Die starke Erwärmung des stratos. Polarwirbel hat für dessen Zerfall gesorgt, einhergehend mit einer Zonalwindumkehr. Was mich noch einwenig "verwirrt", dass derzeit die rasche Erholung nicht berechnet wird. Folglich wäre es nicht ein Major Warming sondern bereits ein Final Warming?Helmut Graz hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Februar 2023, 22:00 Ja finde ich auch, aber es gibt auch Rechnungen die könnten schon noch für Ungemach sorgen, wie zum Beispiel der Hauptlauf von EZ 12 aber natürlich alles sehr spekulativ. Eines könnte uns auch noch blühen, die Sache mit dem Polarwirbel ist nicht zu unterschätzen vor allem für den März, wer weiß was da noch für Lagen entstehen, ich war zwar vor ein paar Tagen noch skeptisch, aber jetzt tauchen immer mehr Signale für hohes Geopotential im Raum Grönland, Island auf und tiefes Geo im Mittelmeerraum.
Schnee im mm EZ 12er natürlich sehr unsicher
Übrigends die letzten beiden Tage in Graz wären locker auch als wunderschöne Apriltage durchgegangen mit knapp +19 Grad und Sonne![]()

Der Forecast des NAO und AO-Index sind jedenfalls im negativen Bereich, ich gehe davon aus, dass dies für einen Kaltlufteinbruch im März bei uns sorgen wird. Offen bleibt noch die Lage der kalten Luftmassen, ob nur von tiefen Temperaturen auszugehen ist oder ob auch Niederschläge in tieferen Lagen zu erwarten sind.
