13.07.2024 Schauer- und Gewitterthread

Hier findest du aktuelle Wettermeldungen & Unwetterinfos aus Österreich
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 7627
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 21:15
Wohnort: Pernegg an der Mur

Samstag 13. Juli 2024, 08:48

Skywarn-Forecast für heute:

Bild
++ Forecast - Kräftige Gewitter im Südosten zu erwarten - Erstellt: 13.07.2024 08:45 Uhr ++

Die Wetterlage über Österreich ist derzeit durch eine Luftmassengrenze gekennzeichnet, die sich direkt über dem Land befindet. Diese Grenze verursacht große Temperaturunterschiede zwischen dem Westen und dem Osten. Während im Westen die Höchsttemperaturen knapp über 20°C liegen, steigen sie im Osten auf über 30°C an.

Im Laufe des Nachmittags bilden sich erste Quellwolken, die schnell zu organisierten Gewittern heranwachsen. Besonders im Südosten des Landes, nahe der Grenze zu Slowenien und Ungarn, sind die Energiewerte am höchsten.

Die Gewitter ziehen aus dem Südwesten auf und das Risiko für Unwetter steigt ab den Nachmittags- bis Abendstunden. Es ist wahrscheinlich, dass ein Multizellen-Cluster in Richtung Nordosten zieht. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sich eine Superzelle bildet und in östliche Richtung ausschert.

Mit den Multizellen sind Starkregen, Sturmböen und Hagel bis zu 4 cm Durchmesser zu erwarten. Sollte sich eine Superzelle bilden, können die Begleiterscheinungen noch heftiger ausfallen, darunter kräftige Windböen, großer Hagel und sogar ein erhöhtes Tornadosrisiko.

Forecaster: Johannes Kahr (jfk)
Gültig von: 13.07.2024, 16:00 Uhr
bis: 14.07.2024, 02:00 Uhr
Erstellt: 13.07.2024, 08:45 Uhr
Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
----------------------------------------------------------------
Wetterstation: Davis Vantage Pro 2
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Samstag 13. Juli 2024, 16:55

wuiiii - da ist ordentlich was heftiges in slowenien gleich über der grenze richtung ungarn unterwegs! *huch* *ko*
sind unsere stmk-chaser unterwegs?
südöstlich von OÖ und in weiterer folge an der grenze der stmk und NÖ sind auch kleinere zellen unterwegs
240713_1640 Stormtracking Kachelmann Ö.jpg
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12381
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 13. Juli 2024, 17:24

Diese heftige Zelle im südwesten nö könnte doch wieder Wien treffen ? Zum mindest den süden der Stadt ? ...sehr schwül und wenig Wind derzeit dazu ziemlich vorgewittrige stimmung
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Cursed
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2018, 12:41

Samstag 13. Juli 2024, 17:35

Feli hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2024, 16:55 wuiiii - da ist ordentlich was heftiges in slowenien gleich über der grenze richtung ungarn unterwegs!
Absolutes Monster. Klassische Superzelle, mit ziemlich genialen Strukturen.

CAMs wie ID2 heute wieder mit einigen falschen Berechnungen - gerade auf dieses Modell kann man sich eigentlich verlassen. Ist aber in letzter Zeit mit diesen Wetterlagen scheinbar überfordert.
Cursed
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2018, 12:41

Samstag 13. Juli 2024, 17:48

marcus_wien hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2024, 17:24 Diese heftige Zelle im südwesten nö könnte doch wieder Wien treffen ?
Die Zelle hat sich bereits abgeschwächt. Auch wenn sie sich noch bis zum Großraum Wien vorkämpfen sollte (was ich nicht erwarte) - mehr wie Regen ist da nicht zu erwarten.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Samstag 13. Juli 2024, 18:41

Cursed hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2024, 17:48
marcus_wien hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2024, 17:24 Diese heftige Zelle im südwesten nö könnte doch wieder Wien treffen ?
Die Zelle hat sich bereits abgeschwächt. Auch wenn sie sich noch bis zum Großraum Wien vorkämpfen sollte (was ich nicht erwarte) - mehr wie Regen ist da nicht zu erwarten.
is schon in wien und blitzt noch recht ordentlich :-)
dazu kommt von slowenien das nächste rauf und scheint das steirische vulkanland zu treffen!?
Dateianhänge
240713_1820 Stormtracking Kachelmann Ö.jpg
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Samstag 13. Juli 2024, 20:55

die zelle im süden ist ziemlich langsam unterwegs bzw. bilden sich da immer wieder neue zellen - fürcht das geht nicht ohne überschwemmungen ... *nixweiss*
auch in der steiermark zieht wieder was "richtung wien" - dürften heute 2 "strassen" sein wo sich die zellen bilden/gebildet haben
240713_2040 Stormtracking Kachelmann Ö.jpg
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12381
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 13. Juli 2024, 21:11

Ja für paar Donner und teils kräftige kurze regengüsse bei Sonne hat's gereicht . Am frühen Abend in Wien 2
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 15612
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Sonntag 14. Juli 2024, 00:19

