Schnee im Süden - Winter 2017/18

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1657
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Donnerstag 18. Januar 2018, 20:07

Daniel Loretto hat geschrieben:Die Südstmk dürfte morgen Abend bzw in der Nacht auf Samstag zumindest angezuckert werden. Einige Members lassen sogar auf eine kleine Überraschung hoffen ;)
Hab das die letzten Tage schon beobachtet. Kachelmann hatte auch für das Süd-Bgld konstant etwas drinnen.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c.
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Freitag 19. Januar 2018, 11:38

Recht starker schneefall....3cm neu

Besonders montag früh kanns nochmal kurz schnee geben.

Italientiefs in zukunft mangelware bzw ausverkauft....der jänner hält seine tradition
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Samstag 20. Januar 2018, 08:51

Am Abend leichter Schneefall aus WSW...könnte 3 4 Stunden anhalten. (2-5cm)
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1657
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Sonntag 21. Januar 2018, 16:31

Bei mir hat's kurz nach Mitternacht leichten Schneefall gegeben und zum Teil auch etwas angezuckert. In der Früh war's allerdings relativ warm, so dass kaum noch etwas zu sehen war.
Am Nachmittag kam kurzzeitg stärkerer Wind auf, mit Schneeregen.

Von den nachhaltigen Schneefall fehlt aber weiterhin die Spur. Ev. kommendes Wochenende könnte sich wieder ein weißer Gruß blicken lassen.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c.
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Freitag 26. Januar 2018, 19:18

Motto der Lage.....verhungert :D
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Freitag 26. Januar 2018, 20:25

MarcoKTN hat geschrieben:Motto der Lage.....verhungert :D

Motto des Winters....verhungert *rofl* *rofl*
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Freitag 26. Januar 2018, 20:32

Na ja vielleicht doch nicht verhungern, gibt ja Möhren. ;)

https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1200z.html" onclick="window.open(this.href);return false; verfällt
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Samstag 27. Januar 2018, 20:02

Abend!!

Auweh, Auweh.....
Das tut wieder richtig weh, wenn man sich EZ anschaut für DO/FR. Warum tut mir das sooooo weh??? Weil wir ja wissen es kommt so nicht.

Diese Beitrag ist nur für die Statisik - was EZ wieder mal berechnet und was tatsächlich kommen wird.
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Samstag 27. Januar 2018, 20:31

Schwierig schwierig...schwer anzuschätzen was draus wird...wieder mal hohes floppotential
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Andi aus dem Gailtal
Beiträge: 711
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35

Sonntag 28. Januar 2018, 06:39

Schönen Sonntag allen!

Ich wollte schon schreiben, nach der 57. Karotte traut sich keiner mehr was schreiben...
Aber eines ist auch klar: irgendwann wird es auch im Süden wieder klappen.....
Ob es genau diesmal was wird? Möglich ist es.....
Und schön passen würd es auch: Jetzt auf die 20 - 30 cm die noch liegen einen guten halben Meter drauf,
dann wär ich mit dem Winter durchaus zufrieden :) - Dann darf es von mir aus gerne Frühling werden ;)

So weit mal der Wunsch....
Die Realiät wird wohl eine andere werden *bäh*

Ein gewisses Potential ist da, aber irgendwie schaut es eher nach einem Streifschuß aus.
Könnte wieder mal eine "zu weit im SO" - Sache werden.
Zumindest deutet aus aktueller Sicht einiges darauf hin, wenn man sich die verschiedenen Modelle und ENS durchschaut.

Aber wenigstens haben wir wieder mal unsere Karotte *lach*
sG

Andi

(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
chris-kapfenberg
Beiträge: 2525
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Sonntag 28. Januar 2018, 14:36

ZAMG-Prognose für Donnerstag (von heute):


"Eine Störungszone liegt quer über Österreich, damit ist es ganztägig verbreitet stark bewölkt und regnerisch. Die Schneefallgrenze sinkt im Tagesverlauf von etwa 800 bis 1000m bis zum Abend auf Talniveau ab. Der Niederschlagsschwerpunkt verlagert sich dabei mit Bildung eines Adriatiefs ebenfalls von der Alpennordseite in den Süden. Hier sind gegen Abend teils ergiebige Schneefälle bis in die Niederungen zu erwarten. Mäßiger, im Donauraum lebhafter Westwind. Frühtemperaturen minus 3 bis plus 4 Grad, Mittagswerte zwischen 3 und 6 Grad, in Folge Abkühlung."

