
Schnee im Norden/Süden/Osten/Westen 2023/24
Hier im unteren Gailtal auf 780 m kommt fast sicher nur Regen. Es frustet heuer gewaltig, nach dem Herbstsommer hält nun Schmuddelwetter Einzug. Noch vor 2 Jahren hatten wir hier um diese Zeit rund einen Meter wunderbaren Schnee. 

-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Geht man nach dem Gfs 12er Lauf wäre Kärnten morgen flächendeckend weiß, dieses rechnet aber kein anderes Modell. Bei uns im weststeirischen Raum nur Regen, vielleicht gegen Ende ein paar nasse Zentimeter bis 1200m, vom südöstlichen Flachland braucht man gar nicht reden, es läuft wie immer, weiße Weihnachten können wir abhaken.
Gfs 12er akkumulierter Niederschlag als Schnee

Gfs 12er akkumulierter Niederschlag als Schnee

lg Helmut Kalsdorf b. Graz
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09
Schon ein Wahnsinn was GFS seit Tagen für KTN berechnet.. so wie Helmut aber gesagt hat, GFS steht mit dieser Option ganz alleine da - wobei ich mir schon vorstellen kann, dass in Karawankennähe mit dementsprechend hohen NS-Raten schon weit runter schneien kann. Aber bestimmt nicht solche Mengen wie GFS berechnet. Aber schauen wir….
Wie geht es dann weiter?
Ab Donnerstag wieder ruhig im Süden. Mal etwas kälter, dann wieder milder. Nächste Woche könnte es sogar richtig mild (auf den Bergen) werden - eh typisch zu Weihnachten. Noch ist aber kein klarer Trend zu erkennen - wobei mein Gefühl eher ,,Mild“ deutet.
Wie geht es dann weiter?
Ab Donnerstag wieder ruhig im Süden. Mal etwas kälter, dann wieder milder. Nächste Woche könnte es sogar richtig mild (auf den Bergen) werden - eh typisch zu Weihnachten. Noch ist aber kein klarer Trend zu erkennen - wobei mein Gefühl eher ,,Mild“ deutet.
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Guten Morgen!
Es ist schon erstaunlich und lässt mich etwas ratlos zurück, Gfs rechnet nach wie vor recht beachtliche Schneemengen für den Kärntner Raum bis ganz runter, die anderen Modelle aber nicht, na ja spätestens morgen wissen wir es.
Es ist schon erstaunlich und lässt mich etwas ratlos zurück, Gfs rechnet nach wie vor recht beachtliche Schneemengen für den Kärntner Raum bis ganz runter, die anderen Modelle aber nicht, na ja spätestens morgen wissen wir es.

lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Hochrindl, Flattnitz Schneefall
, bei mir auf knapp 900 mt. temp. Rückgang auf 1,5°C sinkend Regen geht in Schnee immer mehr (SFG aktuell um die 1.100 mt. ca.). Wenn alles nach plan lauft dann in Gebirge sollten schon 10 bis 15 cm. Schnee dazu kommen.

Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
Kurzes Update: SFG noch bei 1.100 mt. ca., bei mir Schnee aber es bleibt nicht liegen, takt 0,3°C . Hab die Webcam gesehen, Simonhöhe 1.300 mt. sollte bis jetzt ca. 5-10 cm. bekommen habe (Schneefall ab 13.00 Uhr ca.).
LG
Matteo
LG
Matteo
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
Es freut mich so sehr, dass ich mich irrte und nur Regen sah. Es schneit seit dem Nachmittag wie verrückt hier im Gailtal. Mittlerweile ist die Welt draußen tief weiß und mit einem zentimerdicken wunderbar schönen Schneeleintuch zugedeckt.
Mit freudigen Grüßen
Mit freudigen Grüßen
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09
Klagenfurt (Stadt) bis auf wenige Schneeflocken gemischt mit Regen
nur Regen
Weihnachtswetter: Föhn oder etwas winterlich - es ist noch alles offen
Die nächsten Tage recht ruhig im Süden
Weihnachtswetter: Föhn oder etwas winterlich - es ist noch alles offen
Die nächsten Tage recht ruhig im Süden
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Es könnten sich in höher gelegenen Tälern in Oberkärnten weiße Weihnachten ausgehen.


