21.07.2024 Schauer- und Gewitterthread

Hier findest du aktuelle Wettermeldungen & Unwetterinfos aus Österreich
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 7627
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 21:15
Wohnort: Pernegg an der Mur

Sonntag 21. Juli 2024, 08:37

Bild
++ Forecast - Kräftige Schauer und Gewitter im Westen und Süden - Erstellt: 21.07.2024 08:30 Uhr ++

Eine schwache Störungszone nähert sich langsam aus dem Westen. Ab den Mittagsstunden bilden sich im Westen erste Quellwolken, aus denen sich rasch am frühen Nachmittag erste Schauer und Gewitter entwickeln. Diese ziehen dann in Richtung Nordosten nach Bayern. Auch im Süden sind ab den frühen Nachmittagsstunden teils kräftige Wärmegewitter möglich. Im Vergleich zu den Zellen im Westen werden diese eher nach Osten weiterziehen. Die Gewitteraktivität sollte gegen Mitternacht überall enden. Im Zuge der Schauer und Gewitter können Sturmböen, kleiner Hagel (bis 3 cm) und vor allem lokale Überschwemmungen durch Starkregen aufgrund der langsamen Zuggeschwindigkeiten auftreten.

Forecaster: Johannes Kahr (jfk)
Gültig von: 21.07.2024, 13:00 Uhr
bis: 21.07.2024, 23:00 Uhr
Erstellt: 21.07.2024, 08:30 Uhr
Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
----------------------------------------------------------------
Wetterstation: Davis Vantage Pro 2
Benutzeravatar
Schwoza
Beiträge: 1494
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Sonntag 21. Juli 2024, 16:26

Westlich von Innsbruck schon seit ca. zwei Stunden Gewitter. In Innsbrck am Flughafen vor kurzem eine 108er Bôe. Von Schwaz ostwärts noch sonnig.
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Benutzeravatar
Schwoza
Beiträge: 1494
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Sonntag 21. Juli 2024, 17:03

Blitzreiches Gewitter rund um Schwaz mit Max. Regenrate 274mm bei uns. Kein Hagel, Wind abgeflaut.
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Benutzeravatar
Schwoza
Beiträge: 1494
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Sonntag 21. Juli 2024, 17:12

Einige Naheinschläge die wiedermal die Kirchenglocken zum Läuten bringen.
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Sonntag 21. Juli 2024, 17:48

naheinschläge die die glocken zum läuten bringen? OHA! *schock* das hab ich auch noch nicht gehört... die müssen dann aber ziemlich nahe am kirchturm sein.
seit ca. 13:30 uhr sind die ersten gewitter in Ö (tirol) zu finden
schätz mal da geht wieder ziemlich die welt unter... :-( während es hier wolkenlos und leicht windig ist bei takt. 30,3°C und tp. 15,6°C - endlich mal nicht so drückend schwül! *freu*
frag mich, wie weit die gewitter heute in den osten ziehen? bei uns ist ja erst morgen früh für den rest des tages regen und/oder gewitter angesagt... *hm*
Dateianhänge
240721_1730 Stormtracking Kachelmann Ö.jpg
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
gerhard
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 21:36

Sonntag 21. Juli 2024, 19:00

Feli hat geschrieben: Sonntag 21. Juli 2024, 17:48 naheinschläge die die glocken zum läuten bringen? OHA! *schock* das hab ich auch noch nicht gehört... die müssen dann aber ziemlich nahe am kirchturm sein.
seit ca. 13:30 uhr sind die ersten gewitter in Ö (tirol) zu finden
schätz mal da geht wieder ziemlich die welt unter... :-( während es hier wolkenlos und leicht windig ist bei takt. 30,3°C und tp. 15,6°C - endlich mal nicht so drückend schwül! *freu*
frag mich, wie weit die gewitter heute in den osten ziehen? bei uns ist ja erst morgen früh für den rest des tages regen und/oder gewitter angesagt... *hm*
Mit Gewitter das die Kirchenglocken zum läuten bringt, ist vermutlich das im Westen verbreitete Wetterläuten gemeint.
Salzburger Land, (Flach- und Tennengau, Stadt Salzburg)
Schneefrosch 2014 + Eisfrosch 2017/18
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23368
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Sonntag 21. Juli 2024, 20:16

