Wetter Weihnachten 2024

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Antworten
Benutzeravatar
chris-kapfenberg
Beiträge: 2618
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Mittwoch 11. Dezember 2024, 21:02

Um ein wenig Abwechslung in die Diskussion zu bringen lade ich alle ein
bezüglich des heurigen Weihnachtswetters mitzudiskutieren... :) (inter-
essiert doch sehr viele Menschen in unserem Land...):

Nachdem in den letzten 20, 30 Jahren weiße Weihnachten ja eher
die Ausnahme wurden, stehen aus heutiger Sicht die Chancen
gar nicht so schlecht, dass zumindest Teile Österreichs weiß werden...

Seit einigen Wochen ist ein regelmäßiges Wettermuster zu erkennen.

Auf ein paar Tage Hochdruck mit Höhenmilde folgt ein Kaltluftvorstoß
aus Nordwest mit Schnee in höhere Lagen.

Begünstigt werden die Chancen, da sich schon nächste Woche ein
größeres Hoch aufbauen soll (vorgezogenes Weihnachtstauwetter?) und
danach wieder eine NW bis N Lage sich durchsetzen könnte (schön zu
erkennen an den 850er Temperaturen - 1.500 m Seehöhe):

Bild GFS

Bild EZ

Hier die berechneten Schneehöhen aus heutiger Sicht für den 2. Weihnachtsfeiertag:

Bild

Bild EZ

Es darf mit der Spekulation begonnen werden u. freue mich auf eine angeregte Diskussion... ;)
(auch dann über das tatsächliche Wetter zu Weihnachten...)

LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Helmut Graz
Beiträge: 2053
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Donnerstag 12. Dezember 2024, 09:00

Guten Morgen!

Zunächst wird es nächste Woche mal wieder so richtig mild, ein Tief von den Azoren kommend bringt uns eine frühlingshafte Vorderseite vor allem in der Höhe mit bis zu +10 Grad in 1500 m, dann Richtung Weihnachten könnte es auf Nordwest umstellen, die Tendenz bestätigt auch das EZ-Wetterregimediagramm, jetzt am Wochenende Atr (Atlantischer Rücken) mit kurz West-Nordwest, dann die Milderung und kurz vor Weihnachten wieder Atr ( Atlantischer Rücken). Dieses Szenario könnte der Alpennordseite einiges an Niederschlag bringen, wir hier im Südosten werden wahrscheinlich wieder einmal Leebedingt nicht viel abbekommen, außer eine Kaltfront verwellt südlich der Alpen, aber für diese Details ist es noch viel zu früh. Ich denke mal im Nordstau oberhalb von 500-1000m sind die Chancen auf weiße Weihnachten noch intakt.

Bild
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
sugarless
Beiträge: 2244
Registriert: Montag 21. November 2011, 16:45
Wohnort: Weißkirchen/Stmk

Donnerstag 12. Dezember 2024, 09:53

Ja hoffentlich kommt wenigstens der Nordstau. Aber das Aichfeld wird da zumindest im südlicheren Bereich auch kaum was abbekommen. Im Moment schaut es gar nicht so schlecht aus:

BildIMG_1627 by sugarless66, auf Flickr
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
Benutzeravatar
Jdm
Beiträge: 564
Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 10:35
Wohnort: 8055 Seiersberg-Pirka
Kontaktdaten:

Donnerstag 12. Dezember 2024, 10:55

Im GFS 850hPa Modell mal gut ersichtlich für Anfang nächster Woche.
Aber mal abwarten wie der Verlauf Anfang bis Mitte nächster Woche aussieht. :)

Bild
Quelle: www.wetterzentrale.de
lg mario
Wohnort: Seiersberg-Pirka, (Stmk)
(froggit HP1000SE PRO)
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1713
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Donnerstag 12. Dezember 2024, 21:20

Im Schnee-Fred viewtopic.php?p=445962#p445962 bereits geschrieben, gibt es heuer eine große Chance. Dass diese aber noch sehr unsicher ist, sollen die beiden nachstehenden Karten verdeutlichen, wobei ich persönlich den 0er-Läufen mehr Gewichtung gebe.

heutiger GFS 0z
Bild
heutiger GFS 12z
Bild


Der Index der Nordatlantische Oszillation wird zwar rückläufig, aber dennoch im positiven Bereich, während eine negative Altlantische Oszillation berechnet wird. *grübel* *kaffee*
Bild
Bild
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Benutzeravatar
Jdm
Beiträge: 564
Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 10:35
Wohnort: 8055 Seiersberg-Pirka
Kontaktdaten:

Freitag 13. Dezember 2024, 15:21

Hallo *wink*

das zum 4.Advent-Wochenende...

