Wetterdiskussion Februar 2020
Hallo,
nach derzeitigem Stand dürfte offenbar das extrem trockene und zu warme Wetter alpensüdseitig weitergehen, im Norden schaut es ganz anders aus, die Zweiteilung beim Wetter dürfte vorläufig einmal bleiben.
nach derzeitigem Stand dürfte offenbar das extrem trockene und zu warme Wetter alpensüdseitig weitergehen, im Norden schaut es ganz anders aus, die Zweiteilung beim Wetter dürfte vorläufig einmal bleiben.
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
der einzige Unterschied ist die Trockenheit im Süden - die Temperaturen sind auch im Norden viel zu hoch
von kurzen Kälteeinschüben abgesehen
https://wetterzentrale.de/en/show_diagr ... geoid=2553
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Hier wird eigentlich fast nur noch über Temperaturen diskutiert und kaum über Extremwetterereignisse, von Mo-Di nun wieder Potential für Sturm, in den Alpen teilweise sogar in Orkangeschwindigkeit, das erscheint mir durchaus mehr als nur eine Erwähnung wert.
https://wetter.orf.at/oes/bergwetter/
https://wetter.orf.at/oes/bergwetter/
Und noch ein Problem macht das Wetter. Durch die starken Regenfälle an der Alpennordseite gibt es teilweise Hochwasser und Überflutungen.
Der Ennskai in Steyr mußte gesperrt werden
Der Ennskai in Steyr mußte gesperrt werden
Zuletzt geändert von rudolf am Montag 3. Februar 2020, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Stimmt natürlich, mögliche Überflutungen und Hochwasser sind in manchen Gegenden ebenfalls ein Thema.
https://www.nachrichten.at/oberoesterre ... t4,3220821
Noch nachgereicht die Wetterwarnungen für morgen von der ZAMG:
https://warnungen.zamg.at/html/de/morgen/alle/at/
Und wenn wir gleich beim Thema Gefahren sind: Die Kombination aus teils großen Neuschneemengen, Sturm, davor größere Regenmengen, lässt die Lawinengefahr vorübergehend deutlich ansteigen. Oben gibt's größere Ansammlungen von frischem Triebschnee, weiter unten bestehen das Nassschnee- wie auch das Gleitschneeproblem weiter.
Zuletzt geändert von pfnorpf am Montag 3. Februar 2020, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus Wien - Großjedlersdorf (1210)
Nach dem Wintereinbruch gibt es ab Donnerstag ein paar sonnige Tage. Lt. Kachlmann soll es nächste Woche wieder durch die aktivierte Westwetterlage stürmisch werden.
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Das Highlight neben dem Dauerregen heute wird das Sturmfeld inkl. Orkanböen morgen Früh(Bayern, aber auch Alpenostrand - hier durch Umströmung), hier zeigen die Modelle tw. 12hPa Differenz zwischen München und Linz, der 100er wird im Donauraum wohl verbreitet fallen.
Der "Wintereinbruch" selbst jedenfalls seinem Namen nicht gerecht, einzig im Alpennordstau(eigentlich Nordweststau) zeichnen sich relevante Mengen ab, das Flachland bleibt bei Plusgraden einmal mehr grün/grau/braun mit zahlreichen Wasserpfützen, die den schweren Lehmboden zieren.
Der "Wintereinbruch" selbst jedenfalls seinem Namen nicht gerecht, einzig im Alpennordstau(eigentlich Nordweststau) zeichnen sich relevante Mengen ab, das Flachland bleibt bei Plusgraden einmal mehr grün/grau/braun mit zahlreichen Wasserpfützen, die den schweren Lehmboden zieren.
was mir mit dem sturm sorgen macht, ist der zeitpunkt in OÖ...
zur besten frühzeit, wenn alles auf den beinen ist auf dem weg in die arbeit...
was mir noch sorgen macht, wenn die kachelmannvorhersagen, die recht genau sind und vor allem bei solchen dingen mit der zeit recht gut passen, für aschach rund 100km/h in der spitze vorhersagt...
das gefällt mir gar nicht...
ja! wasser steht genug in den feldern und wiesen sobalds wo eine senke gibt. kein wunder um die jahreszeit, saugt ja nix das wasser weg... :-(
zur besten frühzeit, wenn alles auf den beinen ist auf dem weg in die arbeit...


was mir noch sorgen macht, wenn die kachelmannvorhersagen, die recht genau sind und vor allem bei solchen dingen mit der zeit recht gut passen, für aschach rund 100km/h in der spitze vorhersagt...
das gefällt mir gar nicht...
ja! wasser steht genug in den feldern und wiesen sobalds wo eine senke gibt. kein wunder um die jahreszeit, saugt ja nix das wasser weg... :-(
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Auch spannend ist der Sturm, der am Mittwoch im Süden berechnet wird.
Kachelmann rechnet an meinem Standort mit bis zu 100 km/h und das wäre hier schon außergewöhnlich.
Kachelmann rechnet an meinem Standort mit bis zu 100 km/h und das wäre hier schon außergewöhnlich.
LG Gerald
[X] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[ ]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
[X] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[ ]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Kommt nach Sturm und Westströmung, in der letzten Februardekade der Vorfrühling. Solche Ensembles im Glaskugelbereich nach so einem Winter der hier im Süden keiner war, außer ein paar mal Frost, sind schon ziemlich krass, ein Member erreicht in der 850er Fläche kurz sogar mal die +15 Grad.
ENS für Graz.
https://www.wetterzentrale.de/de/show_d ... d=ENS&bw=1

