Am 15.04.2024 kam es für mich zum Chasingauftakt der Saison 2024. Auf der Vorderseite einer Kaltfront aus NW waren die Bedingungen für kräftige Gewitter am Ostalpenrand gut. Aus diesem Grund traf ich Georg Pistotnik (GeoSphere Austria, ESTOFEX) am frühen Nachmittag in Bruck an der Mur, um die Lage genauer zu beobachten.
Die Wetterlage: Eine Kaltfront im NW mit vorlaufendem Höhentrog sorgte für ein gutes Setup:

Quelle: GeoSphere Austria (https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wetterkarte)
Wetterwarnungen:

Quelle: ESTOFEX (https://www.estofex.org/)

Quelle: SKYWARN Austria (https://www.skywarn.at/)
Am Nachmittag tat sich dann Konkretes am Himmel. Nachdem zuerst nicht klar war, wo sich die stärkste Zelle entwickeln würde, warteten wir in Bruck an der Mur ab und hatten dabei drei Zellen im Auge:

Quelle: Kachelmannwetter.at (https://kachelmannwetter.com/at/stormtr ... 1300z.html)
Bald zeigte sich, dass die mittlere Zelle die stärkste wurde. Aus diesem Grund brachen wir schnell über das Mürztal auf Richtung Wiener Becken. Die Zelle legte eine Art Stormsplit hin und hatte kräftige Echos im Radar:

Quelle: Kachelmannwetter.at (https://kachelmannwetter.com/at/stormtr ... 1330z.html)
Knapp schafften wir es, die Vorderseite kurz vor Seebenstein zu erreichen. Wir konnten dabei eindrucksvolle dynamische Strukturen einer Multizelle dokumentieren. Es gab immer wieder Rotationszentren (kurz nach 16:00 Uhr):


Die Radarechos waren massiv:

Quelle: Kachelmannwetter.at (https://kachelmannwetter.com/at/stormtr ... 1400z.html)
Rasch fuhren wir weiter und versuchten noch die Vorderseite zu erreichen, was völlig scheiterte – nach wenigen Kilometern waren wir mitten im Downburst, es gab Starkregen und Hagel (bis ca. 2 cm, allerdings nicht „matschig“, sondern hartgefroren):
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Bei einem Parkplatz kurz vor Wr. Neustadt hielten wir an und dokumentierten die Hagelansammlungen (ca. 16:20 Uhr):

Wie hielten uns jedoch nur kurz dort auf, denn es zog bereits die nächste Zelle mit kräftigen Radarechos Richtung südliches Wiener Becken.

Quelle: Kachelmannwetter.at (https://kachelmannwetter.com/at/stormtr ... 1440z.html)

Quelle: Kachelmannwetter.at (https://kachelmannwetter.com/at/stormtr ... 1450z.html)
In der Nähe von Seebenstein suchten wir einen guten Aussichtspunkt und ließen uns von der Zelle überrollen (16:45 – 17:00 Uhr):

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Danach fuhren wir wieder in die Steiermark zurück und beobachteten, ob sich aus der „Salzburger-Zelle“ noch eine zweite Gewitterwelle entwickeln würde, was aber nicht der Fall war. Dennoch war der Chasingauftakt in die neue Saison mehr als gelungen. Zum Abschluss noch das kroatische Niederschlagsradar als Überblick:

Quelle: DHMZ (https://meteo.hr/podaci_e.php?section=p ... l=bilogora)
Never Stop Chasing.