Inwiefern wirkt der Umstand, dass diese Abweichung bis "Mitte August" zusammengekommen ist, erschwerend?wienerin hat geschrieben: ↑Montag 13. August 2018, 07:08Ich bin der Meinung, dass es seriös nicht abzuschätzen ist, welche Zirkulation im Herbst + Winter vorherrscht und schon gar nicht, wie es dann bei uns wird. Zumal gerade Osteuropa in den letzten Jahren erst ziemlich spät wirklich winterliche Luftmassen hatte, wenn die sich auf dem Weg nach Mitteleuropa nachen, kommt oft nur uninteressantes Inversionswetter heraus, das weder Winterstimmung, noch Schnee bringt.Helmut Graz hat geschrieben: ↑Sonntag 12. August 2018, 19:55Bachfan hat geschrieben: ↑Sonntag 12. August 2018, 12:48Temps > 37 °C (wie letzten Donnerstag), scheinen zwar für heuer Geschichte zu sein, aber die Höchsttemperaturen dürften zumindest die nächsten 10 Tage (ev. auch darüber hinaus) im Flachland meist zwischen 25 und 30 °C, zwischendurch auch immer wieder > 30 °C erreichen. Ein Ende des Sommers ist weit und breit nicht in Sicht ... Wird wohl einer der längsten Sommer der letzten Jahrhunderte, so wie es aussieht (der Sommer hat ja heuer schon Mitte April begonnen).chris-wels hat geschrieben: ↑Samstag 11. August 2018, 21:50 Sommer ziag o...bald kommt der Winter! Chefjahreszeit![]()
Ist zwar weit hergeholt, aber ich bin mir gar nicht sicher ob dieses Zirkulationsmuster, dass sich ja gänzlich umgestellt hat, noch viel weiter bestehen bleibt als nur zur Sommerverlängerung. Bei der Erhaltungsneigung könnte ich mir auch den Herbst u. vielleicht sogar den Frühwinter mit erneuten milden Vorderseiten vorstellen, natürlich reine Spekulation meinerseits, aber auf der Wiese hoffentlich kein Problem.Nicht das ich mir sowas wünsche.
Aber 2018 hat man gesehen, dass es mit dem Winter vielleicht bei einem insgesamt stark erwärmten Kontinent etwas länger dauern, er aber dann tatsächlich mit voller Wucht kommen kann. Zwar nicht besonders schneereich, aber auf jeden Fall einige Wochen sehr eisig, wir haben am 28.2. z.B. auf einer Wanderung durch Mauerbach zu Eisskulpturen gefrorene Gewässer gesehen, das ist um diese Zeit dort auch nicht unbedingt üblich.
Allerdings ist trotz der eisigen Februars und des zu kühlen März 2018, das Jahr in Summe schon wieder viel zu warm, in Wien sogar schon um satte +2°C und das Mitte August.![]()
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... 2018&ref=3
Wetterwiese 2018
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Der Freitag könnte im osten noch recht spannend werden
Gfs sieht im Gegensatz zu ORF (ez?), grosse Hitze um 33grad, dazu erst windsprung Nachmittag Abend mit unwetterpotential
Mal sehn wann die Front wie hereinkommt
Gfs sieht im Gegensatz zu ORF (ez?), grosse Hitze um 33grad, dazu erst windsprung Nachmittag Abend mit unwetterpotential
Mal sehn wann die Front wie hereinkommt
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Weiter sehr spannend gfs
Freitag demnach der heissteste Tag im osten dieser Woche,... front bzw Gewitter erst abends da auch erst windsprung

Verfällt nicht, wetter zentrale.de
Nächste Woche rasche Erholung und wieder 2 bis, 3tage über 30grad... Bevor es um den 31wieder abkühlt
Freitag demnach der heissteste Tag im osten dieser Woche,... front bzw Gewitter erst abends da auch erst windsprung

Verfällt nicht, wetter zentrale.de
Nächste Woche rasche Erholung und wieder 2 bis, 3tage über 30grad... Bevor es um den 31wieder abkühlt
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Gfs vs orf
Gfs hauptlauf morgen im osten bis 33grad..
ORF hat nun aber auch schon den 30er drinnen für wien.. Also gleicht sich das schon mal an
Windsprung wahrscheinlich am Nachmittag... Früher Abend....