Die sind mit ihrer Prognose meist sehr vorsichtig, ob da wirklich was kommt?


L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Sonntag 28. Januar 2018, 20:13

Abend!!

Soweit alles nach Plan.... :) Auch im aktuellen EZ Lauf (12z) weiterhin tiefster Winter für DO bzw. Nacht auf Freitag berechnet.
Ich gehe mal davon aus, bis Dienstag werden wir solche Läufe präsentiert bekommen, dann wird wieder brav zurück gerechnet. Es deutet vieles wieder auf das übliche Szenario hin (kennen wir ja alle nur zu gut = Griff ins Klo!).

Vielleicht hilft ja meine negative Einstellung und es klappt doch endlich mal. Ich bin zurecht sehr skeptisch.....
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Montag 29. Januar 2018, 19:55

Niederschlagswahrscheinlichkeit steigt für Donnerstag Nachmittag/Abend/Nacht. Windschwach und meist 0 bis -2 in 1400m.

Wie gewohnt die Zeit wo es meistens gute Läufe zeigt ehe es 1 Tag davor wieder rückwärts geht ;)

Für die Karawanken schauts aber recht gut aus, auch Villach.
Westlich ist aber noch die Nullnummer möglich, auch wenn ECMWF jetz bis Kötschach-Dellach hinauf gut 30mm zeigt.

Auch wenn selbst ich mir schon bald wärmere Temperaturen wünschen würde(Schneedecke seit 12 Wochen!!) ....wäre Neuschnee nochmals wünschenswert da es sowieso kalt wird anschließend. Und wenn kalt, dann bitte richtig und das geht nur mit Schnee im ganzen Tal..
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Montag 29. Januar 2018, 21:12

Abend!!

Spannend ist es......
Wird die sogenannte ,,Möhre" nun tatsächlich fressbar???

Ich will weiterhin nicht so recht dran glauben, obwohl wie Marco bereits geschrieben hat, die Wahrscheinlichkeit steigt und steigt.
Es gibt aber noch jede Menge ?????
Der Hauptlauf von EZ liegt weiterhin ganz oben im Wahrscheinlichkeitsbereich. Also das die richtig großen Mengen zusammenkommen, davon ist einfach nicht auszugehen. (KTN verbreitet 20-50cm)
Auch äußerst ungewiss die SFG???? Von Villach westlich ist Regen wohl eher nur kurz ein Thema, im Unterland hängt es natürlich davon ab, wie lange hält der SW Wind an, wie hoch geht die Temperatur bis Mittag rauf???? Aus aktueller Sicht, dürfte es im ganzen Land spätestens am Abend heftig schneien (EZ). GFS ist zeitmäßig etwas anders aufgestellt als EZ.
Auch die Lokalmodelle mit doch größeren NS-Mengen.

Wie gestern erwähnt, ist gehe eigentlich davon aus, dass wir bis einschließlich DI solche Karten präsentiert bekommen, dann beginnt das legendäre zurückrudern.
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
timberjack1
Beiträge: 357
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 07:19
Wohnort: Haselsdorf

Dienstag 30. Januar 2018, 08:18

Guten Morgen,

das große Problem wird wieder einmal die Temperatur sein. Bei bis zu +7 Grad am Donnerstag wird nicht viel werden mit Schnee.
Man kann nur hoffen das der Niederschlag erst in der Nacht kommt mit ausreichend Kaltluft.
GFS hat das noch am besten drinnen, sollte es nach EZ kommen sehe ich wenig Chancen für eine Schneedecke. Auch der Boden wird sich durch die +15 Grad gestern und +10 Grad heute und morgen ziemlich erwärmen.
Und das mitten im Hochwinter. Katastrophe.

mfg
timber
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Dienstag 30. Januar 2018, 08:53

Guten Morgen!!
Es wird etwas konkreter, aber alles noch sehr unsicher!!

