Am Freitag, 09.06.2023 kam es im Einflussbereich eines Höhentiefs über Westungarn zur Ausbildung einer von NW nach SE verlaufenden Konvergenz, verbunden mit der Entwicklung zweier Superzellen. Bodenkarte GeoSphere Austria:

Georg P., Gewitterexperte der GeoSphere Austria wartete bereits am Grazer Flughafen auf mich (kam von einer beruflichen Reise aus Lissabon zurück). Nach einem kurzen Zwischenstopp zu Hause begannen wir das Chasing auf der Aussichtsplattform des Flughafens, von der es eine ausgezeichnete Sicht auf die sich über Graz entwickelnde Superzelle gab:




Unser Kollege Kristijan Cizerl hatte sich inzwischen auf Höhe Unterpremstätten positioniert. Ich möchte bereits an dieser Stelle auf seinen exzellenten Bericht auf http://forum.zevs.si/index.php?topic=7526.0 verweisen




Georg und ich beobachteten die Superzelle in weiterer Folge von Nähe A9 Exit Kalsdorf ...

... und A9 Exit Weitendorf/Wildon aus:

In weiterer Folge begann die Superzelle zu schwächeln und eine zweite, östlich der ersten liegende, dominant zu werden. Dies ist deutlich sowohl auf dem ARSO- ...

... als auch auf dem DHMZ-NS-Radar zu erkennen:

Hier ein Bild der östlichen Superzelle von Bianca Pucher aus Mettersdorf am Sassbach (via https://www.facebook.com/skywarn.at/):

Vom Airport Maribor aus bot sich uns ein sehr schöner Rundumblick auf die schwächelnde westliche Superzelle, ...

... eine sich entwickelnde vorlaufende Zelle nordwestlich von Varaždin, ...

... eine weitere Zelle über dem Pohorje und ...

... die östliche Superzelle (stark gezoomt):

Auf dem ARSO-NS-Radar ist der weitere Zug der östlichen Superzelle gut zu erkennnen:

Diese Superzelle wurde (siehe Facebookseite von Neurje.si) u.a. von Tilen Wohlgemut aus dem Raum Verzej (Blick in Richtung Raum Bad Radkersburg), ...

... Tadeja Kolmanič aus dem Raum Sankt Georgen an der Stainz / Sveti Jurij ob Ščavnici, ...

... Simon Černel aus dem Raum Sankt Georgen an der Stainz / Sveti Jurij ob Ščavnici, ...

... Viktorija Klobasa aus dem Raum Cerkvenjak und ...

... Inge Kolarič aus dem Raum Destrnik ausgezeichnet festgehalten:

Diese Superzelle wies einen etwa 70 km langen Hagelstreifen (Korngrößen 2 bis 2.5 cm, siehe unter www.estofex.org) auf, wobei es zu massiven landwirtschaftlichen Schäden kam

Hier einige Schadensbilder von Anita Kerngast aus Dietersdorf am Sassbach (via https://www.facebook.com/skywarn.at/), ...

... Monika Vogrin aus dem Raum Oberradkersburg / Gornja Radgona (via Facebookseite von Neurje.si), ...

... Simona Petek aus dem Raum Sveti Tomaž pri Ormožu (via Facebookseite von Neurje.si) und ...


... Antonija Plohl aus dem Raum Sveti Tomaž pri Ormožu (via Facebookseite von Neurje.si):


Georg und ich haben den Hagel im Raum Zavrč - Drenovec (an der kroatischen Grenze) festgehalten:



Liebe Grüße, Harald