Schnee im Norden/Süden/Osten/Westen 2024/25
Die mögliche Entwicklung der Wetterlage in den nächsten Tagen, mit Adriatief und Einfluss polarer Kaltluft aus Nordwesten, führt zum Beginn dieser Yeti-Diskussion. Die Wahrscheinlichkeit für die ersten nennenswerten Schneefälle an der Alpennord und -südseite ist ab Mittwochabend stark erhöht.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Ja das wäre fast eine Notoperation für die darniederliegenden Gletscher, die 10 Tagesniederschlagskarten sehen noch krasser aus. Am Dachsteingletscher an die 2m und in den Hohen Tauern bis zu 2,5 Meter oberhalb von ca. 3000m. Sicher bin ich mir aber nicht, ob in den tiefer gelegenen Regionen nicht alles wieder wegtaut. Was haben wir in den letzten Jahren nicht schon Wärme bis in den Nov. auch in diesen Höhen gesehen, bei entsprechender Wetterlage.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Präbichl in der Steiermark auf 1.200 m Seehöhe seit 15 Uhr Übergang von Regen in Schneefall...
LG, chris-kapfenberg
LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Die heutige Schneevorhersage bis Sonntag von GeoSphere Austria/bergfex berechnet schon nennenswerte Mengen. Wäre wünschenswert, dass der Niederschlag überwiegend als Schnee gebunden wird (auch wenn dies seine Nachteile hat..).
Quelle: https://www.bergfex.at/sommer/oesterrei ... hersage/2/
Quelle: https://www.bergfex.at/sommer/oesterrei ... hersage/2/
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Guten Morgen!
Die Schneehoffnungen für die Schigebiete nächste Woche sind nun größtenteils wieder verschwunden, gut erkannt hat das dann als erstes Gfs, EZ hielt noch länger daran fest ist aber jetzt auch davon abgewichen. Weiter warten für die Schigebiete, zumindest die Kunstschneeerzeugung sollte möglich sein, ein wenig kälter sollte es dann doch werden.
Die Schneehoffnungen für die Schigebiete nächste Woche sind nun größtenteils wieder verschwunden, gut erkannt hat das dann als erstes Gfs, EZ hielt noch länger daran fest ist aber jetzt auch davon abgewichen. Weiter warten für die Schigebiete, zumindest die Kunstschneeerzeugung sollte möglich sein, ein wenig kälter sollte es dann doch werden.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Bei der derzeitigen Modelllage muss man die Schneechancen für die Nacht auf Freitag ansprechen. Zunächst nord-westliche Höhenströmung, in der Nacht Drehung auf süd-westliche Höhenströmung, Bildung eines Tiefs über Oberitalien,.. Je nach Höhenlage Regen, Eisregen, Schneeregen bis hin zum Schneefall, alles möglich, aber nix is fix.





Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
...so ist es, wie immer im Winter zieht anscheinend der Hauptniederschlag südöstlich an uns vorbei (die Südgrenzen wären
noch am ehesten bevorzugt).
Nicht mehr viel über derzeit von den Berechnungen....schade (zumindest nach den Hauptläufen). Wird wohl nur eine angezuckerte Landschaft werden,
die angesichts der Milderung ab Sonntag bald Geschichte sein wird.
LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
also bei uns hats heute mal geflankerlt und im kremstal bzw. gleich angrenzend in frauenstein hats direkt geschneit - im tal is aber nix liegen geblieben, dafür auf den hängen/bergen rundum bis fast runter
so schön wie die sonne durch die tiefhängenden schneewolken spotlights auf die berge geworfen hat
so schön wie die sonne durch die tiefhängenden schneewolken spotlights auf die berge geworfen hat

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Morgen,
2 Zentimeter sind es geworden im Aichfeld. Es kommt auch nichts mehr dazu heute, es klart zunehmend auf.
IMG_1280 by sugarless66, auf Flickr
2 Zentimeter sind es geworden im Aichfeld. Es kommt auch nichts mehr dazu heute, es klart zunehmend auf.

Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
12 cm sinds hier geworden. Das war absolut nicht zu erwarten, nimmt man aber natürlich gerne 

LG Gerald
[X] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[ ]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
[X] 1090 Wien Alsergrund (180 m)
[ ]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
...genauso bei mir im unteren Mürztal, aktuell gibt`s aber bei uns wieder stärkere Schneeschauer.
LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Hallo, im Hebalm- Packabschnitt 1300m sind es knapp 10cm geworden, schönes Winterfeeling bei -4 'Grad.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
hier hab ich in der früh ca. 3 - 4 cm schnee vom auto gekehrt unten bissi patzig und oben große flocken eher trocken
der schnee ist hier den ganzen tag aufgrund vom niederen taupunkt nicht weggetaut und flächendeckend (war im kremstal heute nachmittag) liegen geblieben
stellenweise gabs leichte schneeverwehungen wo der starke wind an konnte
der schnee ist hier den ganzen tag aufgrund vom niederen taupunkt nicht weggetaut und flächendeckend (war im kremstal heute nachmittag) liegen geblieben
stellenweise gabs leichte schneeverwehungen wo der starke wind an konnte
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Falls jemand das Forum als einzige Wetterinformationsquelle nutzt: am Wochenende dürfte es vielerorts wieder Schneefall geben.

Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
- Jdm
- Beiträge: 564
- Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 10:35
- Wohnort: 8055 Seiersberg-Pirka
- Kontaktdaten:
Hallo nuntius
Beim US Modell schaut es bisl anders wieder aus bezogen auf Graz jetzt. Auch beim Swiss Modell.
Andere Modelle variieren auch noch.

Und hier beim GFS das rauschen am Sonntag.

Bleibt jetzt wirklich abzuwarten wie es morgen mal aussieht bzw. Freitags.
Im Westen wird es vielleicht eher zugehen als bei uns im Südosten..

Beim US Modell schaut es bisl anders wieder aus bezogen auf Graz jetzt. Auch beim Swiss Modell.
Andere Modelle variieren auch noch.

Und hier beim GFS das rauschen am Sonntag.

Bleibt jetzt wirklich abzuwarten wie es morgen mal aussieht bzw. Freitags.
Im Westen wird es vielleicht eher zugehen als bei uns im Südosten..

