07.06.2024 Spektakuläre Superzelle bei Althofen

Hier findest du Berichte von Sturmjägern
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
Dustdevil
Beiträge: 1299
Registriert: Donnerstag 16. Juli 2015, 12:50
Wohnort: Karnberg

Dienstag 11. Juni 2024, 21:30

Am 07.06.2024 stand in Unterkärnten die erste größere Unwetterlage des Jahres an. Daher traf ich mich gegen 14:30 mit einem Freund, um die Zellen in der Region zu verfolgen. Leider zu spät, um die Villacher Zelle abzufangen. Als wir im Rosental ankamen, war die Zelle bereits über die Grenze nach Slowenien abgezogen.

Etwas frustriert fuhren wir nach St. Veit zurück. Aber der Tag war noch lange nicht vorbei. Nach einem Zwischenstopp brachen wir Richtung Norden auf, da sich aus dem Murtal ein kräftiges Gewitter annäherte. Um 17:30 kamen wir in Friesach an und konnten die Zelle, die mittlerweile das Metnitztal erreicht hatte, beobachten. Es war schon zu sehen, dass die Zelle einiges an Potential hatte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Da die Zelle massiv nach Süden ausscherte, fuhren wir ebenso Richtung Süden und erreichten kurz nach 18:00 unseren neuen Standort knapp südlich von Althofen. Was wir hier innerhalb der nächsten Stunde sehen sollten, stellt höchstwahrscheinlich das Highlight meines bisherigen Chaser-Lebens dar: Aus dem Gurktal näherte sich eine stark rotierende Superzelle mit tiefhängender Wallcloud und sorgte so für Strukturen, wie man sie in dieser Region nur selten sieht. Auch mehrere Funnelbildungen konnten wir beobachten (siehe Zeitraffer)! Die Tornadogefahr war für kurze Zeit definitiv erhöht!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Im Zeitraffer wird die Dynamik der Zelle erst so richtig sichtbar. Eindeutige Funnelbildungen sind bei 1:15 (untere Bildmitte) und bei 1:23 (über dem rechten Stall) zu sehen. Wer genau schaut, findet aber sicher noch mehr.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Da ich größeren Hagel in der Zelle vermutete, ergriffen wir die Flucht und versuchten am nahegelegen Bauernhof Schutz zu suchen. Der Bauer, der meine verzweifelte Suche nach einem Unterstand mitbekam, kam trotz einsetzendem Downburst aus dem Haus und öffnete uns die Zufahrt zum Stall. Vielen Dank nochmal dafür, das ist nicht selbstverständlich! Starkregen und Sturmböen waren zwar massiv, jedoch kam überraschenderweise nicht ein Hagelkorn vom Himmel. Auch in Althofen selbst waren nach dem Unwetter keine Hagelkörner zu finden, jedoch leichte Sturmschäden und vor allem Überflutungen.

Bild


Erst am etwas weiter westlich gelegenen Gunzenberg konnten wir Hagelansammlungen finden, wobei auch hier die Korngröße unter 2 cm lag. Dort waren jedoch auch deutlich mehr Sturmschäden zu finden: Zahlreiche große Äste auf der Straße, ein beschädigter Holzzaun und einzelne abgeknickte Bäume.

Bild
LG Gerald

[X] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[ ]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Mittwoch 12. Juni 2024, 06:15

wuiii spannende bilder und tolle stukturen!
vielen dank für deinen bericht?
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Mittwoch 12. Juni 2024, 15:14

Tolle Bilder! :)
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1713
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Mittwoch 12. Juni 2024, 18:22

Danke für diesen Einsatz! - gut zu wissen, dass auch andere die schätzen und unterstützen *bravo*
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 7627
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 21:15
Wohnort: Pernegg an der Mur

Samstag 15. Juni 2024, 08:36

Super Bericht und geniale Bilder, danke Gerald! *top*
Der Zeitraffer ist genial - man sieht die Rotation der Zelle deutlich und auch den Inflow, der erst kurz vor Eintreffen der Zelle in einen Outflow übergeht! *super*
Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
----------------------------------------------------------------
Wetterstation: Davis Vantage Pro 2
Antworten