Wetterdiskussion November 2023
In schöner Regelmäßigkeit kommen Zwischenhoch-, Föhn-, und intensive Niederschlagstage daher. Dieser rasche Wechsel dürfte so weiter gehen. Mit beständigem Wetter dürfte zumindest mittelfristig nicht zu rechnen sein. Die Temperaturen bleiben für die Jahreszeit zu mild.
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
Zu mild sieht es zumindest in Tirol nicht aus bei Tmax um 8°C im Inntal nächste Woche und womöglich weiterer Abkühlung am 10. November, GFS ist gerade auf den kühlen ECMWF-Zug aufgesprungen .sugarless hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. November 2023, 11:35 In schöner Regelmäßigkeit kommen Zwischenhoch-, Föhn-, und intensive Niederschlagstage daher. Dieser rasche Wechsel dürfte so weiter gehen. Mit beständigem Wetter dürfte zumindest mittelfristig nicht zu rechnen sein. Die Temperaturen bleiben für die Jahreszeit zu mild.

Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Ja wäre toll so ein Frühwinter, der Oktober hat auch mit so einer Option angefangen.Schwoza hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. November 2023, 13:19Zu mild sieht es zumindest in Tirol nicht aus bei Tmax um 8°C im Inntal nächste Woche und womöglich weiterer Abkühlung am 10. November, GFS ist gerade auf den kühlen ECMWF-Zug aufgesprungen .sugarless hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. November 2023, 11:35 In schöner Regelmäßigkeit kommen Zwischenhoch-, Föhn-, und intensive Niederschlagstage daher. Dieser rasche Wechsel dürfte so weiter gehen. Mit beständigem Wetter dürfte zumindest mittelfristig nicht zu rechnen sein. Die Temperaturen bleiben für die Jahreszeit zu mild.![]()
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Die Modellrechnungen werden aber seit ein paar Tagen immer milder, sehr viel milde Vorderseite. Die doch ansehnlichen Mengen an Neuschnee besonders im Westen und Norden (sogar im Ennstal ist es weiß) werden relativ weit hinauf bald wieder Geschichte sein.
Gfs Ensembles für die westl. Steiermark in der 850er Fläche meist über null Grad.

Gfs Ensembles für die westl. Steiermark in der 850er Fläche meist über null Grad.

lg Helmut Kalsdorf b. Graz
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Guten Morgen!
Aktuell wird die Alpennordseite bis ca. 800m kräftig eingeschneit, aber wie geht es weiter. Laut den Ensembles weiterhin ein Wechsel aus Kalt- und Warmfronten, danach wahrscheinlich ein Höhenrücken über dem Atlantik, wieviel Blockierung daraus entsteht ist völlig offen. Eines ist relativ sicher, die Alpennordseite wird weiter einiges an Niederschlag abbekommen. Die Alpensüdseite bleibt dabei relativ trocken. Nach Schnee für meine Berge in der Weststeiermark sieht es nach aktuellem Stand eher mau aus.
Gfs Ens für Graz

Gesamtniederschlag Gfs, man sieht schön den Nordstau.

Aktuell wird die Alpennordseite bis ca. 800m kräftig eingeschneit, aber wie geht es weiter. Laut den Ensembles weiterhin ein Wechsel aus Kalt- und Warmfronten, danach wahrscheinlich ein Höhenrücken über dem Atlantik, wieviel Blockierung daraus entsteht ist völlig offen. Eines ist relativ sicher, die Alpennordseite wird weiter einiges an Niederschlag abbekommen. Die Alpensüdseite bleibt dabei relativ trocken. Nach Schnee für meine Berge in der Weststeiermark sieht es nach aktuellem Stand eher mau aus.
Gfs Ens für Graz

Gesamtniederschlag Gfs, man sieht schön den Nordstau.

lg Helmut Kalsdorf b. Graz
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
...wenigstens keine milde Sifflage in Sicht wie die letzten Jahre zu Hauf. Bei mir in der Obersteiermark immer wieder die Chancen auf Schnee bis ins Tal in Aussicht...Helmut Graz hat geschrieben: ↑Freitag 17. November 2023, 09:39
Gesamtniederschlag Gfs, man sieht schön den Nordstau.
![]()
LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33
sogar ich als Kärntner im Klagenfurter Becken liebe die aktuelle Wetterlage- null Nebel, herrliche Luft und Fernsicht, meine PV- Anlage produziert wider erwarten viel Strom. Da verzichte ich sogar auf Adria-Tiefs! Das reicht dann Anfang Dezember. 

- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Also jetzt wird die Vorhersage bezüglich erster Wintereinbruch richtig interessant....
GFS rechnet schon seit Tagen die gleiche Wetterentwicklung:
Ein blockierendes Hoch über dem Atlantik, ein Skandi-Tief und dementsprechend eine feuchte nördliche Strömung
(eigentlich die klassische Winterlage für die Alpennordseite/Alpenhauptkamm:

Dazupassend die winterlichen 850er...

im Mittel ab kommenden WE um -5° in 1.500 m.
Dazu immer wieder NS-Signale, die bei diesen Temperaturen bis ins höhere Flachland (400-500 m) als Schnee fallen würden.
Den Vogel schießt der GFS-12er Hauptlauf von heute ab, der pünktlich zum meteorologischen Winterbeginn u. zum 1. Advent-WE verbreitet (!) eine
Schneedecke für Österreich sieht:

Man muss aber dazusagen, dass die 2 wichtigen anderen Player, ICON u. ECMWF dzt. (noch?) nicht so optimistisch sind.....wenn das nicht schon die erste Wintermöhre wird...??
LG, chris-kapfenberg
GFS rechnet schon seit Tagen die gleiche Wetterentwicklung:
Ein blockierendes Hoch über dem Atlantik, ein Skandi-Tief und dementsprechend eine feuchte nördliche Strömung
(eigentlich die klassische Winterlage für die Alpennordseite/Alpenhauptkamm:

Dazupassend die winterlichen 850er...

im Mittel ab kommenden WE um -5° in 1.500 m.
Dazu immer wieder NS-Signale, die bei diesen Temperaturen bis ins höhere Flachland (400-500 m) als Schnee fallen würden.
Den Vogel schießt der GFS-12er Hauptlauf von heute ab, der pünktlich zum meteorologischen Winterbeginn u. zum 1. Advent-WE verbreitet (!) eine
Schneedecke für Österreich sieht:

Man muss aber dazusagen, dass die 2 wichtigen anderen Player, ICON u. ECMWF dzt. (noch?) nicht so optimistisch sind.....wenn das nicht schon die erste Wintermöhre wird...??
LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Wenn man sich den 12er Gfs Lauf ansieht muss man als Winterfreund sagen, schöner könnte es in Zeiten dieser enormen Klimaerwärmung nicht laufen. Genau zum Adventbeginn solche Karten ein Traum. Wenn man sich dagegen den 12er Lauf von EZ ansieht kann man sich schon vorstellen wohin die Reise gehen wird, auch in den Gfs Ensembles sind gar nicht so wenige Lösungen die EZ in seinem Hauptlauf rechnet, auch GEM und das deutsche Icon stützen eher EZ, also denke ich Gfs wird sich wieder wie so oft anpassen. Vielleicht noch positiv für Winterfreunde ist die doch ansehnliche Winterluftmasse über Skandinavien, solange sie nicht ausgeräumt wird, könnte sie bei passender Konstellation angezapft werden, der Atlantik darf da aber nicht aufdrehen, wenn man sich aber die Langfristprognosen ansieht sollte sowieso der wärmste Winter aller Zeiten anstehen. Da bin ich mal gespannt.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
...die Reise geht nun auch beim EZ eindeutig auf Winter, hier der gestrige 12er:Helmut Graz hat geschrieben: ↑Samstag 18. November 2023, 20:45 Wenn man sich dagegen den 12er Lauf von EZ ansieht kann man sich schon vorstellen wohin die Reise gehen wird

Zeitlich so lange unterdurchschnittliche Temps hat es schon lange nicht mehr gegeben in den Ensembles.
Ist schon sehr überraschend, das GFS anscheinend diesmal den richtigen "Riecher" hatte u. sich das EZ angleicht (wie auch das GEM übrigens). Nach derzeitigem Stand könnte das der winterlichste Adventbeginn seit ewigen Zeiten werden...

LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
wuiiiii! das wär ja viel und gut für die gletscher und berge 
bin ich gespannt wieviel das dann wirklich wird!

bin ich gespannt wieviel das dann wirklich wird!
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Ja echt erstaunlich die Modellwelt hat sich an Gfs angepasst, nach den aktuellen Berechnungen könnte uns tatsächlich eine frühwinterliche Phase bevorstehen, natürlich im Detail noch alles offen, aber zumindest die Alpennordseite scheint bis in die Täler in den nächsten 10 Tagen den einen oder anderen Wintereinbruch zu bekommen. Südlich der Alpen eher verhalten das Ganze, zumindest temperaturtechnisch würden wir auch etwas vom Frühwinter bemerken und auch mal Frost zumindest in klaren Nächten bekommen. alles besser als die Dauermilde aus Süd-west.
Akkumulierter Schnee von EZ in 10 Tagen

Akkumulierter Schnee von EZ in 10 Tagen

lg Helmut Kalsdorf b. Graz
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Guten Morgen!
Der Frühwinter scheint zu kommen, laut den Ensembles der beiden großen Modelle sind wir in der 850er Fläche für einige Zeit ziemlich unterdurchschnittlich, sehr ungewöhnlich angesichts des Wärmeanomalien der letzten Monate. Auch Schnee wird zumindest nördlich der Alpen ein Thema, vielleicht sogar in weiterer Folge ein wenig auch im Süden.
Gfs Ens für die Weststeiermark

