Auswertung Jänner 2010
Standort : Fernitz b. Plank am Kamp
Bezirk : Krems-Land
Land : Niederösterreich
Lage : 15°42'11" östl.Länge, 48°33'09" nördl. Breite
Seehöhe : 306 m
Meßwerte :
max. Temperatur : +3,9 °C (01.01.2010 / 15:00)
min. Temperatur : -22,5 °C (27.01.2010 / 08:00)
Monatsmittel : -3,6 °C
Abweichung zu Mittel 1971-2000 : -1,7 K
max. Tagesmittel : +1,6 °C (01.01.2010)
min. Tagesmittel : -14,9 °C (27.01.2010)
max Erwärmung : +7,0 K/h (27.01.2010 / 12:00)
max. Temp.-Sturz : -3,5 K/h (27.01.2010 / 15:00)
Pmin : 981,3 hPa (30.01.2010 / 05:00)
Pmax : 1030,9 hPa (26.01.2010 / 20:00)
LFmin : 51 % (30.01.2010 / 13:00)
LFmax : 94 % (01.01.2010 / mehrmals)
max. NS / 24h : 12,1 mm (09.01.2010)
max.NS / 1h : 2,1 mm (08.01.2010 / 21:00)
max. Wind : 67,2 km/h (28.01.2010 / 21:00)
Häufigste Windrichtung : NNW (13 %)
Meßwerte mit Windstille (<1 km/h) : 13 %
Schneedecke max. : 22 cm (10.01.2010)
Neuschneesumme : 37 cm
Summen :
Niederschlag : 46,7 mm
Davon als Schnee : 45,3 mm
Relation zu Mittel 1971-2000 : 246 %
Gesamtniederschlag 2010 : 46,7 mm (246 %)
Niederschlagstage : 14
Längste Periode ohne NS : 7,00 Tage (10. - 17.01.2010)
Strengfrosttage : 2
Frosttage : 31
Eistage : 20
Tage mit Schneedecke : 30
Sturmtage : 2
Windstille Tage : 0
Heizgradsumme 12/20°C : 731,7 Kd
Heizgradsumme 12/20°C gesamt 2010 : 731,7 Kd
Dazu das Diagramm mit den Tageswerten:
Diagramm mit den Schneehöhen:
Zusammenfassung : Der Jänner 2010 reiht sich sowohl von der kalten als auch von der schneereichen Seite im Spitzenfeld der letzten 20 Jahre ein. Das Temperatur-Monatsmittel lag mit -3,6 °C ganze 1,7 K unter dem langjährigen Mittel.
Kälter waren nur der Jänner 1991 mit -3,9 °C und der Jänner 2006 mit rekordverdächtigen -6,0°C. Die feucht-milden Phase zum Jahreswechsel wurde am 2.Jänner durch eine nachhaltige Abkühlung, bei der der anfängliche Schneeregen rasch in Schnee überging, abgelöst. Ergiebige Schneefälle aus dem Va/Vc-Tief "Daisy" bildeten bis zum 10.01. eine rund 20 cm dicke, beständige Schneedecke aus. Bis zum 20.01. wurden verbreitet Temperaturen zwischen 0 und -5 °C verzeichnet, fallweise auch darunter. Die anschließende Hochdruckwetterlage bis zum 27.01. brachte deutlich tiefere Temperaturen und dennoch nennenswerte Schneefälle. In den Morgenstunden des 27.01. wurde mit -22,5 °C das Monats-Tmin verzeichnet. Die Meßstation Gars am Kamp auf dem 4,5 km in Richtung NNW entfernten Stranitzberg verzeichnete sogar -27,6 °C.
Ein rasanter Luftdruckabfall von fast 1031 auf nur 981,3 hPa, zeitweise mit Gradienten bis zu - 2 hPa/h, begleitet von stürmischen Windböen, Schneefall und Temperaturen zwischen -5 und +3 °C bildete den Monatsabschluß. Mit einem Luftdruckminimum von nur 981,3 hPa wurde der zweitniedrigste Wert überhaupt gemessen. Nur am 28.12.1999 beim Durchgang des Sturmtiefs "Lothar" lag der Luftdruck mit 980 hPa (941 hPa Ortsdruck) noch tiefer.
Die Niederschläge fielen mit 46,7 mm (246 % des Normalwertes), davon 45,3 mm als Schnee, sehr reichlich aus. Lediglich im Jänner 1996 wurden mit 52 mm noch höhere Niederschlagssummen gemessen. Der schneereiche Jänner 2006 liegt mit 45,0 mm nur knapp hinter dem aktuellen Ergebnis. Im Unterschied zu diesen beiden Jahren bildete sich heuer die Schneedecke komplett neu aus.
2006 wurde hingegen der Anfangsbestand von ca. 25 cm konstant gehalten, während 1996 der Anfangsbestand von ca. 15 cm auf für diese Region eher ungewöhnliche 40 - 45 cm anwuchs.
Gesamt gesehen wird der Jänner 2010 als auffällig beständiger, kalt-feuchter Monat in Erinnerung bleiben.
Edit: Schreibfehler bei Monatsmittel ausgebessert.