EZ und GFS im 500hPa Modell unterscheiden sich im Moment auch sehr.
GFS zeigt mal ein höheres tief von Island kommend . Unbeständiges Wetter.
Eventuell auch viel Niederschläge und eben in den höheren Lagen Schneefälle.
Aber auch das Hochdruckgebiet vom Atlantik bleibt mal ? oder kommt es ? Nao Index ja eher dann positiv..
Irgendwie alles unsicher derzeit bei den Modellen....

Sind ja noch 11 Tage bis bis Heiligabend *gg*
lg mario
Wohnort: Seiersberg-Pirka, (Stmk)
(froggit HP1000SE PRO)
Helmut Graz
Beiträge: 2053
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Samstag 14. Dezember 2024, 09:45

Guten Morgen!

Hier die neuesten Ensemble-Prognosen der beiden großen Modelle. Gfs heute morgen mit seinem Hauptlauf und auch Kontrolllauf wieder mit der Variante Hochdruck und mild zu und nach den Weihnachten. EZ noch etwas kühler, aber für weiße Weihnacht in den Niederungen sieht es weiterhin nicht gut aus, beste Chancen im Nordstau oberhalb von 1000m. Was leider auch auffällt, jedwede hochreichende Kaltluft ist von Mitteleuropa weit entfernt, das ist die Realität in einer 1,5 Grad wärmeren Welt.

Gfs
Bild

EZ jeweils Gitterpunkt Weststeiermark

Bild
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Helmut Graz
Beiträge: 2053
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Samstag 14. Dezember 2024, 13:14

Hallo, ich weiß jeden Lauf zu interpretieren macht auf so einen Zeitraum wenig Sinn, aber in diesem Fall will ich es trotzdem tun.
Der 06 er ist zwar ein kompletter Ausreisser, aber der Kontrolllauf ist auch relativ interessant und das Mittel ist etwas runtergegangen, für die Weihnachtszeit, also es besteht noch Hoffnung.

Ens Weststeiermark


Bild
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
chris-kapfenberg
Beiträge: 2618
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Samstag 14. Dezember 2024, 19:40

Schönen Abend,

12z Hauptlauf schwenkt leider schon wieder um, genau zu Weihnachten zeichnet sich wieder ein beginnender zweiter (vorerst leichter) Wärmeberg ab, hoffentlich nicht wieder ein Umschwenken je näher wir dem Ereignis kommen...:

Bild

EZ einen Ticken kälter:

Bild

Der Morgenlauf GFS v. 15.12. ähnlich.

LG; chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
chris-kapfenberg
Beiträge: 2618
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Montag 16. Dezember 2024, 14:56

So, mittlerweile hat sich ein Trend herauskristallisiert, der (für Winterfans leider) wieder
einmal in den meisten Regionen wohl grüne Weihnachten bringen wird, wie die aktuellen
Prognosen der Temperaturen in 1.500 m zeigen, mit 24.12. gibt`s einen deutlichen Anstieg nach oben:

Bild GFS

Bild EZ

Kurioserweise könnte gerade zum 24. lt. EZ in einigen Gegenden nennenswerter Schnee
fallen, der dann aber einer ebenso großen Spülung zum Opfer fallen würde:

Bild

Bild
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1713
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Montag 16. Dezember 2024, 19:48

chris-kapfenberg hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2024, 14:56 So, mittlerweile hat sich ein Trend herauskristallisiert, der (für Winterfans leider) wieder
einmal in den meisten Regionen wohl grüne Weihnachten bringen wird, wie die aktuellen
Prognosen der Temperaturen in 1.500 m zeigen, mit 24.12. gibt`s einen deutlichen Anstieg nach oben:
Es sind ja doch noch ein paar Tage, aber wenn es für Schnee reicht, dann wohl nicht für lange dauer, so wechselnd die Wetterlagen berechnet werden.
BTW: ich nehme lieber die warmen, trocknen Karten und genau das Gegenteil trifft ein, als umgekehrt :D

Ein Tief über Italien dürfte, zumindest im Süden, vor den Feiertagen etwas Schnee bringen.
gfs-0-96.png
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Helmut Graz
Beiträge: 2053
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Montag 16. Dezember 2024, 21:00

nuntius hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2024, 19:48
chris-kapfenberg hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2024, 14:56 So, mittlerweile hat sich ein Trend herauskristallisiert, der (für Winterfans leider) wieder
einmal in den meisten Regionen wohl grüne Weihnachten bringen wird, wie die aktuellen
Prognosen der Temperaturen in 1.500 m zeigen, mit 24.12. gibt`s einen deutlichen Anstieg nach oben:
Es sind ja doch noch ein paar Tage, aber wenn es für Schnee reicht, dann wohl nicht für lange dauer, so wechselnd die Wetterlagen berechnet werden.
BTW: ich nehme lieber die warmen, trocknen Karten und genau das Gegenteil trifft ein, als umgekehrt :D

Ein Tief über Italien dürfte, zumindest im Süden, vor den Feiertagen etwas Schnee bringen.
gfs-0-96.png
Angesichts dieser Ensembles muss man schon ein richtiger Optimist sein, da noch was winterliches für den Süden zu sehen, aber vielleicht gibt es ja eine Überraschung. Heute schon mal +16,4 Grad in Gleisdorf. Die Kaltfront knapp vor Weihnachten rauscht rasch durch, das Italientief (Balkantief) beeinflusst uns dann nicht mehr, danach rasch wieder höhenmild, je nach Modell bei EZ am Hl.Abend noch einen Tag kälter und danach Höhenrücken antizyklonal und relativ höhenmild. Im Alpennordstau oberhalb von 1000m ja da könnte es ordentlich Schnee geben, wie gehabt.

Ens für Kalsdorf b. Graz 2mTemps und Niederschlag von Gfs.

Bild
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
Schwoza
Beiträge: 1494
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Dienstag 17. Dezember 2024, 07:48

Für die Nordstaugebiete sehen die aktuellen Modelle von 22. bis 24.12. winterlich aus, fast schon kitschig. Ob es für alle Täler reichen wird ist ungewiss, in 1500m erwarten GFS und ECMWF rund -5°C im Raum Schwaz und 40-50mm Niederschlag von Sonntag Mittag bis Dienstag Mittag.
Schneefreunde wissen aber, dass man sich nicht zu früh freuen sollte. *schweig*
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Matteo79
Beiträge: 212
Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 18:02
Wohnort: Wachsenberg

Mittwoch 18. Dezember 2024, 13:05

Hallo zusammen,

also es ist ziemlich Fix, Weihnachten 2024 wird hier in Süden kein Schnee bringen.

Trotzdem bin ich nicht unzufrieden weil:

1) dieses mal haben wir keine Wetterkarten mit Schneeprognose welche leider immer wieder in der letzte Zeit voll daneben sind.

2) kein Tauwetter da es kein Schnee liegt.

3) die Tempertaturen gehen wieder runter damit Kunstschnee produziert wird.

Aus heutiger Sicht sollte dieser Situation bis ende des Jahr bleiben.

Lg Matteo
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1713
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Mittwoch 18. Dezember 2024, 19:44

Fix ist nix und ich warte wirklich den 24.12. ab, was tatsächlich eintritt. Aber wirklich spannend die Karten zu schauen und zu hoffen *grins*
Die Tendenz vor den Feiertag nass-kalt, danach warm, könnte man aber schon ableiten.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Matteo79
Beiträge: 212
Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 18:02
Wohnort: Wachsenberg

Freitag 20. Dezember 2024, 14:19

Hallo zusammen,

wie schon geschrieben es wird in meine Gegend mit den Schnee Weihnachten nicht. Die Tagen danach versprechen wieder einiges um Sonne.