EZ Ens für den gleichen Gitterpunkt

Der Frühwinter scheint zu kommen, laut den Ensembles der beiden großen Modelle sind wir in der 850er Fläche für einige Zeit ziemlich unterdurchschnittlich, sehr ungewöhnlich angesichts des Wärmeanomalien der letzten Monate. Auch Schnee wird zumindest nördlich der Alpen ein Thema, vielleicht sogar in weiterer Folge ein wenig auch im Süden.
Gfs Ens für die Weststeiermark

EZ Ens für den gleichen Gitterpunkt

lg Helmut Kalsdorf b. Graz
war neugierig, das modell schaut für den zeitpunkt - siehe ein paar postings vorher - auch noch so aus... da hat sich nicht so viel geändert 2 tage später in der vorhersage
aber warten wir mal ab - bis dahin ist noch bissi zeit
- schööööön wärs trotzdem!
gut 2,5 tage später schauts aber noch viel heftiger aus - vor allem auch abseits der berge - im bayerischen und auch OÖ bis auf den "engsten" zentralraum könnts viel schnee gebenaber warten wir mal ab - bis dahin ist noch bissi zeit

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Schaut nach Schneebombe aus
Auch Schneesturm ist für Samstag vorhergesagt.

Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
...nach dem 00er Lauf EZ aber nicht mehr...so schnell kanns gehen u. EZ berechnet einen Temp. Anstieg der 850er um fast 10 Grad gg. Ende nächster Woche...:Helmut Graz hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. November 2023, 09:41
laut den Ensembles der beiden großen Modelle sind wir in der 850er Fläche für einige Zeit ziemlich unterdurchschnittlich

Bei GFS will nur der Hauptlauf rauf, schau ma mal wie es weitergeht, auf jeden Fall heißts einmal die nächsten Tage genießen...


LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Ja zuerst einmal solltest du die bei dir sicherlich winterliche Phase genießen, bei uns im Süden werden wir wohl nur die frische herrliche Kaltluft genießen können, mit Überraschungspotential vielleicht am Di. nächste Woche. Danach dürfte das Tief südlich von England oder auch vor Spanien eine Vorderseite injizieren, wie kräftig dann die Erwärmung ausfällt ist noch völlig unsicher. Leider bedeutet jede Vorderseite gleich eine enorme Erwärmung in der Höhe, bei diesem Wärmepotential im Süden kein Wunder.chris-kapfenberg hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 10:33...nach dem 00er Lauf EZ aber nicht mehr...so schnell kanns gehen u. EZ berechnet einen Temp. Anstieg der 850er um fast 10 Grad gg. Ende nächster Woche...:Helmut Graz hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. November 2023, 09:41
laut den Ensembles der beiden großen Modelle sind wir in der 850er Fläche für einige Zeit ziemlich unterdurchschnittlich
Bei GFS will nur der Hauptlauf rauf, schau ma mal wie es weitergeht, auf jeden Fall heißts einmal die nächsten Tage genießen...![]()
![]()
LG, chris-kapfenberg
Zuletzt geändert von Helmut Graz am Donnerstag 23. November 2023, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Hallo,
dann scheint fix am WE der erste Wintereinbruch in viele Regionen.
Ich freue mich sehr da die Turracherhöhe und ich denke auch Hochrindl schon einige cm. Schnee bekommen können (Turracherhöhe vor allem).
Am 02.12 ist Saisonstart
Vielleich kommt noch etwas auch bei mir, ist aber für mich nicht so relevant da ich nicht mit die Langlaufski auf meinen Parkplatz skate

Was passiert danach ist noch unsicher aber einen pünktliche geplante Saisonstart ist schon einen sehr gute Anfang
LG
Matteo
dann scheint fix am WE der erste Wintereinbruch in viele Regionen.
Ich freue mich sehr da die Turracherhöhe und ich denke auch Hochrindl schon einige cm. Schnee bekommen können (Turracherhöhe vor allem).
Am 02.12 ist Saisonstart

Vielleich kommt noch etwas auch bei mir, ist aber für mich nicht so relevant da ich nicht mit die Langlaufski auf meinen Parkplatz skate


Was passiert danach ist noch unsicher aber einen pünktliche geplante Saisonstart ist schon einen sehr gute Anfang

LG
Matteo
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Hallo, das meinte ich bei meinem Vorposting mit der Vorderseite und der raschen massiven Erwärmung vom Mittelmeerraum her, ist natürlich auch noch unsicher, aber ein Trend zeichnet sich schon ab, wenigstens ein paar Tage a bissl Winterfeeling, danach könnte es schnell wieder vorbei sein.
EZ12er 850er Fläche

EZ12er 850er Fläche

lg Helmut Kalsdorf b. Graz
hauptsache es gibt mal schnee




liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21