im Bereich der Karawanken.
Der Wetterbericht bei Kärnten Heute (von dem ich nach wie vor einiges halt beinsolchen Ereignissen) widerspricht dem etwas...
Mal schauen...
-
- Beiträge: 2054
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Hier auf der Hebalm 1300m seit einer halben Stunde recht kräftiger und vor allem etwas pulvriger reiner Schneefall bei knapp unter null Grad, dürfte am Absinken des Geopotential liegen. 2-3cm Neuschnee.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Von Süden drückt es jetzt nochmal ein sehr starkes, mächtiges Niederschlagsfeld rauf, ab etwa 22:00 Uhr ist demnach in Oberkärten nochmals mit einer deutlichen Intensivierung der Niederschläge zu rechnen. Kurzzeitige Raten von an die 10mm/h halte ich nicht für ausgeschlossen. Spätestens dann könnte es auch in Villach stark schneien...
Lawinenwarnstufe wurde bereits auf 4 erhöht in den Karawanken und Karnischen Alpen.
Lawinenwarnstufe wurde bereits auf 4 erhöht in den Karawanken und Karnischen Alpen.
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33
Nur 5km östlich von klagenfurt schüttet es seit stunden wie aus eimern.....



- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
in der letzen Stunde sind jetzt gut 9 cm dazu gekommen, 35 cm gesamt Neuschnee.
Ich denke aber der höhepunkt ist jetzt erreicht, und der intensive Schneefall wird bald vorbei sein.
Ein paar cm werden aber bis morgen früh wohl trotzdem noch zusammen kommen.
Ich denke aber der höhepunkt ist jetzt erreicht, und der intensive Schneefall wird bald vorbei sein.
Ein paar cm werden aber bis morgen früh wohl trotzdem noch zusammen kommen.
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
- Kontaktdaten:
Morgen!
Rund um Mitternacht schöner Schneefall. Ab 3h war's aber schon wieder vorbei.
Etwa 9cm neu rund 15cm gesamt. Schneeoberfläche sehr wellig.
Aktuell durch Nordwestwind der KF Tempanstieg auf +1°C.
Kornat im Lesachtal übrigens rund 70cm Neuschnee!
MfG Gerhard
Rund um Mitternacht schöner Schneefall. Ab 3h war's aber schon wieder vorbei.
Etwa 9cm neu rund 15cm gesamt. Schneeoberfläche sehr wellig.
Aktuell durch Nordwestwind der KF Tempanstieg auf +1°C.
Kornat im Lesachtal übrigens rund 70cm Neuschnee!
MfG Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!