Vielleicht kommen am Sonntag ein paar Schneeschauer von Norden durch, viel wird aber nicht sein.

Ein paar cm. sind in der Nacht in die Karawanken gefallen, besser als nicht *top*

Skigebiete sind dank den Kunstschnee fast alle offen, die Langlauf Loipe in Bad KK wird immer mehr erweitert also die Ferien können kommen *top*

Freue mich sehr für die Bewohner aus den Nordalpen, zumindest wird es dort nächste Woche sehr winterlich, also: genieß es!

LG aus Kärnten,

Matteo
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
Benutzeravatar
chris-kapfenberg
Beiträge: 2618
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Sonntag 22. Dezember 2024, 13:20

So, 2 Tage vor Heiligabend steht die Prognose, etwas unsicher nur noch der Stefanietag...

Nach Schneefällen heute u. morgen an der Alpennordseite (besonders stark im Westen) und teilw. am Alpenhauptkamm
wird es auch am 24. an der (östlicheren) Alpennordseite noch zeitweise schneien, sonst ist es rundherum größtenteils trocken.

Nach einem eher trockenen Christtag gehen die Modelle am Stephanietag auseinander...während der Hauptlauf des GFS einiges an Neuschnee noch
brächte (auch weiter östlich u. südlich ausgreifend) wärs beim EZ nur ein Streifschuss aus Nordost.

Hier einmal die berechnete Schneedecke am 24 (ca. 2/3 Österreichs...)

Bild

Die NS-Karten für den 26 (zuerst GFS, da bekäme endlich der Süden auch was ab..., Achtung, beide Berechnungen spiegeln den Hauptlauf wieder):

Bild

EZ wie gesagt weit weniger:

Bild

Auf jeden Fall schon lange nicht mehr so weiße u. spannende Weihnachten puncto Wetter gehabt... *top*


LG, chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23367
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Sonntag 22. Dezember 2024, 17:37

wenn ich das richtig seh, hat die aktuelle kachelmannprognose (kompakt HD/icon eu) den schnee wieder fast rausgeworfen - also von der menge her - heute morgen war da noch einiges drinnen...
das wird hier wahrscheinlich eine gratwanderung entweder es wird was - oder es wird nix - die grenze dazu ist sehr schmal und verläuft genau hier (wenn ich mir die karte aus dem vorposting anschau).
aber wie immer - ich lass mich überraschen! :-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Matteo79
Beiträge: 212
Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 18:02
Wohnort: Wachsenberg

Sonntag 22. Dezember 2024, 19:31

Hallo zusammen,

etwa Überraschend hat seit ein paar Stunden Schneefall eingesetzt. Ich denke (danke auch die Höhe auf 860 mt.) wird hier doch ein weißes Weihnachten geben.

Wir sind weit weg von größere Mengen aber man kann gut zufrieden mit die Situation sein.

Lg und schöne Abend,

Matteo
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
Benutzeravatar
Schwoza
Beiträge: 1494
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Montag 23. Dezember 2024, 09:05

Die Schneemengen wurden auch bei uns ordentlich zurück gerechnet. Derzeit liegen nur 5-10cm, mehr als 10-15 sollen nicht mehr dazu kommen. Beim Achensee liegen auch kaum mehr als 10cm, dafür in Seefeld jetzt schon 40cm.
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23367
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Montag 23. Dezember 2024, 10:58

Feli hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2024, 17:37 wenn ich das richtig seh, hat die aktuelle kachelmannprognose (kompakt HD/icon eu) den schnee wieder fast rausgeworfen - also von der menge her - heute morgen war da noch einiges drinnen...
das wird hier wahrscheinlich eine gratwanderung entweder es wird was - oder es wird nix - die grenze dazu ist sehr schmal und verläuft genau hier (wenn ich mir die karte aus dem vorposting anschau).
aber wie immer - ich lass mich überraschen! :-)
es wird weniger... bin gespannt was übrig bleibt - dabei falen grad die ersten vereinzelten flocken ;-)
die hoffnung stirbt zuletzt!
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Antworten