Wetterdiskussion August
In unserer Gegend zumindest bislang temperaturmäßig ein leicht unterdurchschnittlicher Start in den August. Die Chance lebt, dass es wieder einmal ein "normaler" Monat im Jahr 2019 wird.
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
Hitzwelle ist derzeit jedenfalls keine in sicht, im Moment stehen die Chancen gut dass sich der August recht normal verhalten wird.
ein paar Badetage wirds schon noch geben, aber vor allem gegen die Monatsmitte rechnen die Wettermodelle einen deutlichen Knick nach unten in der Temperaturkurve. eine längere stabile Wetterlage sehen die Modelle nicht
ein paar Badetage wirds schon noch geben, aber vor allem gegen die Monatsmitte rechnen die Wettermodelle einen deutlichen Knick nach unten in der Temperaturkurve. eine längere stabile Wetterlage sehen die Modelle nicht
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Das mit der HItzewelle mag österreichweit betrachtet stimmen, für den Osten aber nicht, siehe:
https://wetter.orf.at/burgenland/prognose
https://wetter.orf.at/wien/prognose
Wobei es mit der Labilität natürlich schwierig ist vorauszusagen, ob es mit Schauern nicht eventuell knapp vor Erreichen der 30°C dann abkühlt, zumal die Luftmassengrenze insgesamt recht unsicher ist, aber ich gehe jetzt trotzdem mal von 3-4 Hitzetagen aus.
https://wetter.orf.at/burgenland/prognose
https://wetter.orf.at/wien/prognose
Wobei es mit der Labilität natürlich schwierig ist vorauszusagen, ob es mit Schauern nicht eventuell knapp vor Erreichen der 30°C dann abkühlt, zumal die Luftmassengrenze insgesamt recht unsicher ist, aber ich gehe jetzt trotzdem mal von 3-4 Hitzetagen aus.
Bei uns Du brauchst nur jeden Tag bis 13.00 - 14.00 baden, wandern oder was draußen machen. Danach ist der Gefahr dass Du nass wirst fast garantiert. Ich glaube es hat in Sommer bei uns 3 bis 4 mal am Vormittag geregnet. Am Nachmittag dagegen...meister_k hat geschrieben: ↑Dienstag 6. August 2019, 08:02 Hitzwelle ist derzeit jedenfalls keine in sicht, im Moment stehen die Chancen gut dass sich der August recht normal verhalten wird.
ein paar Badetage wirds schon noch geben, aber vor allem gegen die Monatsmitte rechnen die Wettermodelle einen deutlichen Knick nach unten in der Temperaturkurve. eine längere stabile Wetterlage sehen die Modelle nicht
Bin froh dass ich ab und zu mit den Arbeit früher fertig bin dann hab ich noch von trocken bleiben was davon
Lg
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
Wenn man sich die Langfristprognose ansieht, schaut es in nächster Zeit nicht beständig aus. Ein Tief jagt das andere und zwischendurch gibt es nur Zwischenhochs. Am Sonntag aus heutiger Sicht eines mit 30 Grad C?
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich finde aber momentan diese "Durchschnittskost" (natürlich leichter erhöht) weit weniger anstrengend als zum Beispiel diese dauernde Hitze im Juni. Regen fehlt aber natürlich noch jede Menge hier, ca 100mm Defizit bis jetzt.
Das mit So. wird wohl noch fraglich sein, hier waren für heute vor einer Woche auch mal die ü30 drin, ist aber nix geworden damit. (Heißt jetzt nichts, ich weiß)
Das mit So. wird wohl noch fraglich sein, hier waren für heute vor einer Woche auch mal die ü30 drin, ist aber nix geworden damit. (Heißt jetzt nichts, ich weiß)
Kirchberg-Thening, OÖ, 357 m
Messwerte stammen von Ablesung der Station Hörsching Flughafen
Messwerte stammen von Ablesung der Station Hörsching Flughafen
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Der Sommer bleibt anscheinend noch länger, bis Ende August kein nachhaltiger Temp. Rückgang in Sicht. Damit wieder einmal ein zu warmer Monat, und wie der Juli leider knochentrocken (zumindest bei uns).
Na ja, wenigstens weiterhin badetaugliche Temperaturen für die restlichen Ferien...
L.G., chris-kapfenberg
Na ja, wenigstens weiterhin badetaugliche Temperaturen für die restlichen Ferien...
L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Hatte da nicht irgendwer 2 zu kalte Monate Juli/August in Serie prognostiziert?
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
- Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal
Der Spätsommer läuft in nächster Zeit nochmal zur Hochform auf. Höchstwerte um 30 Grad , nach Osten hin auch darüber. Das ganze dauert mindestens bis zum Monatswechsel...
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Derweil bereitet der Kaltlufttropfen den Modellen noch keine Probleme. Aus der Vergangenheit ist aber bekannt, dass diese Höhentiefs gut für Überraschungen sind. Bei den sommerlichen Temperaturen wird's aber bleiben.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Nach den neuesten Berechnugen dürfte Anfang nächster Woche (standesgemäß mit dem meteor. Herbstbeginn) der Hochsommer vorbei sein. Sowohl GFS als auch EZ deuten ab 2/3.September einen markanten Temp. rückgang an, Beispiel GFS für Kapfenberg:

D.h. die nächsten Tage, soweit sie nicht gewittrig sind, sollte man im eigenen Pool noch nützen, bevor auch der abkühlt...
Bin gespannt ob das in trockenen Tüchern ist oder die einzelnen sehr warmen Member doch noch mehr werden.
L.G., chris-kapfenberg

D.h. die nächsten Tage, soweit sie nicht gewittrig sind, sollte man im eigenen Pool noch nützen, bevor auch der abkühlt...
Bin gespannt ob das in trockenen Tüchern ist oder die einzelnen sehr warmen Member doch noch mehr werden.
L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe