Es passieren manchmal noch Wunder: der Mai verläuft zunächst einmal leicht unterkühlt.
Konstanter Neuschneezuwachs im Hochgebirge. Vielleicht sogar der erste normal temperierte Monat in diesem Jahr.
Wetterdiskussion Mai 2024
Gewagte Prognose am 3. Mai... Zudem stellt sich die Frage, was "normal" ist, dh womit verglichen wird:
ich schätze die Wahrscheinlichkeiten für einen "normalen Mai 2024" ca so ein:
Vergleich mit 1961-1990 1%
Vergleich mit 1991-2020 10%
Zuletzt geändert von hochalm am Freitag 17. Mai 2024, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Mai-Halbzeit: Tmean (AT) 11.8°
im Vergleich mit:
1961-1990: 2.7°+
1991-2020: 1.1°+
Daten lt Geosphere (ZAMG)
im Vergleich mit:
1961-1990: 2.7°+
1991-2020: 1.1°+
Daten lt Geosphere (ZAMG)
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Freitag 10. Juni 2022, 18:57
- Wohnort: Garsten
Bis auf ein schwaches Gewitter mit 65km/h Wind davor war nichts diesen Mai in Garsten.
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
...von mir aus hoffentlich lange nicht. Ich versteh diese Jammerei nicht ganz. Ein sehr angenehmes Wetter wo neben Regen auch immer wieder Zeit für Freizeitmöglichkeiten gegeben ist.
Außerdem ist dieses Wetter ein Segen für den Wasserhaushalt.
Grade bei dir draußen im Wr. Neustädter-Bereich sollen sich ja heuer die Naturteiche wieder füllen nach Jahren der Austrocknung.
Man kann sagen ein Mai, wie er bis in die späten 80-Jahre normal war, nur sind wir das nicht mehr gewohnt.
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Sehe ich ganz gleich: wir sind im Durchschnitt nach wie vor zu warm in diesem Monat. Der Mai war bislang halt noch kein Sommermonat.chris-kapfenberg hat geschrieben: ↑Samstag 25. Mai 2024, 19:18...von mir aus hoffentlich lange nicht. Ich versteh diese Jammerei nicht ganz. Ein sehr angenehmes Wetter wo neben Regen auch immer wieder Zeit für Freizeitmöglichkeiten gegeben ist.
Außerdem ist dieses Wetter ein Segen für den Wasserhaushalt.
Grade bei dir draußen im Wr. Neustädter-Bereich sollen sich ja heuer die Naturteiche wieder füllen nach Jahren der Austrocknung.
Man kann sagen ein Mai, wie er bis in die späten 80-Jahre normal war, nur sind wir das nicht mehr gewohnt.
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
Diese Wetterlage wird uns noch bis zum Juni erhalten bleiben. Die Zwischenhochs werden weiterhin gestört.
Exemplarisch ENS mit einem Gitterpunkt im Südosten
Exemplarisch ENS mit einem Gitterpunkt im Südosten
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
interessant wie Einschätzung und Messwerte oft auseinanderklaffen:chris-kapfenberg hat geschrieben: ↑Samstag 25. Mai 2024, 19:18 [...]
Man kann sagen ein Mai, wie er bis in die späten 80-Jahre normal war, nur sind wir das nicht mehr gewohnt.
in DE war dieser Mai extrem: DE/wetteronline.de/30.05.24: "Aktuell liegen die gemittelten Temperaturen im Mai mit 15,3 Grad mehr als zwei Grad über dem Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020. Es ist damit der wärmste Mai seit 2018 und der zweitwärmste seit mehr als 60 Jahren."
in AT war er ein bisschen kühler, aber immer noch über dem Mittelwert der letzten 30 Jahre, und weit wärmer als in den 80-er Jahren
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet