Schnee im Osten Winter 2017/2018

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Samstag 16. Dezember 2017, 19:32

finde das schon auffällig:
Im Jahresdurchschnitt waren die 3 letzten Jahre 2015-2017 zb in Wien schon wieder ca +1.0° wärmer als der eh schon erhöhte Mittelwert 1981-2010
(12.5° gegenüber 11.5° Hohe Warte - bzw jeweils 1° mehr in Wien-Innenstadt)
das betrifft auch den Winter.
ein minimaler Ausreißer war nur der letzte Winter (wegen dem kalten Jänner)
der 3.5°- Jänner wurde allerdings durch den 3.5°+ Juni gleich wieder "kompensiert"..

so gesehen bin ich nicht sicher ob wirklich "jedes Jahr die Karten neu gemischt werden"
es könnte auch sein, dass es bleibend schon wieder 1° wärmer ist, was natürlich auch Auswirkungen auf den durchschnittlichen Gesamt-Winter hat

natürlich ist immer alles möglich
aber die Wahrscheinlichkeit für einen winterlichen Dezember geht in Wien mittlerweile insgesamt gegen Null
und der Februar wird ihm vermutlich bald folgen
Zuletzt geändert von hochalm am Montag 18. Dezember 2017, 07:50, insgesamt 3-mal geändert.
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 16. Dezember 2017, 19:35

Danke, Diskussion angeregt - passt ;)
Richtig lustig wirds erst, wenn der allgemein neue Schnitt 1991-2020 kommt: dann fallen nämlich die kalten 80er Winter völlig raus.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12336
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 17. Dezember 2017, 07:10

.... Vielleicht gibts in wien noch ein paar Schneeflocken auch kurz vor Weihnachten schneeschauer möglich dann aber ....möglicherweise ein hoch mit inversion mild oben , kein NS und das recht lange ...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
nadjap
Beiträge: 15203
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Sonntag 17. Dezember 2017, 19:47

marcus_wien hat geschrieben:.... Vielleicht gibts in wien noch ein paar Schneeflocken auch kurz vor Weihnachten schneeschauer möglich dann aber ....möglicherweise ein hoch mit inversion mild oben , kein NS und das recht lange ...

Zum Beispiel jetzt gerade bei mir und auch bei Daniel in Ottakring Schneefall mit Belagsbildung :)
StefanWien
Beiträge: 1488
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 09:42
Wohnort: Würmla, 260m.ü.A.

Montag 18. Dezember 2017, 07:25

Nach Durchsicht der neuesten Modellläaufe kann man Schnee im Osten bis Weihnachten bzw. bis weit danach mal abschreiben. Das Hoch wird immer mächtiger gerechnet. Mit "Glück" gibts Inversion, Neben und Raureif. Wobei da bevorzuge ich dann doch lieber Sonne und +10°C.

Aber wenn man EZ betrachtet mit >5°C in 850hPa am 24.12. kommt das Weihnachtstauwetter schon pünktlich.
Arbeit: 1030 Wien
restliche Zeit: Würmla, 260m.
nadjap
Beiträge: 15203
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Montag 18. Dezember 2017, 09:46

Insgesamt sind gestern Abend hier 2-3 cm Schnee gefallen, es gibt aber schon wieder leichtes Tauwetter.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12336
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 18. Dezember 2017, 18:19

Ez steht aber mit mehr als 5 grad oder stand ... Am 24 /25.12 ganz alleine da ...
Fast alle ENS ziehen nach unten auf -6 bis -12 in den 850ern....aber für schnee rechts in wien so oder so nicht ....
Aber die 13 grad lt ORF kommen wohl auch nicht !
Schneeschauer weiterhin möglich knapp vor oder um Weihnachten ...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
StefanWien
Beiträge: 1488
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 09:42
Wohnort: Würmla, 260m.ü.A.