Zuletzt geändert von Jdm am Donnerstag 5. Dezember 2024, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
lg mario
Wohnort: Seiersberg-Pirka, (Stmk)
(froggit HP1000SE PRO)
Wohnort: Seiersberg-Pirka, (Stmk)
(froggit HP1000SE PRO)
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
...ja, zwischen EZ u. GFS dzt Welten wegen der Schneemengen, EZ steht mit der Schneesumme ziemlich alleine da.
Insgesamt ist das Mittel der 850er bei beiden Modellen etwas höher geworden.
Minus 2-3° dürfte im Südosten einen Ticken zu hoch sein für Winterwetter...
Insgesamt ist das Mittel der 850er bei beiden Modellen etwas höher geworden.
Minus 2-3° dürfte im Südosten einen Ticken zu hoch sein für Winterwetter...
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Hallo, auch beim Kanadischen und Deutschen Modell jetzt diese Mengen, zumindest für das steirische Randgebirge. Gfs hat aber auch solche Lösungen in den Ens, der 06er war noch schneereich, der Abendlauf ist eher ein Ausreisser. EZ hat von 50 Lösungen nur mehr zwei mit fast gar keinen Schnee. Ich bin auch eher der Meinung, das es für das südöstliche Flachland ein bissl zu warm sein wird, für die Berge könnte es klappen, sollte das Tief so ziehen wie bei EZ berechnet, leider ist das bei solchen Lagen viel zu knifflig, kann auch noch ganz anders kommen, jedenfalls spannend ist es endlich wieder einmal.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Heute Abend sieht man auch wie es laufen kann, bei Gfs zieht das Tief zu weit südlich, in Südösterreich praktisch kein Niederschlag mehr auch die Briten tendieren dahin. EZ hat auch reduziert und alles in die Länge gezogen . Nur beim Deutschen Modell noch mehr Niederschlag.Helmut Graz hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. Dezember 2024, 21:02 Hallo, auch beim Kanadischen und Deutschen Modell jetzt diese Mengen, zumindest für das steirische Randgebirge. Gfs hat aber auch solche Lösungen in den Ens, der 06er war noch schneereich, der Abendlauf ist eher ein Ausreisser. EZ hat von 50 Lösungen nur mehr zwei mit fast gar keinen Schnee. Ich bin auch eher der Meinung, das es für das südöstliche Flachland ein bissl zu warm sein wird, für die Berge könnte es klappen, sollte das Tief so ziehen wie bei EZ berechnet, leider ist das bei solchen Lagen viel zu knifflig, kann auch noch ganz anders kommen, jedenfalls spannend ist es endlich wieder einmal.
Die Meteos haben es nicht leicht. Für die Schneefreunde im Süden besteht leider hohe Flopgefahr.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Der morgige Freitag wird total außer Acht gelassen....
Die 850er ist gegenüber den vergangenen Tagen in der Berechnung gesunken, für die Nordseite u. den Alpenhauptkamm wird einiges an NS berechnet, spannend wird die Schneefallgrenze...
LG, chris-kapfenberg
Die 850er ist gegenüber den vergangenen Tagen in der Berechnung gesunken, für die Nordseite u. den Alpenhauptkamm wird einiges an NS berechnet, spannend wird die Schneefallgrenze...
LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Ja... es ist schon wieder eine harte Kost, was da serviert wird und jedenfalls nichts für schwache Nerven.Helmut Graz hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Dezember 2024, 20:35Heute Abend sieht man auch wie es laufen kann, bei Gfs zieht das Tief zu weit südlich, in Südösterreich praktisch kein Niederschlag mehr auch die Briten tendieren dahin. EZ hat auch reduziert und alles in die Länge gezogen . Nur beim Deutschen Modell noch mehr Niederschlag.Helmut Graz hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. Dezember 2024, 21:02 Hallo, auch beim Kanadischen und Deutschen Modell jetzt diese Mengen, zumindest für das steirische Randgebirge. Gfs hat aber auch solche Lösungen in den Ens, der 06er war noch schneereich, der Abendlauf ist eher ein Ausreisser. EZ hat von 50 Lösungen nur mehr zwei mit fast gar keinen Schnee. Ich bin auch eher der Meinung, das es für das südöstliche Flachland ein bissl zu warm sein wird, für die Berge könnte es klappen, sollte das Tief so ziehen wie bei EZ berechnet, leider ist das bei solchen Lagen viel zu knifflig, kann auch noch ganz anders kommen, jedenfalls spannend ist es endlich wieder einmal.
Die Meteos haben es nicht leicht. Für die Schneefreunde im Süden besteht leider hohe Flopgefahr.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich wieder einmal zuletzt... mögen die Deutschen den richtigen Riecher haben!
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Hier noch eine aktuelle Neuschneezuwachskarte der Ubimet, bei der UWZ von heute nachmittag.Geku hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Dezember 2024, 22:17Ja... es ist schon wieder eine harte Kost, was da serviert wird und jedenfalls nichts für schwache Nerven.Helmut Graz hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Dezember 2024, 20:35Heute Abend sieht man auch wie es laufen kann, bei Gfs zieht das Tief zu weit südlich, in Südösterreich praktisch kein Niederschlag mehr auch die Briten tendieren dahin. EZ hat auch reduziert und alles in die Länge gezogen . Nur beim Deutschen Modell noch mehr Niederschlag.Helmut Graz hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. Dezember 2024, 21:02 Hallo, auch beim Kanadischen und Deutschen Modell jetzt diese Mengen, zumindest für das steirische Randgebirge. Gfs hat aber auch solche Lösungen in den Ens, der 06er war noch schneereich, der Abendlauf ist eher ein Ausreisser. EZ hat von 50 Lösungen nur mehr zwei mit fast gar keinen Schnee. Ich bin auch eher der Meinung, das es für das südöstliche Flachland ein bissl zu warm sein wird, für die Berge könnte es klappen, sollte das Tief so ziehen wie bei EZ berechnet, leider ist das bei solchen Lagen viel zu knifflig, kann auch noch ganz anders kommen, jedenfalls spannend ist es endlich wieder einmal.
Die Meteos haben es nicht leicht. Für die Schneefreunde im Süden besteht leider hohe Flopgefahr.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich wieder einmal zuletzt... mögen die Deutschen den richtigen Riecher haben!

Ob das wirklich so kommen kann, nach den Abendmodellen.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
- Jdm
- Beiträge: 564
- Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 10:35
- Wohnort: 8055 Seiersberg-Pirka
- Kontaktdaten:
Hallo
Hier mal der Unterschied zum EZ und GFS Modell bis Sonntag
und die Schnee Forecast von Bergfex


Quelle: https://www.bergfex.at/sommer/oesterrei ... hersage/2/

Hier mal der Unterschied zum EZ und GFS Modell bis Sonntag
und die Schnee Forecast von Bergfex


Quelle: https://www.bergfex.at/sommer/oesterrei ... hersage/2/

lg mario
Wohnort: Seiersberg-Pirka, (Stmk)
(froggit HP1000SE PRO)
Wohnort: Seiersberg-Pirka, (Stmk)
(froggit HP1000SE PRO)