ENS für Graz.
https://www.wetterzentrale.de/de/show_d ... d=ENS&bw=1
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
...ich fürchte auch, der Feber wird ein Rekordmonat (negativ gesehen). Dzt. das Mittel ca. 7° übern SchnittHelmut Graz hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 19:47 Kommt nach Sturm und Westströmung, in der letzten Februardekade der Vorfrühling. Solche Ensembles im Glaskugelbereich nach so einem Winter der hier im Süden keiner war, außer ein paar mal Frost, sind schon ziemlich krass, ein Member erreicht in der 850er Fläche kurz sogar mal die +15 Grad.![]()
ENS für Graz.
https://www.wetterzentrale.de/de/show_d ... d=ENS&bw=1


Damit ist viell. sogar der Rekordwinter 2006/2007 noch in Gefahr.... Der Klimawahnsinn geht munter weiter

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Wir erleben immer wieder Rekordmonatechris-kapfenberg hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 20:30...ich fürchte auch, der Feber wird ein Rekordmonat (negativ gesehen). Dzt. das Mittel ca. 7° übern SchnittHelmut Graz hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 19:47 Kommt nach Sturm und Westströmung, in der letzten Februardekade der Vorfrühling. Solche Ensembles im Glaskugelbereich nach so einem Winter der hier im Süden keiner war, außer ein paar mal Frost, sind schon ziemlich krass, ein Member erreicht in der 850er Fläche kurz sogar mal die +15 Grad.![]()
ENS für Graz.
https://www.wetterzentrale.de/de/show_d ... d=ENS&bw=1![]()
, u. nach einer kurzen kühleren Phase Mitte nächster Woche soll sich ein mächtiges Hoch durchsetzen, das an die 15-20 ° bringen könnte.
Damit ist viell. sogar der Rekordwinter 2006/2007 noch in Gefahr.... Der Klimawahnsinn geht munter weiter![]()
L.G., chris-kapfenberg

Wenn man sich die aktuellen Berechnungen der Windgeschwindigkeiten für Anfang nächster Woche im Salzkammergut ansieht, sind leider auch hier Rekorde denkbar. 160 km/h sind im Bereich des Möglichen, der Hauptlauf immer noch bei ca. 130 km/h. Und damit ist nicht der Feuerkogel gemeint. Beispiel Bad Ischl:
https://kachelmannwetter.com/at/vorhers ... /windboeen
https://kachelmannwetter.com/at/vorhers ... /windboeen
ach du schande - aber nicht wirklich, dass da schon wieder der nächste sturm kommt!?
hier auch im moment vorhersagen um die 113km/h !?!?
das ist mehr als letztes mal!
http://prntscr.com/qyje43
hier auch im moment vorhersagen um die 113km/h !?!?
das ist mehr als letztes mal!
http://prntscr.com/qyje43
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- ThomasPf
- Beiträge: 8401
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Der Sturm kommt auf jeden Fall, die Frage ist nur wie stark Österreich am Mo. / Di. davon betroffen sein wird. Das wird sich die nächsten Tage zeigen. Bei unseren nördlichen Nachbarn sind Orkanböen schon so gut wie sicher.
Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Kein Winter mehr im Flachland zu sehen. Gut dass es im Gebirge noch Kaltluftseen gibt, die noch winterliche Temperaturen bis -15 Grad C produzieren!
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Sonntag 11. November 2018, 17:48
- Wohnort: Kalsdorf bei Graz
Dieser Winter ist ja ein kompletter Totalausfall im Südosten. Die Trockenheit vom Vorjahr scheint weiterzugehen. Mir fällt auf, dass es immer weniger Adriatiefs gibt. Auch die NOAA und der Gfs sehen, dass die nächsten Wochen kaum NS für des Südosten bringen. Hoffentlich bringt der März den langersehnten NS, aber die NOAA sieht auch im März kaum NS.
Die Dürre ist schon ein Problem, besonders für den Wald und der Landwirtschaft.
[/]
Die Dürre ist schon ein Problem, besonders für den Wald und der Landwirtschaft.