Wie gestern von mir schon erwähnt, könnten die Temperaturen vorübergehend der Spielverderber werden.
Die Kaltluft kommt wie es scheint doch später an, der föhnige SW-Wind peitscht die Temperaturen östlich von Klagenfurt bzw. Karawanken/Rosental nochmals in die Höhe. Somit bleibt es wohl auch länger trocken, wobei es in OberKTN schon zur Sache gehen könnten. (Donnerstag Nachmittag)
EZ im aktuellen Lauf mit einer etwas anderen Lösung als die Tage zuvor. Nach dem 00z Lauf sollte der Regen erst spät (Nacht zum Freitag) in Schneefall übergehen, dafür sollte der NS bis Freitagabend anhalten. Der Hauptlauf aber von den Temperaturen her, eher auf der milderen Seite. Das Mittel der ENS mit deutlich früher einsetzenden Schneefall. Von den NS-Mengen ist noch gehörig Spielraum. GFS auch mit viel NS, wobei nach jetzigen Stand der Spuck Freitagfrüh bereits wieder vorbei ist.
Weiters haben die Lokalmodelle (Europa HD/Deutschland/) auch weiterhin große NS-Mengen im Angebot.

Also => noch alles extrem unsicher => sollte es annähernd so kommen, hoffe ich, dass die Temperaturen mitspielen.

Wann beginnt das große zurückrudern?????
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Dienstag 30. Januar 2018, 12:37

Die tendenz passt weiterhin....einzelne Modelle gehen schon in Richtung + 50mm, 75mm


Wenn dass mal nicht in die Hose geht..wäre ja aufgelegte Partie.

GFS mMn immer noch das glaubwürdigste Modell..wobei zum Finale hin immer 20 bis 30 prozent abgezogen werden.

20mm im moment am wahrscheinlichsten, tendrnz aber steigend
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Thomas86
Beiträge: 120
Registriert: Dienstag 31. Dezember 2013, 21:24
Wohnort: Bodental 1030m - im Herz der Karawanken

Dienstag 30. Januar 2018, 18:26

Guten Abend,
Sehr sehr interessant das ganze!!
Endlich muss man dazu sagen.
Also das diesmal das in einer Nullnummer endet waage ich zu bezweifeln.
Die Frage ist halt trotzdem - triffts uns Mal voll oder wird's ein Streifschuss.
Es KÖNNTE aber genau das Tief jetzt im eigentlichen Hochwinter werden, was den Süden verbreitet einwintert.
Bin gespannt - mittlerweile warnt die ZAMG für Freitag im Rosental in Tallagen mit bis zu 20cm - in höheren Lagen deutlich mehr. Meine kleine würds freuen wenn's am Freitag unerwartet schulfrei gibt *ggg*
Schau Ma Mal was wirklich wird - nach dem Jänner ist man ja mit alles was die 20cm erreichen würde mehr als zufrieden *snow2*
Bodental,1030m - im Herz der Karawanken
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Dienstag 30. Januar 2018, 19:41

GFS 12z wäre ideal, SFG sinkt rasch ab, rund 10 cm Neuschnee in der Nacht auf Freitag und der Niederschlag klingt im Laufe des Nachmittags ab, wobei ab dem Vormittag nicht mehr viel zu erwarten wäre.

EZ lässt den Niederschlag deutlich später beginnen und erst im Laufe des Freitagvormittags in Schneefall übergehen...dafür klingt der Niederschlag auch deutlich später ab.

Große Unsicherheiten, dass beide Modelle nach wie vor große Niederschlagsmengen drin haben, stimmt mich aber optimistisch. A paar cm werden sich schon ausgehen ;)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Dienstag 30. Januar 2018, 19:55

Abend!!
Die Spannung steigt - die Modelle weiterhin mit extrem großen Niederschlagsmengen!!!
Wenn das wieder komplett in die Hose geht, na dann Prost Mahlzeit.

