Wetterdiskussion April 2024
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
..."Wetterdiskussion 2024" ist ein passender Titel für dieses Jahr...

Die erste Dekade im April wird wohl auch mindestens 5-7° über dem Schnitt liegen.
LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Ab Dienstag 16.4. kommt es wahrscheinlich zu einer längeren kalten Phase, die Temperaturabweichung könnte über mehrere Tage hinweg großteils 7 - 10°C nach unten betragen, nur im Nordosten etwas weniger kalt. Dazu wird auch immer wieder Niederschlag berechnet, als Schnee bis in viele Täler.
Exemplarisch diese Karte für Mittwoch 17.4.:
Exemplarisch diese Karte für Mittwoch 17.4.:
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
hätt mich schon gewundert, wenn das jetzt bis zum sommer so weiter gegangen wäre... 
schau ma mal was dann wirklich wird wie nass und so...

schau ma mal was dann wirklich wird wie nass und so...
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
April, April, der macht, was er will.
Nächste Woche sieht keinesfalls frühlingshaft aus. Die teils berechneten Schneefälle würde ich auch nicht ganz streichen, doch aber auf höhere Lagen eingrenzen. Bleibt jedenfalls spannend und wohl amüsant, die Schlagzeilen und Medienberichte zu lesen.
Nächste Woche sieht keinesfalls frühlingshaft aus. Die teils berechneten Schneefälle würde ich auch nicht ganz streichen, doch aber auf höhere Lagen eingrenzen. Bleibt jedenfalls spannend und wohl amüsant, die Schlagzeilen und Medienberichte zu lesen.

Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Am Montag kommt mit dieser markanten Kaltfront auch ein gewissen Schauer- und Gewitterpotenzial auf uns zu. CAPE, Scherung und Höhenströmung schauen aber nicht allzu kräftig aus, daher wohl keine Unwetter.
Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
----------------------------------------------------------------
Wetterstation: Davis Vantage Pro 2
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
----------------------------------------------------------------
Wetterstation: Davis Vantage Pro 2
https://www.derstandard.at/story/300000 ... e-schaeden
Erst heiß, dann kalt
Wintereinbruch im April sorgt für verheerende Schäden
Selbst im Tiefland liegt Schnee, trotzdem bleibt der April überdurchschnittlich warm. Wie ungewöhnlich die Kälte ist und warum sie für den Obstanbau zum Problem wird [...]
Erst heiß, dann kalt
Wintereinbruch im April sorgt für verheerende Schäden
Selbst im Tiefland liegt Schnee, trotzdem bleibt der April überdurchschnittlich warm. Wie ungewöhnlich die Kälte ist und warum sie für den Obstanbau zum Problem wird [...]
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Freitag 28. Mai 2010, 18:40
- Wohnort: mondsee
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Das sagt aber nicht nur der Standart, nach dem Geosphere Klimaspiegel überall zu warm nach der Referenzperiode 61-90, aber sicher auch nach den neuesten Referenzperioden. Der Klimawandel ist einfach unbestritten, die aktuelle kühlere Phase ist der aktuellen Situation der Druckgebilde geschuldet und absolut nichts ungewöhnliches. Sehr wohl ungewöhnlich war die lange Wärme ja schon Hitze vor dieser Abkühlung.mailüfterl hat geschrieben: ↑Freitag 26. April 2024, 16:35Aha ... Sagt wer, derstandard ? Na dann ist ja alles klar ...
Hier der Klimaspiegel für Salzburg Flughafen bis jetzt
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/kli ... 4-24&ref=1
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
- Herfried
- Beiträge: 4289
- Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
- Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
- Kontaktdaten:
Nein, die Statistik. Eine lange 10 Grad zu warme Periode wird durch eine kürzere, 5 Grad zu kalte, nicht ausgeglichen.
Aha ... Sagt wer, derstandard ? Na dann ist ja alles klar ...
Einfach www.zamg.ac.at, dort auf Klima...
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
- Herfried
- Beiträge: 4289
- Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
- Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
- Kontaktdaten:
Die schadensträchtigen, aber nicht ganz extremen (viele sind durchgekommen) Fröste sind nun glücklicherweise vorbei. Es geht normal / etwas zu warm, weiter.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020