Am 23.06 ist ja die Kaltfont durchgezogen welche für einige Feuerwehreinsätze gesorgt hat, bei uns in der Steiermark sowie auch in Kärnten.
War an diesem Tag auch zum ersten mal richtig chasen seit langem. Und mein chasing führte mich dabei durch überschwemmte Straßen bis nach St. Peter an Ottersbach.
Wobei die Sturmschäden alle zwischen Priebing und Wittmannsdorf aufgetreten sind und dabei die Landesstraße blockiert haben. Schäden an Gebäuden sind mir keine aufgefallen.
Einige dieser Schäden schauen sehr interessant bzw. "verdächtig" aus. Es handelt sich dabei um die Punkte 2 und 4. Und eben bei diesen Schäden hätte ich gerne eure Meinung und Einschätzung gehört.
Wobei die der Großteil der Schäden wahrscheinlich normaler Windbruch sein dürfte.
Fundorte der Schäden

Abseits dieser Punkte sind mir keine Schäden aufgefallen, außer dass im Wald vereinzelt hier und da Bäume gelegen sind.
Von den Punkten 6 und 7 habe ich aber leider keine Fotos gemacht da die Akkus meiner Drohne schon leer waren.
Einmal einkurzer Überblick welche Gebiete ich abgeflogen bin mit der Drohne.
Abgeflogenes Gebiet am 24 und 26.06


Gleich am darauffolgenden Tag habe ich die meisten und vor allem die interessantesten Schäden gefunden.
War vor allem nördlich der Landesstraße unterwegs mit der Drohne
Und am Montag war ich dann noch einmal kurz in dem Gebiet unterwegs um etwas westlich und noch ne Spur weiter nördlich nach Schäden zu suchen.
Wobei ich keine relevanten Schäden gefunden habe, westlich gab's vereinzelt entwurzelte Bäume und nördlicher gabs keine Schäden mehr, nur dürfte es ziemlich gehagelt haben am Freitag da der Mais doch recht zernepft war.
Abgeflogenes Gebiet am 25.06

Am Sonntag war ich dann südlich unterwegs in Richtung Oberrakitsch da ich von einem Bekannten ein paar Bilder gesehen habe aus dem Bereich.
Das sind die Schadenspunkte von 8 bis 11. Weiter südlich wären mir keine Schäden aufgefallen durch die Drohne, auch weiter östlich waren keine Schäden zu erkennen.
Kommen wir nun zu den gefundenen Schäden.
Punkt Nr.1
Der erste Punkt ist der letzte ersichtliche Schaden im Norden, kein wirklich besonderer Schaden. Bäume entwirzelt mit Fallrichtung Osten.


Punkt Nr.2
Dieser Schaden ist einer von 2 Schäden welche von der Fallrichtung der Bäume recht interessant sind. Da es nach keiner einheitlichen Fallrichtung der Bäume ausschaut und sie für mich zumindest ein wenig kreuz und quer liegen. Aber es wurden so gut wie keine Bäume geknickt sondern alle größtenteils entwurzelt.







Punkt Nr. 3
Der erste Schadenspunkt den ich gefunden habe. Ein etwas jüngerer Nadelwald der ein wenig "ausgedünnt" wurde. Alles Bäume in Richtung Süden gefallen.


Punkt Nr.4
Diesen Schaden finde ich am interessantesten da die Bäume zwar alle größtenteils entwurzelt wurden aber die Fallrichtung zyklonisch wirkt.

