Rückseite einer nach E abgezogenen Okklusion. An deren Südende weht am Boden Wind aus östlichen Richtungen, während ab etwa 950 hPa eine straffe westliche Höhenströmung herrscht. Wetterkarte (GeoSphere Austria) und Radiosonde Zagreb (Kachelmannwetter) von 1200 UTC:


Ich war mit einem amerikanischen Kollegen unterwegs. Zunächst besuchten wir eine Kollegin in Varaždin und wollten danach nach Zagreb fahren. In Varaždin herrschte prächtiges Sommerwetter:

Leider verzögerte sich die Abfahrt und auf der Fahrt zur A3 war die Superzelle, die sich im Bereich der Ivanšćica gebildet hatte, bereits deutlich sichtbar:

Auf der A3 kam es aufgrund einer Baustelle (Bild oben) im Bereich Novi Marof ebenfalls zu einer Verzögerung, sodass bald klar wurde, dass wir nicht mehr vor der Superzelle in ruhigere Gefilde kommen würden:



Zwischen Novi Marof und Breznički Hum war es dann soweit:

Die Hagelgrößen in diesem Bereich betrugen 3 - 4 cm und die Bäume hielten den Sturmböen stand, sodass es gerade noch glimpflich für das Auto ausging. Bilder aus Breznički Hum (https://evarazdin.hr) via ESWD (https://eswd.eu):


Der ARSO-NS-Zeitraffer zeigt 2 Superzellen, wobei wir in die vordere (östliche) Superzelle geraten waren:

Nach dem Core Punch fuhren wir bis zum Exit Sveta Helena, von wo aus wir den Abzug der hinteren (westlichen) Superzelle beobachten konnten:



Der Core Punch war vor allem bezüglich der Hagelgröße ein Nervenkitzel, in der Gegend um Novi Marof gibt es immer wieder massive Hagelunwetter

LG, Harald