Im Zuge des Unwetter-Outbreaks über Mitteleuropa kam es am 12.07.2023 auch im Mur- und Mürztal zu teils massiven Schäden durch eine kräftige Böenfront. Anbei der Aufzug der Zelle inklusive Radarbilder sowie Schäden in Pernegg an der Mur.
Die Unwetter, die bei uns für diese Schäden sorgten, entstanden bereits gegen Mittag im Grenzgebiet Schweiz – Liechtenstein – Vorarlberg und zogen mit enormer
Geschwindigkeit gen Osten. Gegen 18:40 waren die Zellen in Salzburg und OÖ:

Quelle: Kachelmannwetter.at (https://kachelmannwetter.com/at/stormtr ... 1640z.html)

Quelle: Radarska Slika Padavin (https://meteo.arso.gov.si/met/sl/weather/observ/radar/)
Hier zogen gegen 21:00 Uhr erste Wolken auf, die auf ein Gewitter hindeuten konnten. Denn bis unmittelbar vor der Böenfront selbst war es absolut windstill und ruhig. Nur entferntes, dauerhaftes Donnergrollen konnte vernommen werden:

Zwei Minuten später die ersten Strukturen:

Wieder zwei Minuten später, sogar von einem Blitz beleuchtet, war die Zelle schon sehr nahe. Zu diesem Zeitpunkt setzte der Sturm ein:

Der Downburst dauerte ca. zehn Minuten. Die Böen waren kräftig, die Blitzfrequenz abartig hoch. Video:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Am nächsten Tag gegen 4:00 Uhr früh am Weg in die Arbeit. Große Teile eines Daches einer Industrieanlage waren nach wie vor auf der Straße, diese dadurch unbefahrbar:

Auch zu Hause kam es zu gröberen Schäden. Einige Büsche sowie auch Bäume wurden durch den Sturm umgerissen. Sehr interessant dabei: Die Bäume liegen genau entgegen der Zugrichtung der Böenfront, obwohl es zu 100% ein Linienwind und kein Tornado war.












Anbei noch Links zu den Einsätzen der FF Pernegg an der Mur in dieser Nacht:
http://www.ff-pernegg.at/index.php?opti ... ata=0&all=
http://www.ff-pernegg.at/index.php?opti ... ata=0&all=
http://www.ff-pernegg.at/index.php?opti ... Itemid=162
http://www.ff-pernegg.at/index.php?opti ... ata=0&all=