Wie schauts aus??
Der Niederschlagsschwerpunkt wird meiner Meinung mehr und mehr nach hinten gerechnet. Am Donnerstag selbst wohl noch kein Schnee bis in tiefere Lagen, erst in der Nacht zum Freitag (nach Mitternacht) sollte es in Kärnten mit Schnee in allen Landesteilen losgehen. Feine Unsicherheiten sind in den Modellen natürlich noch vorhanden. Die große Frage ist halt, wann setzt sich die Kaltluft im Süden durch. Auch hier wird mehr und mehr nach hinten gerechnet.
Wie es nun aber aussieht, dürfte der Freitag selbst tiefwinterlich werden.
Über Neuschneemengen zu reden ist wohl noch etwas gewagt, aber was die Modelle alle so parat haben, ist schon richtig krass. Das die Berge viel Schnee bekommen werden ist sehr wahrscheinlich. Aber auch für Gegenden die eigentlich nicht so verwöhnt sind mit Schneemassen, kann es dieses mal auch richtig zur Sache gehen.
So ganz traue ich den Braten aber noch nicht.
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Dienstag 30. Januar 2018, 20:31

Die Mengen von Gfs im heutigen Abendlauf sind eher übertrieben, der Hauptlauf ist ein ziemlicher Ausreißer nach oben. EZ noch stabil mit den Mengen, aber auch schon etwas weniger, bin gespannt wann das zurückrudern beginnt. Das dieses Ereignis ein kompletter Flop wird mag ich auch nicht so recht glauben, aber auch nicht an die hohen Mengen von heute Abend. Für das südöstliche Flachland wird es auch eher eng werden, alles viel zu mild Luft, Boden usw. vielleicht ein bissl weiß. Ich hoffe wenigstens auf 10-20cm auf den Bergen der Weststeiermark.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 31. Januar 2018, 06:25

GFS hat die Mengen weiter erhöht, 30-40 mm im Südosten, der Niederschlag endet demnach erst am Samstagvormittag. Da bin ich gespannt :D
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
timberjack1
Beiträge: 357
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 07:19
Wohnort: Haselsdorf

Mittwoch 31. Januar 2018, 09:07

Guten Morgen,

wirklich spannend. Kachelmann hat eigentlich bei allem Modellen 10-15cm drinnen. Am besten gefällt mir sogar das Super HD, da würde es schon Morgen Abend zu schneien beginnen.
GFS würde auch eine schöne Schneedecke bringen, hat die letzten Lagen auch immer besser berechnet als EZ.
lt. ZAMG würde aber allerdings das meiste als Regen kommen, aufgrund des warmen Bodens würde sich da keine Schneedecke ausgehen.

Interessant auch der weitere Verlauf, lt. GFS bis Mitte Februar kaum Plusgrade. Daher wäre eine Schneedecke jetzt sehr wichtig und würde diese Einwinterung unterstützen.

Daumen halten!

mfg
timber
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Mittwoch 31. Januar 2018, 09:13

Hallo!!

Weiterhin kaum ein zurückrudern auszumachen! Was ist los mit beinahe allen gängigen Modellen???
Ist wirklich was ,,ernsthafteres" im Busch??

Weiterhin sind in ganz KTN bis in die Nacht zum Samstag hinein richtig große Neuschneemengen berechnet. EZ im aktuellen Lauf (00z) erhöht den NS weiter, lässt die SFG im Vergleich zu den letzten Läufen schneller absinken. Auch die Lokalmodelle weiterhin tiefwinterlich am Freitag.

Steht uns ein extrem Ereignis, wie schon lange nicht mehr gesehen, hier in Kärnten an?? (Flächendeckend)

Ich warte eigentlich jeden Tag auf das große zurückrudern, aber bis dato passiert es einfach nicht. Geht es morgen zu Beginn los???
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
StefanWien
Beiträge: 1488
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 09:42
Wohnort: Würmla, 260m.ü.A.

Mittwoch 31. Januar 2018, 10:02

Ja, diesmal sieht es wirklich gut aus, vor allem auch mal für Unterkärnten. Anfang Feburar ist jedenfalls noch genug Zeit, dass der Schnee auch etwas länger liegen bleiben könnte.
Freut mich für alle, die jetzt dann eine schöne Schneedecke abbekommen werden.
Für die Steiermark bin ich noch etwas skeptischer - da könnte es unter 400 oder 500m mal wieder eher bei Regen bleiben...

Hier im Osten werden wir wohl eher leer ausgehen und dann etwas Kahlfrost abbekommen.
Arbeit: 1030 Wien
restliche Zeit: Würmla, 260m.
Antworten