Wie bereits in den vergangenen Jahren gab es auch heuer im SE ausgezeichnete Wetterbedingungen zu Silvester. Ausgehend von einem kräftigen Tiefdruckkomplex über Großbritannien strömten an der Vorderseite der dazugehörenden Kaltfront breitflächig milde Luftmassen in den Ostalpenraum, wobei einerseits in Vorarlberg (durch Föhnverstärkung regional >14 C) und andererseits im SE (z.B. Bad Radkersburg und Feldbach jeweils 13.7 C, Güssing 13.4 C) die höchsten Tmax verzeichnet wurden. GeoSphere Austria-Bodenkarte von 1200 UTC:

Zu Mittag ging es bei herrlichem Sonnenschein und nur wenigen Ci-Feldern zunächst zum traditionellen Silvester Fly-In am Flugplatz Punitz (LOGG) bei besten, fast windstillen (siehe Windsack) Bedingungen:




Ab dem mittleren Nachmittag nahm die Bewölkung von W her kontinuierlich zu (vorwiegend Ci, Cs, As).
Burg Güssing ...

... Schloss Kapfenstein:

Beim Blick Richtung E (Raum St. Anna/Aigen) waren noch Auflockerungen zu erkennen ...

... während in Richtung W die Bewölkung weiterhin zunahm (Klöchberg):

Im Raum Bad Radkersburg wehte ein zeitweise kräftiger Wind aus südlichen Richtungen (Goritz bei Bad Radkersburg, Blickrichtung E):

Gegen S zu (Drautal) war konvektive Bewölkung


Wie in den vergangenen Jahren sind viele Wiesen (noch) saftig grün ...

... und den Palmen in Bad Radkersburg scheint es gut zu gehen ...

... ebenso wie der "Ganzjahres-Rose" in der Bad Radkersburger Altstadt:

Zum Abschluss des Silvestertages gab es noch eine sehr schöne Abendstimmung, aufgenommen im Purkla, Nähe Halbenrain:


Ich wünsche Euch alles Gute im Neuen Jahr

Harald