ORF sieht kräftigen Regen am we in Wien .. Gfs kaum
ORF sieht kühl Montag Dienstag gfs sieht am Montag um 23, Dienstag über 25 Grad Mittwoch knapp 30
....es bleibt spannend
Gfs hauptlauf morgen im osten bis 33grad..
ORF hat nun aber auch schon den 30er drinnen für wien.. Also gleicht sich das schon mal an
Windsprung wahrscheinlich am Nachmittag... Früher Abend....
ORF sieht kräftigen Regen am we in Wien .. Gfs kaum
ORF sieht kühl Montag Dienstag gfs sieht am Montag um 23, Dienstag über 25 Grad Mittwoch knapp 30
....es bleibt spannend
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
... Ein paar 30er kommen schon noch... Morgen wahrscheinlich.. Und dann wieder ab Mitte nächster woche
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Wie ist das eigentlich mit den erhöhten wassertemperaturen hat das Auswirkungen am Wetter im Winter wenn die kalte Luft dann sich herunterzieht`?
https://derstandard.at/2000085849183/Ba ... Frankreich
https://derstandard.at/2000085849183/Ba ... Frankreich
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Nach einem kurzen Dämpfer am we... Heute wird es ja wieder sehr heiss... Setzt sich der Sommer am Montag fort im osten... Sonne pur dazu warm... Bald, auch wieder heiss
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Ich hoffe der kräftige orakelte regen auf ORF kommt morgen in Wien... Gfs sieht seit vielen Läufen 0 regen morgen in Wien ... Eventuell heute Gewitter und am sonntag früher morgen etwas regen...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Weil ich mich frage, wie hoch die Temperaturabweichung wohl am Ende des Jahres sein wird.

https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/kli ... 2018&ref=3
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/kli ... 2015&ref=3
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
ich sehe einen Hauptlauf der sich auch in der Mittelfrist wieder in luftige Höhen aufschwingt..chris-kapfenberg hat geschrieben: ↑Sonntag 26. August 2018, 19:34 Schön langsam neigt sich der Hochsommer dem Ende zu (manche sind ob der Tropentage wohl erleichtert).
Nächste Woche noch einmal vorübergehend recht heiß, dann anscheinend zum nahenden Herbstbeginn "normal" temperiertes Wetter:
und auch das Member-Mittel liegt beständig über dem langjährigen Mittel
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Den seh ich auch, aber ein Hauptlauf macht noch keinen Sommer. Außerdem glaub ich ab September an keine Hitzewellen mehr.hochalm hat geschrieben: ↑Sonntag 26. August 2018, 19:53ich sehe einen Hauptlauf der sich auch in der Mittelfrist wieder in luftige Höhen aufschwingt..chris-kapfenberg hat geschrieben: ↑Sonntag 26. August 2018, 19:34 Schön langsam neigt sich der Hochsommer dem Ende zu (manche sind ob der Tropentage wohl erleichtert).
Nächste Woche noch einmal vorübergehend recht heiß, dann anscheinend zum nahenden Herbstbeginn "normal" temperiertes Wetter:
und auch das Member-Mittel liegt beständig über dem langjährigen Mittel
L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Nach EZ kommt eine angenehme letzte Augustwoche, einige Tage um 28°C, bevor es Richtung 25°C geht, das entspricht meines Erachtens auch ziemlich dem Trend lt. ZAMG oder dem Modell-Ensemble bei Kachelmann. Hitzewelle ist das in dieser Woche keine, aber auch kein Herbst, sondern Spätsommer.
Da im Laufe der Woche auch einiges an Bewölkung und eventuell Niederschlag berechnet werden, ist es wohl nicht besonders aussagekräftig sich nur die 850er anzusehen, wenn es um die Bodentemperaturen im Flachland geht, zumal die Tageslänge nun schon unter 14h liegt.
https://kachelmannwetter.com/at/vorhers ... en/xltrend

https://kachelmannwetter.com/at/vorhers ... en/xltrend
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Ich hab mich sowieso schon seit Tagen gefragt, wo die Medien und auch die ZAMG für diese Woche eine Hitzwelle/Hochsommertage/Temps über 30°C her haben. Eingeleuchtet ist mir das nie... Aber klingt halt ganz gut ^^ Hat man jeden Tag im Radio gehört, in der Zeitung gelesen, im Inet etc.