-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Guten Morgen!
Im Hebalm-Packabschnitt 1350m, gestern bis mittag leichter Regen bei +1Grad, danach Übergang in nassen Schneefall, der kurzzeitig auch einmal kräftig war, die Temp. ist aber bis 17,00h nicht unter null gefallen, daher tropfte es immer noch von den Bäumen.
In der Nacht dann lt. Webcam noch einmal Schneefall bei kälteren Temps. Neuschnee ca. 8cm. Jedenfalls lag Gfs mit seinen Mengen ziemlich daneben, vor allem auch für die Kärntner Niederungen.
Im Hebalm-Packabschnitt 1350m, gestern bis mittag leichter Regen bei +1Grad, danach Übergang in nassen Schneefall, der kurzzeitig auch einmal kräftig war, die Temp. ist aber bis 17,00h nicht unter null gefallen, daher tropfte es immer noch von den Bäumen.
In der Nacht dann lt. Webcam noch einmal Schneefall bei kälteren Temps. Neuschnee ca. 8cm. Jedenfalls lag Gfs mit seinen Mengen ziemlich daneben, vor allem auch für die Kärntner Niederungen.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09
Was für eine Schneebombe für die Nord und Zentralalpen über die Weihnachtsfeiertage..laut EZ (aber auch andere Modelle)der Süden bleibt leider eine weitgehende ,,Strohwitwe“. Aber noch ist die Sache nicht gegessen.. die Großwetterlage spricht aber tendenziell gegen uns Südler
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Guten Morgen!
Schön langsam kann man sich nun näher mit dem Weihnachtswetter beschäftigen. Die Nordlage die Gfs in den letzten Tagen öfters berechnete ist nun endgültig vom Tisch, wird wohl Westnordwest und damit nicht sonderlich kalt aber ziemlich feucht wenn man sich EZ ansieht. Für den Süden und Südosten sieht es weiterhin sehr schlecht für Schnee aus, wenn auch EZ im heutigen Morgenlauf bis in den Grazer Raum Schneeniederschlag rechnet. Bei dieser Anströmung und milden Temps. für mich nicht nachvollziehbar. Die Ensembles von Gfs werden auch immer milder,sind jetzt eigentlich bis in den Jänner immer leicht über dem Mittel. Fazit: Im Stau der Alpennordseite könnte es über 1000m ordentlich Schnee geben, der Südosten bleibt unwinterlich bis auf weiteres, wahrscheinlich bis in das nächste Jahr.
Gfs Ens für Kalsdorf b. Graz

Schön langsam kann man sich nun näher mit dem Weihnachtswetter beschäftigen. Die Nordlage die Gfs in den letzten Tagen öfters berechnete ist nun endgültig vom Tisch, wird wohl Westnordwest und damit nicht sonderlich kalt aber ziemlich feucht wenn man sich EZ ansieht. Für den Süden und Südosten sieht es weiterhin sehr schlecht für Schnee aus, wenn auch EZ im heutigen Morgenlauf bis in den Grazer Raum Schneeniederschlag rechnet. Bei dieser Anströmung und milden Temps. für mich nicht nachvollziehbar. Die Ensembles von Gfs werden auch immer milder,sind jetzt eigentlich bis in den Jänner immer leicht über dem Mittel. Fazit: Im Stau der Alpennordseite könnte es über 1000m ordentlich Schnee geben, der Südosten bleibt unwinterlich bis auf weiteres, wahrscheinlich bis in das nächste Jahr.
Gfs Ens für Kalsdorf b. Graz

lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Das für uns in Süden nicht so gut mit den Schnee war, haben wir schon am Anfang gesehen. Sogar (wie schon oft passiert) würde eine Schneebombe angekündigt, gekommen ist fast nicht. Die Aussichten sind leider nicht so Schneefreundlich. Andere Geschichte auf der Nordseite wie wir alle wissen. Vielleicht dreht sich im Januar der Spieß um und dann haben wir eine Chance. Ich freue mich dass noch ein paar Möglichkeiten für Langlauf gibt, z.B. in BKK und auf die Turracherhöhe.
LG
Matteo
LG
Matteo
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
Also ich will ja nix sagen, aber die Modelle haben für den 22. und 23. zunehmend schnee in den Modellen drinnen für meine Gegend (wechselgebiet ca. 650hm). Icon, GFS und ECMWF sind sich fast einig.
Was glaubt ihr, kann das sein? ECMF rechnet im Hauptlauf 19 cm schneehöhe am 24. der Mittelwert ist immerhin noch 10cm. Ich kann mir das fast nicht vorstellen. Lg
Was glaubt ihr, kann das sein? ECMF rechnet im Hauptlauf 19 cm schneehöhe am 24. der Mittelwert ist immerhin noch 10cm. Ich kann mir das fast nicht vorstellen. Lg
Südburgenland, Raum Pinkafeld, 650 Höhenmeter
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Sonntag 7. Februar 2021, 12:45
- Wohnort: Rotenturm (Bez. Oberwart)
Die bis gestern Abend vorhanden gewesene, ohnehin sehr optimistische Schneeoption am 22/23 ist nun nach dem neuesten ECMWF Lauf auch futsch - viel zu warme Luftmassen setzten sich durch, danach schaut es bis in das neue Jahr hinein nicht nach Winter aus…
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Ja leider, der Süden und Südosten geht leer aus, war aber bei dieser Konstellation erwartbar, aber auch in den Staulagen je weiter nach Westen regnet es ziemlich weit hinauf, in Ramsau a. Dachstein zum Bsp. laut Bergfex gerade mal 21cm alles andere Regen, am Gletscher werden ca. 160cm pognostiziert, danach sind vielleicht sogar Wärmerekorde zu Weihnachten vor allem in östlichen Flachland möglich. Klimawandel fährt volles Programm.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Was soll ich sagen..
es schneit seit ca. 7-8 Uhr relativ stark.
Es hat auch schon die Landschaft in eine Winterlandschaft verwandelt. Mit dem hätte ich nicht gerechnet. Temperatur um 0 Grad.
es schneit seit ca. 7-8 Uhr relativ stark.
Es hat auch schon die Landschaft in eine Winterlandschaft verwandelt. Mit dem hätte ich nicht gerechnet. Temperatur um 0 Grad.
Südburgenland, Raum Pinkafeld, 650 Höhenmeter
bei uns seit ca. 13 uhr schneeregen und ab ca. 450 - 500m ist es "angegatscht" aber leicht weiss
der wind legt schon wieder zu
Sturm, Regen, Schnee bis Weihnachten - ORF
https://oesterreich.orf.at/stories/3237873
Sturmfront: Etliche Dachschäden in Bad Ischl OÖNachrichten
https://www.nachrichten.at/oberoesterre ... t4,3908137
Sturmfront über Oberösterreich forderte Feuerwehren im gesamten Bundesland OÖNachrichten
https://www.nachrichten.at/oberoesterre ... t4,3908012
Deutschland: Heftige Sturmböen sorgen für Chaos - ORF
https://orf.at/stories/3343699/
quelle: APA/dpa/Christian Charisius
der hamburger fischmarkt ist überflutet

in köln wird spekuliert, ob ein tornado dabei war - weils nur ganz kurz dauerte und ziemlicher schaden verursacht wurde:
Unwetter: Wetterdienst prüft Verdacht auf Tornado in Köln ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/news/2023-12/22/wet ... o-in-koeln
Anwohner berichten von möglicher Windhose - Nachrichten WDR
https://www1.wdr.de/nachrichten/windhos ... n-100.html
der wind legt schon wieder zu
Sturm, Regen, Schnee bis Weihnachten - ORF
https://oesterreich.orf.at/stories/3237873
Sturmfront: Etliche Dachschäden in Bad Ischl OÖNachrichten
https://www.nachrichten.at/oberoesterre ... t4,3908137
Sturmfront über Oberösterreich forderte Feuerwehren im gesamten Bundesland OÖNachrichten
https://www.nachrichten.at/oberoesterre ... t4,3908012
Deutschland: Heftige Sturmböen sorgen für Chaos - ORF
https://orf.at/stories/3343699/
quelle: APA/dpa/Christian Charisius
der hamburger fischmarkt ist überflutet

in köln wird spekuliert, ob ein tornado dabei war - weils nur ganz kurz dauerte und ziemlicher schaden verursacht wurde:
Unwetter: Wetterdienst prüft Verdacht auf Tornado in Köln ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/news/2023-12/22/wet ... o-in-koeln
Anwohner berichten von möglicher Windhose - Nachrichten WDR
https://www1.wdr.de/nachrichten/windhos ... n-100.html
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Am Niederschlag wird es kommenden Samstag/Sonntag weitestgehend nicht mangeln für
; im (Süd-)Osten aus derzeitiger Sicht aber an der Temperatur. Abwarten 


Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Das wird mindestens schwierig für den Südosten.
Manche Modelle zeigen es etwas kälter, manche etwas wärmer. Aber im Allgemeinen schauts für einige Regionen recht gut aus mit Schnee. Lassen wir uns überraschen, bei Italientiefs ist bis zum Schluss nichts klar. Sind ja noch 3 Tage
Manche Modelle zeigen es etwas kälter, manche etwas wärmer. Aber im Allgemeinen schauts für einige Regionen recht gut aus mit Schnee. Lassen wir uns überraschen, bei Italientiefs ist bis zum Schluss nichts klar. Sind ja noch 3 Tage

Südburgenland, Raum Pinkafeld, 650 Höhenmeter
hier in meiner gegend schauts nach viel schnee aus ab samstag - nur fällt der - wie letztes mal schon - wieder auf warmen boden...
wieviel da übrig bleibt?
ich lass mich wie immer überraschen!
wieviel da übrig bleibt?

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Hallo!
Nach den aktuell vorliegenden Abendmodellen sieht es für den Südosten nach dem EZ 12 er noch am besten für eine dünne Schneedecke aus, Gfs geizt überhaupt mit Niederschlag und auch die deutschen Modelle haben weniger Niederschlag, für eine Schneedecke würde es bei keinem der anderen Modelle reichen, ist halt der Klassiker, ist die kältere Luft da, hört der Niederschlag dank nordföhniger Effekte auf, aber eigentlich ist es eh noch zu früh, aber zu viel Hoffnung würde ich mir nicht machen. Eines scheint fix, für einige wenige Tage wird es mal der Jahreszeit entsprechend kalt, was danach kommt kann man vernachlässigen, alles zu unsicher.
EZ 12
Nach den aktuell vorliegenden Abendmodellen sieht es für den Südosten nach dem EZ 12 er noch am besten für eine dünne Schneedecke aus, Gfs geizt überhaupt mit Niederschlag und auch die deutschen Modelle haben weniger Niederschlag, für eine Schneedecke würde es bei keinem der anderen Modelle reichen, ist halt der Klassiker, ist die kältere Luft da, hört der Niederschlag dank nordföhniger Effekte auf, aber eigentlich ist es eh noch zu früh, aber zu viel Hoffnung würde ich mir nicht machen. Eines scheint fix, für einige wenige Tage wird es mal der Jahreszeit entsprechend kalt, was danach kommt kann man vernachlässigen, alles zu unsicher.
EZ 12

lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Hallo zusammen,
ich kann der Meinung von Helmut anschließen. Für den Süden haben wir die ähnliches Situation wie im Dezember schon gehabt.
Die NS Intensität könnte die SFG nach unten drucken abgesehen davon dass die kalte Luft zu uns raschkommt.
Gute Chancen sehe ich ab 1.000 mt. Höhe, zumindest können auch die Skigebiete in mittleren Höhe profitieren.
Lg
Matteo
ich kann der Meinung von Helmut anschließen. Für den Süden haben wir die ähnliches Situation wie im Dezember schon gehabt.
Die NS Intensität könnte die SFG nach unten drucken abgesehen davon dass die kalte Luft zu uns raschkommt.
Gute Chancen sehe ich ab 1.000 mt. Höhe, zumindest können auch die Skigebiete in mittleren Höhe profitieren.
Lg
Matteo
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.