Hier zog vor ca. einer Stunde eine Zelle mit Starkegen und etwas Hagel (< 0,5 cm) durch. Nun ist die Gewitteraktivität im Süden eingstellt, starke Linie dafür derzeit im Norden!
Crakil hat geschrieben: ↑Freitag 24. Juni 2022, 14:40
Das ICON D2 Modell will heute im Südosten ja keinen konvektiven Niederschlag sehen.
Wir haben es mit einer massiven Dryline zu tun, die von Westen und Süden über die Steiermark wandert und für Konvergenz in Bodennähe sorgt. Davor baut sich durch Taupunkte am Boden bis 20°C und Kaltluftadvektion in der Höhe ziemlich viel CAPE auf (lokal > 2000 J/kg, allerdings ist die energiereiche Schicht wegen der in der Höhe voranschreitenden Dryline laut Modellen (!) nicht besonders dick bzw. abnehmend). Low Level Windscherung ist auch einige vorhanden. Es ist nur ein gewisser Deckel vorhanden. Es ist immer sehr schwer einzuschätzen, ob ein Deckel überwunden wird, aber sollte dies geschehen, dann kann sich heute im Südosten die eine oder andere Superzelle entwickeln. In diesem Gebiet würde ich auf jeden Fall eine Warnung vor lokalen Unwetterzellen ausgeben.
Ja, sehr gut eingeschätzt, viel besser als ich. Leider schon zu spät zu diesem Zeitpunkt, war für mich gestern am Abend bzw. heute am Vormittag nicht so absehbar.
Der Deckel war anscheinend gegen SE noch deutlich stärker, aber am Randgebirge hat's gereicht, und wie. Die Höhenströmung und Scherung gemeinsam haben da ordentliche (kurzlebige) Superzellen entstehen lassen, auch der CAPE war extrem. Leider heute eine schlechte Vorhersage und auch kein Chasing...