Standort: 4890 Frankenmarkt
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Das 2te mal infolge sauwetter am Wochenende
Der Sommer geht Grusig zu ende herbstlich Kaltfronten jagen italientiefs das Wiesen fest fällt ins Wasser... Traurige Gesichter... Der Herbst kann Kommen
Gfs macht Hoffnung auf endlich stabileres schön Wetter ab 5.9.....Mit angenehmen temps
Der Sommer geht Grusig zu ende herbstlich Kaltfronten jagen italientiefs das Wiesen fest fällt ins Wasser... Traurige Gesichter... Der Herbst kann Kommen
Gfs macht Hoffnung auf endlich stabileres schön Wetter ab 5.9.....Mit angenehmen temps
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
die Klapse ruft 

- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
das vielbeschworene "Sauwetter" rettet eventuell einigen Landwirtn noch ein paar Euros (Trockenheit). Sauwetter war wohl eher davor.
das mediale Hochjubeln dieses Sommer (Juhu....geiles Badewetter! hitze ohne Ende, wir können frohlocken! TollerSuperSommer!") kehrte unter den Teppich, dass dieser Sommer eine wahre Naturkatastrophe war (Dürreschäden!!!).
dazu auch ein toller Bericht vom Mani Kelemen auf seinem Blog:
https://www.wetterblog.at/beitraege/som ... -ein-ende/
lg chris
das mediale Hochjubeln dieses Sommer (Juhu....geiles Badewetter! hitze ohne Ende, wir können frohlocken! TollerSuperSommer!") kehrte unter den Teppich, dass dieser Sommer eine wahre Naturkatastrophe war (Dürreschäden!!!).
dazu auch ein toller Bericht vom Mani Kelemen auf seinem Blog:
https://www.wetterblog.at/beitraege/som ... -ein-ende/
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Im September rettet Regen dem Landwirt so gut wie gar nichts mehr. Für was solls da noch großartig Regen geben? Die Erntezeit ist vorbei.
Und für ausreichend Bodenfeuchte für 2019 brauchen wir sicher noch nicht reden.
2003 hat auch keine Wüste in ME hervorgerufen, die Welt wird sich auch nach 2018 noch drehen und auch die Landwirte werden noch leben. Diese billigen Dürre/Hochwasser/Hagel/etc. Ausreden jedes Jahr. Gabs ja vor 20 Jahren alles nicht.
Die Rekordernten sowie -qualitäten beim Obst sowie bei zig Feldrüchten u.a. auch beim Mais, die werden wieder gekonnt unter den Teppich gekehrt
Beim Mais reden sie immer von riesigem Ernteverlust. Ja, weil die meisten Idioten nicht ein Monat früher häckseln können/wollen, weil dieses Jahr eben der Mais extrem früh erntereif war. Mais braucht Trockenheit. Und in der Wachstumsphase hat er vielerorts genug Regen noch bekommen.
Das Einzige was großteils ausgelassen waren Flachwurzler.
Diese Landwirt-Apokalypse jedes Jahr ist herrlich. Ich frag mich wie das ideale Landwirt-Wetter wohl aussieht
Und für ausreichend Bodenfeuchte für 2019 brauchen wir sicher noch nicht reden.
2003 hat auch keine Wüste in ME hervorgerufen, die Welt wird sich auch nach 2018 noch drehen und auch die Landwirte werden noch leben. Diese billigen Dürre/Hochwasser/Hagel/etc. Ausreden jedes Jahr. Gabs ja vor 20 Jahren alles nicht.
Die Rekordernten sowie -qualitäten beim Obst sowie bei zig Feldrüchten u.a. auch beim Mais, die werden wieder gekonnt unter den Teppich gekehrt

Beim Mais reden sie immer von riesigem Ernteverlust. Ja, weil die meisten Idioten nicht ein Monat früher häckseln können/wollen, weil dieses Jahr eben der Mais extrem früh erntereif war. Mais braucht Trockenheit. Und in der Wachstumsphase hat er vielerorts genug Regen noch bekommen.
Das Einzige was großteils ausgelassen waren Flachwurzler.