Montag 18. Dezember 2017, 18:37

Also ich sehe die ENS (Basis GFS06z bzw. 12z jetzt) am 24. und 25. alle nach oben gehen. 850er im Bereich 0 bis +5°C sind da derzeit dabei. Das ganze aber antizyklonal geprägt. In Wien rechne ich dann so mit +4 bis +7°C am 24. 12. (sofern kein Nebel ist, mit Nebel würde ich +2°C sagen)
Arbeit: 1030 Wien
restliche Zeit: Würmla, 260m.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12336
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 19. Dezember 2017, 13:54

GFS Hauptlauf bleibt seit vielen Läufen dabei ...
Am Samstag wird wohl eine Front reinrauschen die auch im Osten schnee schneeregen oder Regenschauer bringt bei um 3 grad der 24 könnte frostig starten dann bis max 5 grad gehen danach bleibt es bis zum 27 mäßig kalt mit leichten nachtfösten erst ab 27 wirklich mild mit südwinden

Edit : ok ....es wird mild bin überzeugt ....der 12 er Lauf zeigts
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Mattersburg86
Beiträge: 160
Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 10:35
Wohnort: Mattersburg

Samstag 23. Dezember 2017, 07:24

Durchgehend Plusgrade bis Sylvester und wahrscheinlich auch darüber hinaus... fürchterlich! Mir tun auch die Kinder Leid :(
Mattersburg86
Beiträge: 160
Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 10:35
Wohnort: Mattersburg

Samstag 23. Dezember 2017, 15:39

In ein paar Jahren wird sich das Feuerwerk dann selbst entzünden *schwitz*
Mattersburg86
Beiträge: 160
Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 10:35
Wohnort: Mattersburg

Montag 25. Dezember 2017, 14:30

Schnee am Donnerstag wäre natürlich toll, ich denke aber dass die kühle (kalt wäre übertrieben) Luft zu spät eintrifft und der meiste Niederschlag als Regen fällt. Nach diesem kurzen Intermezzo stehen sowieso wieder Plusgrade an - also eh alles Wurscht :(
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Montag 25. Dezember 2017, 16:02

cobra39 hat geschrieben:Und weg ist das milde Wetter zu Silvester
sehe ich auch so - in Zeiten wie diesen kann man einstellige Plusgrade im Hochwinter wirklich nicht als mild bezeichnen
und die wirklich milden zweistelligen sind - vorläufig mal - in die Ferne gerückt :-P
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Dienstag 26. Dezember 2017, 12:12

cobra39 hat geschrieben:Und weg ist das milde Wetter zu Silvester, vll. sogar Schnee am Donnerstag!?
So schnell kanns gehen!!
Naja - orf.at hat aktuell für Silvester in Wien 13 Grad drinnen *schwitz*
Mattersburg86
Beiträge: 160
Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 10:35
Wohnort: Mattersburg

Dienstag 26. Dezember 2017, 20:33

Es gibt bereits Prognosen mit 16 Grad für kommenden Sonntag!
Also selbst wenn es am Freitagmorgen weiß sein sollte, wird das nicht lange halten.

Einstellige Plusgrade im Hochwinter sind für mich nicht normal - besonders über derart lange Zeiträume. Und schon gar keine zweistelligen Plusgrade.
Wir werden uns wohl oder übel daran gewöhnen müssen.

Vor nur 10-15 Jahren gab es öfters sogar zweistellige Minusgrade über mehrere Tage. So etwas ist ja gar nicht mehr vorstellbar, da würden sich die Medien mit Horrormeldungen überschlagen!
Benutzeravatar
Dominik
Beiträge: 1429
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:59
Skype: Auf Anfrage :)
Wohnort: Wien Simmering

Donnerstag 28. Dezember 2017, 08:51

Schnee-Überraschung heute Abend/Nacht im Wienerwald & im Westen Wiens? *snow2*

Das aktuelle Genuatief dürfte heute Abend auf einer östlichen VB-Zugbahn für mehr Niederschlag sorgen als in den letzten Tagen berechnet war.

GFS rechnet ca 8 mm
KachelmannSuperHD, welches beim letzten Ereignis den Wienerwald-Straueffekt hervorragend erfasst hat mit bis zu 20 mm.
ECMWF mit rund 5 mm, deutlich mehr erst im Mostviertel.
ALARO (Zamg) zeigt auch brauchbaren Niederschlag in der Animation.

Mit dem östlich vorbeiziehenden Tief gibt es besonders am Boden und in mittleren höhen eine ausgeprägte NW-Strömung - Ideal für den Wienerwald.

Gleichzeitig sickert nach und nach die kälteste Luftmasse des Trogs ein, die Schneefallgrenze dürfte von Beginn an in den höheren westlichen Bezirken liegen und nach und nach ins Stadtgebiet absinken, wobei der Niederschlag sich dann schnell in die westlichen Stadtteile und den Wienerwald zurückzieht.