[/]
LG Dragonborn
....it was lightnig, before the thunder
....it was lightnig, before the thunder
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
GFS ruft ab dem nächsten WE den Vorfrühling aus, EZ wäre nach letztem Lauf sogar recht winterlich bzw. im Normalbereich für Feber.
Hoffe, GFS schwenkt wie schon so oft um und passt sich den Europäern an.
L.G., chris-kapfenberg
Hoffe, GFS schwenkt wie schon so oft um und passt sich den Europäern an.
L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
was denkt ihr? wie stark wird uns "sabine" treffen? stärker als "petra"?
was mir auffällt, petra war ein recht kurzes starkes intermezzo und sabine soll sich wohl länger halten, weil keine front wie petra. seh ich das richtig?
kachelmanns kompakt super HD sagt bei mir für morgen 101km/h spitzen böen um 13 uhr vorher, aber in der nacht auf dienstag und dienstag mittag noch 2 mal spitzen bis immerhin 80km/h
das ist viel für hier.
in der kompakt HD vorhersage sinds 3 spitzen zu den gleichen zeiten aber immer so um die 80km/h
ich lass mich überraschen...
was mir auffällt, petra war ein recht kurzes starkes intermezzo und sabine soll sich wohl länger halten, weil keine front wie petra. seh ich das richtig?
kachelmanns kompakt super HD sagt bei mir für morgen 101km/h spitzen böen um 13 uhr vorher, aber in der nacht auf dienstag und dienstag mittag noch 2 mal spitzen bis immerhin 80km/h
das ist viel für hier.
in der kompakt HD vorhersage sinds 3 spitzen zu den gleichen zeiten aber immer so um die 80km/h
ich lass mich überraschen...
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Schwer einzuschätzen, mein Bauchgefühl sagt mir weniger als Petra! Bin gespannt..Feli hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Februar 2020, 09:52 was denkt ihr? wie stark wird uns "sabine" treffen? stärker als "petra"?
was mir auffällt, petra war ein recht kurzes starkes intermezzo und sabine soll sich wohl länger halten, weil keine front wie petra. seh ich das richtig?
kachelmanns kompakt super HD sagt bei mir für morgen 101km/h spitzen böen um 13 uhr vorher, aber in der nacht auf dienstag und dienstag mittag noch 2 mal spitzen bis immerhin 80km/h
das ist viel für hier.
in der kompakt HD vorhersage sinds 3 spitzen zu den gleichen zeiten aber immer so um die 80km/h
ich lass mich überraschen...
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
ich hab keine ahnung - da fehlt mir das wissen dazu.
ich denk mir nur, wenn der sturm viel länger dauert als der letzte wirds vielleicht mehr schäden geben, als wenn nur ein oder 2 spitzen kurz hintereinander andrücken.
uniqa-sturmwarnung hab ich grad vorher bekommen - die ist recht hoch... die bei petra hatte "nur" 80 - 100km/h
ich denk mir nur, wenn der sturm viel länger dauert als der letzte wirds vielleicht mehr schäden geben, als wenn nur ein oder 2 spitzen kurz hintereinander andrücken.
uniqa-sturmwarnung hab ich grad vorher bekommen - die ist recht hoch... die bei petra hatte "nur" 80 - 100km/h
UNIQA Unwetterservice
Warnung:
Schwerer Sturm mit Spitzen bis zu 120 km/h Warnstufe ROT Gültig für PLZ 4421
Gültig ab Montag, 10.02.2020, 08:00 Uhr bis Montag, 10.02.2020, 19:00 Uhr.
Ausgabezeitpunkt: 09.02.2020, 09:51 Uhr
Von Montagmorgen bis Montagabend erreicht der Wind aus West zeitweise Sturmstärke mit Spitzenböen von 100 bis 120 km/h.
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
https://wetterkanal.kachelmannwetter.co ... ef-sabine/
Front von Sabine selbst bzw. eingelagerte/nachfolgende Gewitter können die Böen leider schwer vorhersagbar machen. Finde es aber gut, dass hier noch einmal auf die unterschiedlichen Modelle und deren Schwächen/Stärken eingegangen wird (ECMWF, AROME, SUPER HD). Ich persönlich weiß nicht, wie ich das kommende Ereignis einschätzen soll. Wenn man sich die (Vor-)Warnungen der ZAMG vor Augen hält und die ab und zu schwankenden Modellprognosen über die Kachelmann-Seite ansieht, wirds zum Teil eine Kurzfristgeschichte für die zeitnahe lokale Entwicklung. Kann mir momentan aber nicht vorstellen, dass es noch fast den gesamten Dienstag über Böen um die 80-100 km/h geben wird.
Front von Sabine selbst bzw. eingelagerte/nachfolgende Gewitter können die Böen leider schwer vorhersagbar machen. Finde es aber gut, dass hier noch einmal auf die unterschiedlichen Modelle und deren Schwächen/Stärken eingegangen wird (ECMWF, AROME, SUPER HD). Ich persönlich weiß nicht, wie ich das kommende Ereignis einschätzen soll. Wenn man sich die (Vor-)Warnungen der ZAMG vor Augen hält und die ab und zu schwankenden Modellprognosen über die Kachelmann-Seite ansieht, wirds zum Teil eine Kurzfristgeschichte für die zeitnahe lokale Entwicklung. Kann mir momentan aber nicht vorstellen, dass es noch fast den gesamten Dienstag über Böen um die 80-100 km/h geben wird.
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21