
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------Starke abendliche Gewitter mit Starkregen und Hagel in Kärnten sowie im Osten
Ab den Mittagsstunden werden im Bergland ab Vorarlberg über Tirol und Kärnten erste Quellwolken entstehen, die sich im Laufe des Nachmittags zu Gewittern entwickeln. Ab den Abendstunden erreichen diese Zellen Kärnten, die Intensität wird zunehmen und neben Sturm und Hagel (bis 3 cm) ist vor allem Starkregen ein Problem - es ist wieder mit lokalen Überflutungen zu rechnen. Stärkere Entwicklungen sind für den Abend auch für das Gebiet Hartberg / Oberwart (STMK/BGLD) und östlich bzw. südöstlich davon zu erwarten - sollte sich eine organisierte Zelle (Superzelle) in diesem Bereich bilden und nach Südosten Richtung Ungarn ausscheren ist mit Hagel bis 5 cm zu rechnen.
Zwei Gebiete müssen im Zuge dieser Vorhersage noch explizit erwähnt werden. Zum einen ein Streifen von Zwettl, Horn und St. Pölten bis Wr. Neustadt - hier werden einige sehr starke Zellen berechnet, deren Auslöse jedoch fraglich ist. Mit anderen Worten: Wenn sich eine Zelle entwickelt, ist mit starken Begleiterscheinungen zu rechnen, es kann aber auch trocken bleiben. Zum anderen die südliche Steiermark: Hier gilt ähnliches, eine Auslöse ist sehr unwahrscheinlich (Abschattung durch hohe Wolken (Eisschirme) der Kärnten-Gewitter), die Bedingungen für Gewitter wären aber grundsätzlich gegeben - wir werden Euch im Laufe des Tages mit Updates auf dem Laufenden halten!
In den gelben Gebieten (1/4) zwischen den beiden orangen Warnstufen (2/4) ist die Wahrscheinlichkeit für schwere Erscheinungen geringer, lokale kräftige Gewitter sind aber zu erwarten.
Forecaster: Johannes Kahr (jfk)
Gültig von: 04.06.2022 – 12:00 Uhr
Gültig bis: 05.06.2022 – 06:00 Uhr
Erstellt am: 04.06.2022 – 08:30 Uhr

A level 2 was issued for the Alps and Alpine forelands for large hail and severe wind gusts as well as very heavy rainfall.
Quelle: ESTOFEX (https://www.estofex.org/)... Alps, South Germany, Czechia, Austria, Hungary, Slovakia, Poland, Romania, West Ukraine ...
This is a complicated forecast to make for the region, where the outcome of the scenario will likely depend on how far the overnight and morning storms will move and how far drier air in its wake be pushed southward.
It is likely that a cluster of storms will be ongoing over Hungary, Slovakia and/or South Poland in the morning. This cluster will continue moving eastward and may reinvigorate in the afternoon hours over Romania as MLCAPE increases in response to diurnal heating. Moderate shear will maintain cell regeneration along gust fronts and isolated severe weather is forecast here, especially heavy rainfall.
To its west, models still depict 500-1000 J/kg MLCAPE across Austria, southern Czechia and Slovakia, ahead of a front that will advance a little southward. Initiation is most likely near the front and over mountains. With straight hodographs and 0-6 km bulk shear between 15 - 25 m/s, splitting storms are forecast with isolated occurrence of large hail and severe wind gusts. The threat will be highest over the Alps and in the Alpine forelands of Austria, West Hungary, and Slovenia. A broad Lvl 1 is introduced for the whole discussed region, but note that in some areas (such as E Hungary), this reflects more the threat associated with the early morning MCS passage rather than the afternoon storms.