Mich würden in den westlichen Aussenbezirken 5> cm und oberhalb von 300 m auch 10-15 cm nicht wundern.
In den Hochlagen des Wienerwalds orte ich sogar Potential für 15> cm.

mal sehen... *grübel*
lg Dominik

[x] Wien 11. Simmeringer Haide :) :) :)
WIEN ist Spitze *spitze*
Benutzeravatar
Dominik
Beiträge: 1429
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:59
Skype: Auf Anfrage :)
Wohnort: Wien Simmering

Donnerstag 28. Dezember 2017, 09:50

cobra39 hat geschrieben:Und...wieviel Schnee ist gekommen?
Das werden wir erst morgen sehen ;) siehe Datum des Postings.

Falls du dich auf mein Posting beziehst ;)


Heute morgen ist es erst ab ca 600m angezuckert.
lg Dominik

[x] Wien 11. Simmeringer Haide :) :) :)
WIEN ist Spitze *spitze*
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 999
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Donnerstag 28. Dezember 2017, 11:56

Denke, dass Kachelmann Super HD den Niederschlag für den nördlichen Wienerwald in der 2. Nachthälfte eher überschätzt. In der ersten Nachthälfte dürften aber in Lagen oberhalb von rund 400-500 m, wo der Schnee voraussichtlich von Anfang an liegen bleibt, zumindest 10 cm zusammenkommen, vielleicht auch deutlich mehr. Im Westen Wiens könnte sich eine dünne Schneedecke bis weit herunter ausgehen. Bin schon gespannt *snow3*
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
stesso1990
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:53
Wohnort: Wien 23/Wienerwald
Kontaktdaten:

Donnerstag 28. Dezember 2017, 19:13

Wien Liesing, Richtung Kaltenleutgeben sehr starker Schneefall! Schnee bleibt liegen;
nadjap
Beiträge: 15203
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Donnerstag 28. Dezember 2017, 20:31

Bei uns bereits 6 cm Neuschnee bei weiterhin stärkerem Schneefall - ich bin gespannt auf morgen früh.
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Donnerstag 28. Dezember 2017, 20:33

Es sei euch vergönnt *bravo*
Hier an der Bezirksgrenze Floridsdorf/Donaustadt bleibt leider nichts liegen.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12336
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 29. Dezember 2017, 07:47

In wien 2 gabs regen schneeregen später auch Schneefall bei 1,4 bis 2,0 grad ...liegen geblieben ist nix
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Ricci
Beiträge: 102
Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 08:25
Wohnort: Bad Vöslau
Kontaktdaten:

Freitag 29. Dezember 2017, 08:37

Aus heutiger Sicht, war´s das mal für die nächsten zwei Wochen (mindestens).
Vl wird dafür die zweite Jännerhälfte oder der Februar umso winterlicher/schneereicher....
Standort:
Bad Vöslau/Bez. Baden ODER Wien X, Laaer Berg
nadjap
Beiträge: 15203
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Freitag 29. Dezember 2017, 08:55

Rund 15 cm Neuschnee bei uns. Auf 300-350 m ist es gerade noch weiß, weiter unten kaum noch was.
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 999
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Samstag 6. Januar 2018, 14:46

War gestern am Schneeberg. Route: Losenheim - Fadenweg - Wurzengraben - Fischerhütte - Hoyosgraben - Fadenweg - Losenheim

Zur aktuellen Schneelage:
Losenheim bis 800/900 m Seehöhe - praktisch schneefrei, vereinzelt Schneereste/Schneeflecken
Losenheim von 900 bis 1200/1300 m Seehöhe - neben größeren geschlossenen Schneefächen auch größere schneefreie Flächen (vor allem in windexponierten Lagen)
nordseitige bis nordwestseitige Hänge in 1200-1300 m Seehöhe - meist geschlossene Schneedecke bis 30 cm, teils auch darüber, aber auch schneefreie Bereiche
"Almgatterl" auf knapp 1500 m Seehöhe - verbreitet 50-100 cm, den Markierungen auf Bäumen, Wegweisern etc. nach zu schließen teilweise auch mehr als 1 m

Beim "Almgatterl" und im etwas windgeschützteren Hoyosgraben lag der meiste Schnee, im Wurzengraben lag hingegen relativ wenig Schnee, teilweise gab es hier auch vollständig freigewehte Bereiche. Der Schnee war im Gipfelbereich und im Wurzengraben stark "vereist".
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Antworten