keine ahnung was er damit gemeint hat mit den naheinschlägen die die glocken zum läuten gebracht haben? hoff wir bekommen noch eine erklärung! :-)

leider gings auch heute nicht ohne schäden... :-(
ORF-tirol Unwetter: Erneut Einsätze und Strassensperre
https://tirol.orf.at/stories/3266021/
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Schwoza
Beiträge: 1494
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Sonntag 21. Juli 2024, 22:38

*grübel* Wetterläuten kenne ich nicht. Werde bei Gelegenheit bei der Gemeinde oder Kirche nachfragen ob ein Blitzeinschlag in den Kirchturm oder in der Nähe die Glocke „aktivieren“ kann. Glocken läuten ja mittlerweile auch elektrisch. Bei uns zuhause hatte die Eletrik bei diesem Blitz auch einen kurzen Aussetzer.
War nicht das erste Mal, dass die Kirchenglocke unmittelbar nach einem nahen Blitz geläutet hat.
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Benutzeravatar
luv
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 15. August 2023, 18:58
Wohnort: Ebensee

Sonntag 21. Juli 2024, 23:32

Servus,

ob da nicht doch der Schwazer Besen geläutet hat?

https://www.sagen.at/doku/volksleben/wetterlaeuten.html

als katholischer Atheist hat bei mir bisher die schwarze Wetterkerze immer die bösen Unwetter abgehalten.
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 15612
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Montag 22. Juli 2024, 00:49

Vom Raum Graz aus ist entferntes Wetterleuchten Richtung Kärnten zu erkennen.
LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
gerhard
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 21:36

Montag 22. Juli 2024, 01:02

Schwoza hat geschrieben: Sonntag 21. Juli 2024, 22:38 *grübel* Wetterläuten kenne ich nicht. Werde bei Gelegenheit bei der Gemeinde oder Kirche nachfragen ob ein Blitzeinschlag in den Kirchturm oder in der Nähe die Glocke „aktivieren“ kann. Glocken läuten ja mittlerweile auch elektrisch. Bei uns zuhause hatte die Eletrik bei diesem Blitz auch einen kurzen Aussetzer.
War nicht das erste Mal, dass die Kirchenglocke unmittelbar nach einem nahen Blitz geläutet hat.
Wetterläuten kenn ich vom Campingplatz in hollersbach, als es damals hieß wegen des aufziehenden Gewitters braucht man sich keine Gedanken machen, da der Pfarrer eh schon die Kirchenglocken geläutet hat und das die Wolken zerreißt damit es nicht zu einem schweren unwetter kommt.

Aber wenn das läuten direkt nach dem Blitz war, wird es schon was elektrisches sein
Salzburger Land, (Flach- und Tennengau, Stadt Salzburg)
Schneefrosch 2014 + Eisfrosch 2017/18
Benutzeravatar
Schwoza
Beiträge: 1494
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Montag 22. Juli 2024, 12:24

luv hat geschrieben: Sonntag 21. Juli 2024, 23:32 Servus,

ob da nicht doch der Schwazer Besen geläutet hat?

https://www.sagen.at/doku/volksleben/wetterlaeuten.html

als katholischer Atheist hat bei mir bisher die schwarze Wetterkerze immer die bösen Unwetter abgehalten.
Danke für den Link. *top*

In dem Fall glaube ich aber doch eher an was Technisches weil die Glocke schon öfters in den letzten Jahren unmittelbar nach einem nahen Blitzeinschlag zu läuten begonnen hat. Bei uns hat gestern auch kurz das Licht geflackert und ein Gerät gepiepst als die Glocke begonnen hat zu läuten. So viele Fähigkeiten gesteh ich dem Priester dann doch nicht zu. *grins*
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Antworten