Feli hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2024, 16:55 wuiiii - da ist ordentlich was heftiges in slowenien gleich über der grenze richtung ungarn unterwegs! *huch* *ko*
sind unsere stmk-chaser unterwegs?
Liebe Feli, ja das Chasingteam SE war unterwegs, mit 2 Teams, und auch das Neurje-Chasingteam und das Meteoinfo Slovenija-Chasingteam waren unterwegs :!:
Es gab unglaubliche Eindrücke von gewaltigen Superzellen, aber es gibt auch furchtbare Schäden über ein sehr großes Gebiet, besonders durch Großhagel, der regional wohl bis zu 10 cm Größe erreichte :!: :!: :!:
Hier ein paar Bilder aus dem Raum Ptuj als Vorgeschmack:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Berichte folgen :!:
LG, Harald und Chasingteam SE
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8401
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Sonntag 14. Juli 2024, 00:43

Cursed hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2024, 17:35
Feli hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2024, 16:55 wuiiii - da ist ordentlich was heftiges in slowenien gleich über der grenze richtung ungarn unterwegs!
Absolutes Monster. Klassische Superzelle, mit ziemlich genialen Strukturen.

CAMs wie ID2 heute wieder mit einigen falschen Berechnungen - gerade auf dieses Modell kann man sich eigentlich verlassen. Ist aber in letzter Zeit mit diesen Wetterlagen scheinbar überfordert.
Danke für den Beitrag!
Das ist mir in letzter Zeit auch aufgefallen. Weißt du auch, woran das liegt? Welche Parameter werden da "falsch berechnet"?
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Sonntag 14. Juli 2024, 07:36

hhkes hat geschrieben: Sonntag 14. Juli 2024, 00:19
Feli hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2024, 16:55 wuiiii - da ist ordentlich was heftiges in slowenien gleich über der grenze richtung ungarn unterwegs! *huch* *ko*
sind unsere stmk-chaser unterwegs?
Liebe Feli, ja das Chasingteam SE war unterwegs, mit 2 Teams, und auch das Neurje-Chasingteam und das Meteoinfo Slovenija-Chasingteam waren unterwegs :!:
Es gab unglaubliche Eindrücke von gewaltigen Superzellen, aber es gibt auch furchtbare Schäden über ein sehr großes Gebiet, besonders durch Großhagel, der regional wohl bis zu 10 cm Größe erreichte :!: :!: :!:
Hier ein paar Bilder aus dem Raum Ptuj als Vorgeschmack:


Berichte folgen :!:
LG, Harald und Chasingteam SE
*schock* *puh* was für bilder - das hab ich vermutet, dass es da ohne großhagel nicht geht bei solchen zellen :-( schlimm wie oft slowenien von großhagel getroffen wird!
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Schwoza
Beiträge: 1494
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Sonntag 14. Juli 2024, 07:46

Cursed hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2024, 17:35 CAMs wie ID2 heute wieder mit einigen falschen Berechnungen - gerade auf dieses Modell kann man sich eigentlich verlassen. Ist aber in letzter Zeit mit diesen Wetterlagen scheinbar überfordert.
In West-Österreich stimmen die Berechnungen von ID2 überwiegend. Aus den letzten Wochen ist mir nur eine komplette Fehlberechnung in Erinnerung, die Gewitter über Tirol und jene die vom Allgäu aus am Alpennordrand entlang gen Osten ziehen hat ID2 meist richtig erwartet.
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Cursed
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2018, 12:41

Sonntag 14. Juli 2024, 11:48

Schwoza hat geschrieben: Sonntag 14. Juli 2024, 07:46
Cursed hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2024, 17:35 CAMs wie ID2 heute wieder mit einigen falschen Berechnungen - gerade auf dieses Modell kann man sich eigentlich verlassen. Ist aber in letzter Zeit mit diesen Wetterlagen scheinbar überfordert.
In West-Österreich stimmen die Berechnungen von ID2 überwiegend. Aus den letzten Wochen ist mir nur eine komplette Fehlberechnung in Erinnerung, die Gewitter über Tirol und jene die vom Allgäu aus am Alpennordrand entlang gen Osten ziehen hat ID2 meist richtig erwartet.
Ja, größtenteils passt es ja.
Im Nowcast ist ID2 eh wirklich stark, aber im Forecast passt sehr oft die berechnete Intensität nicht. Die stärksten angezeigten Helicity Tracks ziehen sehr oft nicht.
Entweder wird der CAPE/Shear Overlap irgendwie falsch berechnet, oder Warmluftflutung, Abtrocknung etc.
War am Freitag in NÖ so und gestern Slowenien war ja auch nicht richtig erfasst.
Auf C-LAEF hab ich keinen Zugriff - sonst könnte man da Vergleiche anstellen, denn die globalen Modelle sind dafür einfach zu schwach aufgelöst.
ID2 ist natürlich ein Top Modell, aber für mich persönlich in letzter Zeit viel zu sprunghaft.
Antworten