Diese Landwirt-Apokalypse jedes Jahr ist herrlich. Ich frag mich wie das ideale Landwirt-Wetter wohl aussieht

Standort: 4890 Frankenmarkt
- chris-wels
- Beiträge: 7326
- Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
- Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg
tja...nur blöd, dass ich telefonisch oft in Kontakt mit vielen Landwirten bin. und die sagen gänzlich anderes. Frahle gibts auch Suderanten, aber net nur.
dasses ein paar Profiteure gibt, ist natürlich auch klar. Manch Pflanzen haben die Hitze gut vertragen, andere nicht.
lg chris
dasses ein paar Profiteure gibt, ist natürlich auch klar. Manch Pflanzen haben die Hitze gut vertragen, andere nicht.
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Stimmt nicht! Hast du die Region in OÖ und Waldviertel schon gesehen wie die Böden ausgetrocknet sind? Hast du noch keine kahle Wälder gesehen oder braune Fichten? Vor allem für den Wald brauchen wir mindestens 150l oder mehr Regen verteilt auf mehrere Tagen hintereinander, damit die Borkenkäfer im Fichtenstämme verpilzen... Auch wenn die Ernte vorbei ist, trockene Lehmige Böden sind fast so hart wie Beton... Ein bisserl Feuchtigkeit würde die Bodenbearbeitung erheblich erleichtern und die Maschinen schonen... Sogar der Atterteich leidet an Wassermangel, der Pegel ist sogar 33cm unter dem langjährigen Durchschnitt...
- schieder21
- Beiträge: 212
- Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 17:17
- Wohnort: Sipbachzell OÖ
- Kontaktdaten:
Du weisst aber schon wieviel es im Zentralraum die letzten Monate geregnet hat????? Wenn nicht, dann ist das auf meiner HP nachzulesen! Soweit weg von der Welser Gegend bist Du nicht.Bürgler87 hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. August 2018, 11:40 Im September rettet Regen dem Landwirt so gut wie gar nichts mehr. Für was solls da noch großartig Regen geben? Die Erntezeit ist vorbei.
Und für ausreichend Bodenfeuchte für 2019 brauchen wir sicher noch nicht reden.
2003 hat auch keine Wüste in ME hervorgerufen, die Welt wird sich auch nach 2018 noch drehen und auch die Landwirte werden noch leben. Diese billigen Dürre/Hochwasser/Hagel/etc. Ausreden jedes Jahr. Gabs ja vor 20 Jahren alles nicht.
Die Rekordernten sowie -qualitäten beim Obst sowie bei zig Feldrüchten u.a. auch beim Mais, die werden wieder gekonnt unter den Teppich gekehrt
Beim Mais reden sie immer von riesigem Ernteverlust. Ja, weil die meisten Idioten nicht ein Monat früher häckseln können/wollen, weil dieses Jahr eben der Mais extrem früh erntereif war. Mais braucht Trockenheit. Und in der Wachstumsphase hat er vielerorts genug Regen noch bekommen.
Das Einzige was großteils ausgelassen waren Flachwurzler.
Diese Landwirt-Apokalypse jedes Jahr ist herrlich. Ich frag mich wie das ideale Landwirt-Wetter wohl aussieht![]()
Hier von einer billigen Dürreausrede zu sprechen, ist schlichtweg a Frechheit.
In der Gegend rundum Sipbachzell ist der Mais grösstenteils im A****. Des is Fakt und man kommt nicht drumrum! Von finanziellen Einbussen der Bauern will i gor net erst reden!
Wetterstation: Davis Vantage Pro2 Plus Aktiv
Homepage: http://www.wetter-leombach.at
Facebook: https://www.facebook.com/Sipbachzellwetter
Homepage: http://www.wetter-leombach.at
Facebook: https://www.facebook.com/Sipbachzellwetter
Hallo,
Ich kann nur von Erhebungen vor etwa einer Woche im Raum Maria Neustift erinnern. Schaut man sich dort südexponierte Hänge an, wähnt man sich im Mittelmeerraum - alles braun. Nur ganz wenige Arten verkraften das. Da is nix mehr mit Beweiden oder Mähen. Da muss (mehr also schon ohnehin) Futter zugekauft werden. Und das hab ich so in dieser Form noch nie gesehen! Je weiter man da in den Zentralraum geht desto markanter ist das. Weiters: In den südexponierten Hangwäldern an der Donau zwischen Ybbs und Sankt Nikola haben viele Buchen aktuell eine Blattfärbung wie sonst im Oktober. Die Herbst-Drehähre, eine spätblühende vom Aussterben bedrohte Orchideenart, lässt heuer total aus und blüht in den trockenen Gebieten Oberösterreichs nicht oder nur sporadisch.
Der heurige Sommer ist definitv von der Sorte, von der wir hoffen sollten, dass es sich um einen Einzelfall handelt, Das kann man aber leider nicht annehmen...
LG, David
Ich kann nur von Erhebungen vor etwa einer Woche im Raum Maria Neustift erinnern. Schaut man sich dort südexponierte Hänge an, wähnt man sich im Mittelmeerraum - alles braun. Nur ganz wenige Arten verkraften das. Da is nix mehr mit Beweiden oder Mähen. Da muss (mehr also schon ohnehin) Futter zugekauft werden. Und das hab ich so in dieser Form noch nie gesehen! Je weiter man da in den Zentralraum geht desto markanter ist das. Weiters: In den südexponierten Hangwäldern an der Donau zwischen Ybbs und Sankt Nikola haben viele Buchen aktuell eine Blattfärbung wie sonst im Oktober. Die Herbst-Drehähre, eine spätblühende vom Aussterben bedrohte Orchideenart, lässt heuer total aus und blüht in den trockenen Gebieten Oberösterreichs nicht oder nur sporadisch.
Der heurige Sommer ist definitv von der Sorte, von der wir hoffen sollten, dass es sich um einen Einzelfall handelt, Das kann man aber leider nicht annehmen...
LG, David
Da müßen die letzten Klimawandelleugner munter werden!chris-wels hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. August 2018, 10:41 das vielbeschworene "Sauwetter" rettet eventuell einigen Landwirtn noch ein paar Euros (Trockenheit). Sauwetter war wohl eher davor.
das mediale Hochjubeln dieses Sommer (Juhu....geiles Badewetter! hitze ohne Ende, wir können frohlocken! TollerSuperSommer!") kehrte unter den Teppich, dass dieser Sommer eine wahre Naturkatastrophe war (Dürreschäden!!!).
dazu auch ein toller Bericht vom Mani Kelemen auf seinem Blog:
https://www.wetterblog.at/beitraege/som ... -ein-ende/
lg chris
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Das es hier sehr persönlich zugeht stört mich nicht mehr... . Beleidigt hab ich aber hier noch nie jemanden... Manchen ist es aBer umgekehrt ein grosses Bedürfnis anscheinend....
Und es ist Tatsache das das 2te we in Folge ins Wasser fallen könnte...
Doch gfs zeigt für Sonntag immer mal wieder die 30grad Option samt sonnigen abschnitten und gewittern das, wäre zumindest mal spannend...
Das italientief wird wohl. Milde Luft an
Saugen..und in Form von schauern und Gewittern abladen bei dann doch nicht so kühlen Temps
Und es ist nun mal Tatsache das der Klimawandel stattfindet den ihr alle mit zu verantwortenhabt ausnahmslos (ich auch)... Und daraus möchte ich nun zu mindest persönlich den größten wohlfühfaktor Sonne und warme Temps genießen bis weit in den Oktober da es sowieso keine flachland Winter mehr gibt....
Unter dem Motto wenn schon keine Winter dann endless summer... Plus sommerzeit forever. Und sinnvoller Weise treten bei der online umFrage auch die überwiegende Mehrheit der zb deutschen und Österreicher dafür ein... Bravo!.... Licht für alle auch am Abend
... Aber das gehört eh in einen anderen thread
Und es ist Tatsache das das 2te we in Folge ins Wasser fallen könnte...
Doch gfs zeigt für Sonntag immer mal wieder die 30grad Option samt sonnigen abschnitten und gewittern das, wäre zumindest mal spannend...
Das italientief wird wohl. Milde Luft an
Saugen..und in Form von schauern und Gewittern abladen bei dann doch nicht so kühlen Temps
Und es ist nun mal Tatsache das der Klimawandel stattfindet den ihr alle mit zu verantwortenhabt ausnahmslos (ich auch)... Und daraus möchte ich nun zu mindest persönlich den größten wohlfühfaktor Sonne und warme Temps genießen bis weit in den Oktober da es sowieso keine flachland Winter mehr gibt....
Unter dem Motto wenn schon keine Winter dann endless summer... Plus sommerzeit forever. Und sinnvoller Weise treten bei der online umFrage auch die überwiegende Mehrheit der zb deutschen und Österreicher dafür ein... Bravo!.... Licht für alle auch am Abend

marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz