Etwas frustriert fuhren wir nach St. Veit zurück. Aber der Tag war noch lange nicht vorbei. Nach einem Zwischenstopp brachen wir Richtung Norden auf, da sich aus dem Murtal ein kräftiges Gewitter annäherte. Um 17:30 kamen wir in Friesach an und konnten die Zelle, die mittlerweile das Metnitztal erreicht hatte, beobachten. Es war schon zu sehen, dass die Zelle einiges an Potential hatte.






Da die Zelle massiv nach Süden ausscherte, fuhren wir ebenso Richtung Süden und erreichten kurz nach 18:00 unseren neuen Standort knapp südlich von Althofen. Was wir hier innerhalb der nächsten Stunde sehen sollten, stellt höchstwahrscheinlich das Highlight meines bisherigen Chaser-Lebens dar: Aus dem Gurktal näherte sich eine stark rotierende Superzelle mit tiefhängender Wallcloud und sorgte so für Strukturen, wie man sie in dieser Region nur selten sieht. Auch mehrere Funnelbildungen konnten wir beobachten (siehe Zeitraffer)! Die Tornadogefahr war für kurze Zeit definitiv erhöht!







































Im Zeitraffer wird die Dynamik der Zelle erst so richtig sichtbar. Eindeutige Funnelbildungen sind bei 1:15 (untere Bildmitte) und bei 1:23 (über dem rechten Stall) zu sehen. Wer genau schaut, findet aber sicher noch mehr.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Da ich größeren Hagel in der Zelle vermutete, ergriffen wir die Flucht und versuchten am nahegelegen Bauernhof Schutz zu suchen. Der Bauer, der meine verzweifelte Suche nach einem Unterstand mitbekam, kam trotz einsetzendem Downburst aus dem Haus und öffnete uns die Zufahrt zum Stall. Vielen Dank nochmal dafür, das ist nicht selbstverständlich! Starkregen und Sturmböen waren zwar massiv, jedoch kam überraschenderweise nicht ein Hagelkorn vom Himmel. Auch in Althofen selbst waren nach dem Unwetter keine Hagelkörner zu finden, jedoch leichte Sturmschäden und vor allem Überflutungen.

Erst am etwas weiter westlich gelegenen Gunzenberg konnten wir Hagelansammlungen finden, wobei auch hier die Korngröße unter 2 cm lag. Dort waren jedoch auch deutlich mehr Sturmschäden zu finden: Zahlreiche große Äste auf der Straße, ein beschädigter Holzzaun und einzelne abgeknickte Bäume.
